MBR vs. GPT Vergleich: Welches soll man wählen?
Hier sind die wichtigsten Vergleiche zwischen MBR und GPT in Form einer Tabelle:
Aspekte | MBR (Master Boot Record) | GPT (GUID-Partitionstabelle) |
Maximale Partitionsgröße | 2 TB | Mehr als 2 TB (bis zu 9,4 ZB) |
Maximale Anzahl von Partitionen | 4 primäre Partitionen oder 3 primäre + 1 erweiterte Partitionen | 128 Partitionen |
Kompatibilität mit Legacy-Betriebssystemen | Ja (Windows XP, 7, ältere Linux-Versionen) | Nicht alle Unterstützung (Windows XP unterstützt GPT nicht) |
BIOS-Kompatibilität | Legacy-BIOS | UEFI |
Datensicherheit | Kein Redundanzmechanismus | Es gibt Header-Backups und Prüfsummen, um Datenbeschädigungen zu verhindern |
Boot-Leistung | Langsamer auf modernen Systemen | Schneller mit UEFI Fast Boot |
Wann sollte man sich für MBR entscheiden?
- Wenn Sie ein älteres Betriebssystem wie Windows XP oder Windows 7 (32-Bit) verwenden, das GPT nicht unterstützt.
- Wenn die Festplattenkapazität weniger als 2 TB beträgt, da MBR für diese Anforderungen ausreicht.
- Wenn Ihr Gerät das Legacy-BIOS verwendet und UEFI nicht unterstützt.
Wann sollte man sich für GPT entscheiden?
- Wenn Sie das neueste Betriebssystem wie Windows 10/11, das neueste macOS oder eine moderne Linux-Distribution verwenden, die GPT unterstützt.
- Wenn Sie eine Speicherkapazität von mehr als 2 TB verwenden möchten, da GPT keine Partitionsgrößenbeschränkungen wie MBR hat.
- Wenn Ihr Gerät das UEFI-BIOS verwendet, das einen schnelleren Start, Sicherheit und zusätzliche Funktionen wie den sicheren Start bietet.
- Wenn Sie der Datensicherheit Priorität einräumen, da GPT Redundanz- und Prüfsummenmechanismen bietet, um Datenbeschädigungen zu verhindern.
So konvertieren Sie MBR in GPT oder umgekehrt
Das Ändern der Partitionsstruktur von MBR zu GPT oder umgekehrt kann mit verschiedenen Methoden erfolgen. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass bei diesem Vorgang alle Daten auf der Festplatte gelöscht werden. Stellen Sie daher sicher, dass Sie Ihre wichtigen Daten gesichert haben, bevor Sie fortfahren.
Methode 1: Verwenden der Datenträgerverwaltung (Windows)
Hier sind die Schritte zum Konvertieren von MBR in GPT mit der Windows-Datenträgerverwaltung:
- Öffnen Sie Disk Management. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Start Menu und wählen Sie Disk Management.
- Wählen Sie die Festplatte aus, die Sie ändern möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte (nicht auf die Partition) am unteren Rand des Fensters Datenträgerverwaltung.
- Wenn der aktuelle Datenträger MBR verwendet, wählen Sie Convert to GPT Disk aus. Und wenn die aktuelle Festplatte GPT verwendet, wählen Sie Convert to MBR Disk aus.
- Befolgen Sie die Anweisungen.
Methode 2: Verwenden der Eingabeaufforderung (CMD) mit Diskpart
Sie können auch die Eingabeaufforderung mit dem Diskpart-Tool verwenden, um die Partitionsstruktur zu ändern. Hier sind die Schritte:
Konvertieren von MBR in GPT:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Suchen Sie CMD im Startmenü, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Run as Administrator aus.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus:
diskpart
list disk
select disk [disk_number]
clean
convert gpt
exit
Konvertieren von GPT in MBR:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus:
diskpart
list disk
select disk [disk_number]
clean
convert mbr
exit
Wichtige Hinweise:
– Stellen Sie sicher, dass Sie vor der Konvertierung alle wichtigen Daten gesichert haben.
– Der Bereinigungsvorgang löscht alle Partitionen und Daten auf der Festplatte, also stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Festplatte auswählen.
– Wenn Sie ein Windows-Betriebssystem verwenden, stellen Sie sicher, dass es sich bei der konvertierten Festplatte nicht um die Systemfestplatte handelt, von der Sie booten.