So wechseln oder schalten Sie die Festplatte nach Leerlaufzeit in Windows 11 aus

Festplatten gehören zu den stromintensivsten Komponenten eines Computers. Durch das Ausschalten des Laufwerks können Sie bis zu 10 % Akkuleistung sparen.

Eine Festplatte ist eine der wichtigsten Komponenten eines Computers. Auf Festplatten werden wichtige Daten gespeichert, z. B. das Betriebssystem, Programme und persönliche Dateien. Um Strom zu sparen und die Akkulaufzeit zu verlängern, können Sie mit Windows 11 die Festplatte nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität automatisch herunterfahren.

Das Ändern oder Herunterfahren eines Laufwerks nach einer Leerlaufzeit kann Ihnen helfen, Energie zu sparen, die Lebensdauer des Laufwerks zu verlängern und die Systemtemperatur zu senken. Diese Funktion kann jedoch auch einige Nachteile haben, z. B. die Erhöhung der Startzeit, die Verringerung der Datenzugriffsgeschwindigkeit und die Ursache von Kompatibilitätsproblemen mit einigen Anwendungen.

Daher sollten Sie diese Einstellungen an Ihre Bedürfnisse und Vorlieben anpassen. In diesem Artikel erklärt Bardimin, wie Sie eine Festplatte nach Leerlaufzeit in Windows 11 einfach und schnell ändern oder ausschalten können.

Warum müssen Sie die Leerlaufzeit der Festplatte einstellen?

Lassen Sie uns zunächst verstehen, warum Sie die Leerlaufzeit der Festplatte in Windows 11 festlegen möchten. Wenn ein Computer längere Zeit nicht verwendet wird, neigt Windows dazu, die Festplatte herunterzufahren, um Energie zu sparen.

Es kann jedoch sein, dass die Standardeinstellungen nicht Ihren Vorlieben entsprechen. In einigen Fällen möchten Benutzer das Laufwerk aktiv halten, um Verzögerungen zu vermeiden, wenn das Laufwerk wieder aktiv sein muss.

Es gibt mehrere Gründe, ein Laufwerk nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität automatisch herunterzufahren. Der erste Grund ist, Strom zu sparen. Festplatten gehören zu den stromintensivsten Komponenten eines Computers. Durch das Ausschalten des Laufwerks können Sie bis zu 10 % Akkuleistung sparen.

Der zweite Grund ist die Verlängerung der Akkulaufzeit. Häufig genutzte Antriebe können einen Temperaturanstieg hervorrufen. Dies kann zu Schäden an Festplattenkomponenten führen und deren Lebensdauer verkürzen. Durch das Herunterfahren des Laufwerks können Sie dazu beitragen, die Laufwerkstemperaturen niedrig zu halten und seine Lebensdauer zu verlängern.

Schritte zum Ändern oder Herunterfahren der Festplatte nach Leerlaufzeit in Windows 11

Um die Festplatte nach der Leerlaufzeit in Windows 11 zu ändern oder auszuschalten, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

Change advanced power settings
  1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten (Win + R) auf Ihrer Tastatur, um das “Run” Fenster zu öffnen.
  2. Geben Sie im Fenster “Run” “powercfg.cpl” ein, und drücken Sie die Eingabetaste, um das “Power Options” Fenster zu öffnen.
  3. Klicken Sie auf den Link “Change plan settings” neben dem aktiven Energiesparplan auf Ihrem System.
  4. Scrollen Sie nach unten, bis Sie den Abschnitt “Change advanced power settings” finden, und klicken Sie dann auf den Link “Change advanced power settings”.
  5. Im “Power Options” Fenster sehen Sie unter dem “Turn off hard disk after” Baum zwei Optionen: “On battery” und “Plugged in”. Die Option “On battery” wird angezeigt, wenn Ihr Gerät mit Akku betrieben wird, während die Option “Plugged in” angezeigt wird, wenn Ihr Gerät an eine Stromquelle angeschlossen ist.
  6. Um die Leerlaufzeit vor dem Herunterfahren des Laufwerks zu ändern, klicken Sie auf das Kästchen neben der gewünschten Option und geben Sie dann den Wert in Minuten ein. Der Mindestwert beträgt 1 Minute, während der Höchstwert 9999 Minuten beträgt. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren möchten, geben Sie den Wert “Never” ein.
  7. Wenn Sie mit dem Ändern der Einstellungen fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche “Apply” und dann auf die Schaltfläche OK.
  8. Schließen Sie alle geöffneten Fenster und starten Sie Ihr Gerät neu, damit die Änderungen wirksam werden.

