1] AuszugPDF
ExtractPDF ist ein leistungsstarker PDF-Extraktor, der Bilder, Metadaten, Schriftarten und Text aus jeder PDF-Datei extrahieren kann. Die Benutzeroberfläche des Tools ist einfach zu bedienen und erfordert nur wenige einfache Schritte:
- Besuchen Sie die ExtractPDF-Website.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche “Datei auswählen” und wählen Sie die PDF-Datei aus, aus der Sie die Schriftart extrahieren möchten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche “Hochladen und Extrahieren” und warten Sie, bis der Upload- und Extraktionsvorgang abgeschlossen ist.
- Klicken Sie auf die Registerkarte “Schriftarten”, um eine Liste der in der PDF-Datei verwendeten Schriftarten anzuzeigen.
- Klicken Sie auf den Namen der Schriftart, um die Schriftartdatei im TTF- oder OTF-Format herunterzuladen.
ExtractPDF unterstützt Dateigrößen von bis zu 14 MB und kann alle Arten von Schriftarten extrahieren, einschließlich TrueType-, OpenType-, Type 1- und CID-Schriftarten.
2] AConvert
AConvert ist ein Online-Dateikonvertierungstool, mit dem verschiedene Dateitypen, einschließlich PDFs, konvertiert werden können. Darüber hinaus kann AConvert auch bestimmte Daten aus PDF-Dateien extrahieren, einschließlich Schriftarten. So verwenden Sie AConvert:
- Besuchen Sie die AConvert-Website.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche “Datei auswählen” und wählen Sie die PDF-Datei aus, aus der Sie die Schriftart extrahieren möchten.
- Wählen Sie “Schriftart” aus dem Dropdown-Menü “Zielformat”.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche “Jetzt konvertieren” und warten Sie, bis der Konvertierungsprozess abgeschlossen ist.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche “Jetzt herunterladen”, um eine ZIP-Datei herunterzuladen, die alle aus der PDF-Datei extrahierten Schriftarten enthält.
AConvert unterstützt Dateigrößen von bis zu 200 MB und kann alle Schriftarten extrahieren, einschließlich TrueType-, OpenType-, Type 1- und CID-Schriftarten.
Extrahieren von Schriftarten aus PDF-Dateien mit Offline-Werkzeugen
Das Offline-Tool ist eine flexiblere und sicherere Option, um Schriftarten aus PDF-Dateien zu extrahieren. Sie müssen keine PDF-Dateien auf Server von Drittanbietern hochladen. Sie müssen nur die Software auf Ihrem Computer installieren und lokal ausführen. Sie können Schriftarten aus PDF-Dateien extrahieren, indem Sie spezielle Funktionen oder Programme verwenden, die von dieser Software bereitgestellt werden.
Die Vorteile von Offline-Tools sind:
- Sicher – Sie müssen sich keine Sorgen um den Datenschutz und die Sicherheit Ihrer Daten machen, da PDF-Dateien Ihren Computer nie verlassen.
- Präzise – Offline-Tools können in der Regel alle Schriftarten korrekt extrahieren, selbst wenn die PDF-Datei über eine hohe Verschlüsselung oder einen hohen Schutz verfügt.
- Flexibel – Sie können Ihre Einstellungen oder Vorlieben beim Extrahieren von Schriftarten aus PDF-Dateien anpassen.
Die Nachteile von Offline-Tools sind:
- Installation erforderlich – Sie müssen Software herunterladen und auf Ihrem Computer installieren, was Speicherplatz und Ressourcen beanspruchen kann.
- Kostenpflichtig – Für die Nutzung einiger Software ist möglicherweise eine Lizenz- oder Abonnementgebühr erforderlich.
Einige Beispiele für Offline-Tools, mit denen Sie Schriftarten aus PDF-Dateien extrahieren können, sind:
1] FontForge
FontForge ist ein kostenloser Open-Source-Font-Editor, mit dem verschiedene Arten von Schriftarten erstellt, bearbeitet und konvertiert werden können. FontForge kann auch Schriftarten aus PDF-Dateien extrahieren, indem es die Funktion “Aus PDF extrahieren” verwendet. Hier erfahren Sie, wie Sie FontForge verwenden:
- Laden Sie FontForge herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer.
- Öffnen Sie die FontForge-Anwendung und klicken Sie auf das Menü “Datei”.
- Wählen Sie die Option “Öffnen” und ändern Sie den Dialogfilter auf “Aus PDF extrahieren”.
- Wählen Sie die PDF-Datei aus, aus der Sie die Schriftart extrahieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche “Öffnen”.
- Das Dialogfeld “Schriftart auswählen” wird angezeigt – wählen Sie aus, welche Schriftart Sie öffnen möchten.
- Die Schriftart wird im FontForge-Editorfenster geöffnet – klicken Sie erneut auf das Menü “Datei”.
- Wählen Sie die Option “Schriftarten generieren” und wählen Sie das gewünschte Schriftformat (z.B.TTF oder OTF) aus.
- Benennen Sie die Schriftartdatei und klicken Sie auf die Schaltfläche “Speichern”.
FontForge kann alle Arten von Schriftarten extrahieren, einschließlich TrueType-, OpenType-, Type 1- und CID-Schriftarten.