MBR vs. GPT: Welche Partitionsstruktur ist besser für Ihre Datenspeicherung?

Was ist GPT (GUID-Partitionstabelle)?

GPT (GUID Partition Table) ist ein moderner Partitionsstandard, der MBR (Master Boot Record) ersetzt, um die Flexibilität, Sicherheit und Skalierbarkeit bei der Datenspeicherverwaltung zu verbessern.

Im Gegensatz zu MBR, bei dem Partitionsinformationen im ersten Sektor der Festplatte gespeichert werden, verwendet GPT Datenstrukturen, die über mehrere Teile der Festplatte verstreut sind, um die Zuverlässigkeit und Redundanz zu verbessern. Darüber hinaus kann GPT auf Speichergeräten mit einer Kapazität von mehr als 2 TB verwendet werden und unterstützt bis zu 128 Partitionen auf einer einzigen Festplatte, viel mehr als MBR, das nur 4 primäre Partitionen unterstützt.

GPT kann nur auf Systemen verwendet werden, die UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) unterstützen, im Gegensatz zu MBR, der auf Legacy BIOS-basierten Systemen ausgeführt werden kann.

GPT wurde erstmals als Teil des UEFI Specification eingeführt, um MBR zu ersetzen, der Einschränkungen in der Anzahl der Partitionen und der Speichergröße aufweist. Mit der Entwicklung einer Speichertechnologie mit einer Kapazität von mehr als 2TB hat sich GPT zum wichtigsten Partitionsstandard entwickelt, der in modernen Betriebssystemen wie Windows 10/11, macOS und Linux verwendet wird.

Zu den Betriebssystemen, die GPT unterstützen, gehören:

  • Windows (Windows 8, 10, 11) – Es ist zwingend erforderlich, GPT zu verwenden, um in UEFI Modus zu booten.
  • macOS – Alle Mac-Geräte verwenden standardmäßig GPT.
  • Linux (Ubuntu, Fedora, Debian,  etc.) – Unterstützt GPT sowohl mit UEFI– als auch mit Legacy Mode Boot-Systemen (mit einigen zusätzlichen Konfigurationen).

GPT-Hauptstruktur

GPT hat eine komplexere Struktur als MBR und besteht aus mehreren Schlüsselkomponenten:

1. Primary GPT Header

  • Befindet sich bei LBA 1 (logische Blockadresse 1).
  • Enthält Informationen über den Datenträger, einschließlich des Speicherorts und der Anzahl der Partitionen.
  • Es verfügt über CRC32 checksum, die zur Überprüfung der Integrität der Daten verwendet wird.

2. Partition Table

  • Speichern Sie Partitionseinträge, die bis zu 128 Partitionen enthalten können, auf einem einzigen Datenträger.
  • Jeder Eintrag verfügt über eine eindeutige GUID zur Identifizierung des Partitionstyps (z. B. Windows, Linux, macOS).

3. Backup GPT Header

  • Befindet sich am Ende der Festplatte als Backup von Primary GPT Header.
  • Es dient als Wiederherstellungsmechanismus, wenn Primary GPT Header beschädigt oder beschädigt ist.

Vor- und Nachteile von GPT

Vorteile von GPT

  • GPT ist in der Lage, sehr große Festplattenkapazitäten von bis zu 9.4 ZB (Zettabyte) zu verwalten.
  • Im Gegensatz zum MBR, der nur 4 primäre Partitionen aufnehmen kann.
  • GPT speichert eine Kopie des Headers und der Partitionstabelle am Anfang und Ende des Datenträgers, um das Risiko eines Datenverlusts aufgrund von Beschädigungen zu verringern.
  • Es verwendet CRC32 checksum, um Datenbeschädigungen zu erkennen und eine automatische Wiederherstellung zu ermöglichen.
  • Es kann problemlos unter Windows 10/11, macOS und Linux verwendet werden.

Nachteile von GPT

Es kann nicht auf Systemen verwendet werden, die noch Legacy BIOS verwenden, ohne den Konvertierungs- oder Kompatibilitätsmodus durchzuführen.

Ältere Betriebssysteme erkennen GPT nicht, daher müssen Festplatten in MBR konvertiert werden, um verwendet werden zu können.

Die Konvertierung von MBR in GPT erfordert eine Neuformatierung, außer bei Verwendung von Software von Drittanbietern, die eine Konvertierung ohne Datenverlust unterstützt.

Neueste Artikel