Vorteile und Risiken des Wechselns oder Ausschaltens einer Festplatte nach Leerlaufzeit in Windows 11

Wie bereits erwähnt, kann das Wechseln oder Herunterfahren einer Festplatte nach Leerlaufzeiten mehrere Vorteile und Risiken haben. Hier sind einige von ihnen:

Nutzen

  • Energie sparen: Indem Sie das Laufwerk nach der Leerlaufzeit ausschalten, können Sie den Stromverbrauch Ihres Geräts reduzieren, insbesondere wenn Sie einen Akku verwenden. Dies kann Ihnen helfen, Stromkosten zu sparen und die Batterielebensdauer zu verbessern.
  • Verlängern Sie die Lebensdauer des Laufwerks: Durch das Abschalten des Laufwerks nach der Leerlaufzeit können Sie die Anzahl der Umdrehungen und Kopfbewegungen des Laufwerks reduzieren, was zu Verschleiß führen kann. Dies kann Ihnen helfen, die Lebensdauer der Festplatte zu verlängern und Datenverlust zu vermeiden.
  • Reduzieren Sie die Systemtemperatur: Durch das Herunterfahren des Laufwerks nach der Leerlaufzeit können Sie die vom Laufwerk erzeugte Wärme reduzieren, was die Gesamtsystemtemperatur erhöhen kann. Dies kann Ihnen helfen, eine Überhitzung zu verhindern und die Systemleistung zu verbessern.

Risiko

  • Erhöhen Sie die Startzeit: Wenn Sie das Laufwerk nach der Leerlaufzeit herunterfahren, können Sie die Zeit verlängern, die zum Starten Ihres Geräts benötigt wird, da das Laufwerk zurückgesetzt und für die Verwendung vorbereitet werden muss. Dies kann zu Verzögerungen und Unannehmlichkeiten für Sie führen.
  • Reduzieren Sie die Datenzugriffsgeschwindigkeit: Durch das Herunterfahren des Laufwerks nach Leerlaufzeit können Sie die Datenzugriffsgeschwindigkeit verringern, da das Laufwerk zurückgesetzt werden und nach den benötigten Daten suchen muss. Dies kann zu einer Verringerung der Leistung und Produktivität für Sie führen.
  • Verursacht Kompatibilitätsprobleme mit einigen Anwendungen: Wenn Sie das Laufwerk nach der Leerlaufzeit herunterfahren, können Sie Kompatibilitätsprobleme mit einigen Anwendungen verursachen, die ständigen Zugriff auf das Laufwerk erfordern, z. B. Sicherungsanwendungen, Antivirenprogramme oder Spiele. Dies kann zu Fehlern, Abstürzen oder Datenverlust für Sie führen.

Schlussfolgerung

In diesem Artikel hat Bardimin erklärt, wie Sie die Festplatte nach Leerlaufzeit in Windows 11 einfach und schnell wechseln oder ausschalten können. Bardimin hat auch einige der Vorteile und Risiken dieser Funktion erläutert.

Das Wechseln oder Herunterfahren des Laufwerks nach Leerlaufzeit ist eine persönliche Entscheidung, die von Ihren Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Wenn Sie Energie sparen, die Lebensdauer Ihrer Festplatte verlängern und die Systemtemperatur senken möchten, sollten Sie diese Funktion verwenden.

Wenn Sie jedoch die Startzeit, die Datenzugriffsgeschwindigkeit und die Anwendungskompatibilität verbessern möchten, sollten Sie diese Funktion deaktivieren.

Ich hoffe, Sie finden diesen Artikel nützlich. Wenn Sie weitere Fragen oder Feedback haben, hinterlassen Sie bitte unten einen Kommentar. Vielen Dank, dass Sie diesen Artikel gelesen haben.

Neueste Artikel