So greifen Sie über den Computer auf ein Android-Telefon mit defektem Bildschirm zu

Sind Sie schon einmal auf eine Situation gestoßen, in der der Bildschirm Ihres Android-Telefons kaputt ist oder nicht funktioniert, Sie aber trotzdem auf die Daten oder Apps darauf zugreifen möchten? Wenn ja, dann sind Sie nicht allein. Viele Android-Benutzer sind aus verschiedenen Gründen mit diesem Problem konfrontiert, z. B. durch Stürze, Wassereinwirkung oder innere Schäden.

Machen Sie sich jedoch keine Sorgen, denn es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie über einen Computer auf Ihr Android-Telefon mit einem defekten Bildschirm zugreifen können. In diesem Artikel werde ich einige der gängigsten und effektivsten Methoden beschreiben, um dies zu tun. Fangen wir an!

Methode 1: Verwenden von OTG-Kabel und -Maus

Die erste Methode, die Sie ausprobieren können, ist die Verwendung eines OTG Kabels  (On-The-Go) und einer Maus. Ein OTG-Kabel ist ein Kabel, mit dem Sie ein USB-Gerät wie eine Maus, eine Tastatur oder ein Flash-Laufwerk an Ihr Android-Telefon anschließen können.

Mit einem OTG-Kabel und einer OTG-Maus können Sie Ihr Android-Telefon mit einem kaputten Bildschirm über einen Computer steuern, als ob Sie Ihre Finger benutzen würden. Im Folgenden sind die Schritte aufgeführt, die Sie befolgen sollten:

  1. Bereiten Sie Ihr OTG-Kabel, Ihre Maus und Ihren Computer vor. Stellen Sie sicher, dass Ihr Android-Telefon die OTG-Funktion unterstützt. Sie können dies überprüfen, indem Sie eine Anwendung wie OTG Checker verwenden.
  2. Schließen Sie das OTG-Kabel an den USB-Anschluss Ihres Android-Telefons an. Verbinden Sie dann die Maus mit dem anderen Ende des OTG-Kabels.
  3. Schalten Sie Ihr Android-Telefon ein und warten Sie, bis es auf Ihrem Computerbildschirm angezeigt wird. Sie können Apps wie Vysor oder ApowerMirror verwenden, um den Bildschirm Ihres Android-Telefons auf Ihrem Computer anzuzeigen.
  4. Verwenden Sie die Maus, um den Bildschirm Ihres Android-Telefons auf dem Computer zu schwenken, zu tippen oder zu klicken. Auf diese Weise können Sie auf alle gewünschten Daten oder Apps zugreifen.

Methode 2: Verwenden Sie ADB (Android Debug Bridge)

Die zweite Methode, die Sie ausprobieren können, ist die Verwendung von ADB (Android Debug Bridge). ADB ist ein Tool, mit dem Sie mit Ihrem Android-Smartphone über Ihren Computer mit bestimmten Befehlen kommunizieren können.

Mit ADB können Sie über einen Computer auf Ihr Android-Telefon mit einem kaputten Bildschirm zugreifen, ohne den Bildschirm berühren zu müssen. Im Folgenden sind die Schritte aufgeführt, die Sie befolgen sollten:

  1. Bereiten Sie ein USB-Kabel, Ihr Android-Telefon und Ihren Computer vor. Stellen Sie sicher, dass Ihr Android-Telefon im USB debugging-Modus  aktiviert ist. Sie können dies überprüfen, indem Sie auf Settings > About phone > Build number gehen  und siebenmal tippen, bis die Meldung “Sie sind jetzt ein Entwickler” erscheint. Gehen Sie dann zurück zu Settings > Developer options > USB debugging und aktivieren Sie die Option.
  2. Laden Sie die Android SDK-Plattformtools herunter, und installieren Sie sie auf Ihrem Computer. Dies ist ein Paket, das ADB und andere Tools enthält, die für die Interaktion mit Ihrem Android-Telefon erforderlich sind.
  3. Verbinden Sie Ihr Android-Telefon über ein USB-Kabel mit dem Computer. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer Ihr Android-Telefon erkennen kann, indem Sie auf Command Prompt (Windows) oder Terminal (Mac/Linux) gehen und den Befehl adb devices eingeben. Wenn die Seriennummer Ihres Android-Telefons angezeigt wird, sind Sie ordnungsgemäß verbunden.
  4. Verwenden Sie ADB-Befehle, um über den Computer auf Ihr Android-Telefon mit einem defekten Bildschirm zuzugreifen. Sie können adb help eingeben, um eine Liste der verfügbaren Befehle anzuzeigen. Einige nützliche Befehle sind:
    • adb pull <remote> <local>: um eine Datei oder einen Ordner von Ihrem Android-Telefon auf Ihren Computer zu kopieren. Beispiel: adb pull /sdcard/DCIM/Camera C:\Users\user\Pictures.
    • adb push <local> <remote>: um eine Datei oder einen Ordner von Ihrem Computer auf Ihr Android-Telefon zu kopieren. Beispiel: adb push C:\Users\user\Music /sdcard/Music.
    • adb shell: um die interaktive Shell auf dem Android-Telefon zu öffnen. Sie können hier Linux-Befehle eingeben, um Anwendungen auszuführen, Einstellungen zu ändern oder andere Aktionen auszuführen. Beispiel: adb shell am start -n com.android.settings/.Settings, um die Einstellungen Ihres Android-Telefons zu öffnen.
    • adb backup -apk -shared -all -f <filename>: um alle Daten, Apps und Dateien, die sich auf Ihrem Android-Telefon befinden, in bestimmten Dateien auf Ihrem Computer zu sichern. Beispiel: adb backup -apk -shared -all -f backup.ab.
    • adb restore <filename>: um Daten, Apps und Dateien, die sich in der Sicherungsdatei befinden, auf dem Android-Telefon wiederherzustellen. Beispiel: adb restore backup.ab.

Methode 3: Verwenden einer Drittanbieteranwendung

Die dritte Methode, die Sie ausprobieren können, ist die Verwendung einer Drittanbieter-App, die speziell für den Zugriff auf Android-Telefone mit defekten Bildschirmen über einen Computer entwickelt wurde. Es gibt verschiedene Apps, die Sie verwenden können, wie z. B. Broken Android Data Extraction, Dr.Fone – Bildschirm entsperren (Android) oder Android Datenrettung.

Diese Apps verfügen in der Regel über benutzerfreundliche Oberflächen und können Ihnen helfen, über einen Computer auf die Daten, Apps oder Einstellungen Ihres Android-Telefons mit einem defekten Bildschirm zuzugreifen. Im Folgenden finden Sie die allgemeinen Schritte, die Sie befolgen sollten:

  1. Laden Sie die Anwendung Ihrer Wahl herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Computer. Stellen Sie sicher, dass die App mit dem Modell und der Version Ihres Android-Telefons kompatibel ist.
  2. Führen Sie die App aus, und wählen Sie die Option aus, die dem Zustand Ihres Android-Telefons entspricht, z. B. Touch doesn’t work or cannot access the phone, Black/broken screen oder Unlock screen.
  3. Verbinden Sie Ihr Android-Telefon über ein USB-Kabel mit dem Computer. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Computerbildschirm, um  auf Ihrem Android-Telefon in den Download–  oder  Recovery-Modus zu wechseln. In der Regel müssen Sie bestimmte Tastenkombinationen drücken, z. B. Power + Volume Down, Power + Home + Volume Down oder Power + Volume Up.
  4. Warten Sie, bis die App Ihr Android-Telefon erkannt hat, und starten Sie den Scan- oder Wiederherstellungsprozess. Möglicherweise müssen Sie die Datei- oder Datentypen auswählen, auf die Sie zugreifen möchten, z. B. Contacts, Messages, Photos oder Videos.
  5. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie eine Vorschau der auf Ihrem Android-Telefon vorhandenen Daten oder Dateien auf Ihrem Computerbildschirm anzeigen. Sie können die Daten oder Dateien auswählen, die Sie auf Ihrem Android-Telefon behalten, löschen oder wiederherstellen möchten.

Schlussfolgerung

Dies sind einige der Möglichkeiten, wie Sie über einen Computer auf Ihr Android-Telefon mit einem defekten Bildschirm zugreifen können. Sie können die Methode ausprobieren, die Ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten am besten entspricht. Ich hoffe, dieser Artikel war nützlich und kann Ihnen helfen, das Problem zu lösen, das Sie mit dem Bildschirm Ihres Android-Telefons haben. Danke fürs Lesen und viel Glück!

VERWANDTE ARTIKEL

Neueste Artikel