Geheimnisse, um Farbfotos in atemberaubendes Schwarzweiß zu verwandeln

3. Verwendung von Gradient  Map für eine bessere Kontrolle

Gradient Map ist eine fortgeschrittene Technik im Photoshop, die die Pixel eines Bildes basierend auf dem ausgewählten Farbverlauf ändert. Mit dieser Technik haben Sie mehr Kontrolle über die Tonalität des Bildes, sodass Sie einen dynamischeren und künstlerischeren Schwarz-Weiß-Effekt erzielen können.

Mit Gradient Map können Sie nicht nur das Bild in Schwarzweiß konvertieren, sondern auch anpassen, wie die Tonalität der Originalfarbe in Graustufen geändert wird, was mehr Flexibilität bietet als bei grundlegenden Konvertierungsmethoden wie Graustufen oder Entsättigung.

Schritte zur Verwendung einer Verlaufskarte

1. Wählen Sie Image > Adjustments > Gradient Map:

  • Öffnen Sie Ihr Bild in Photoshop.
  • Wählen Sie im Hauptmenü Image, dann Adjustments und dann Gradient Map.
  • Standardmäßig verwendet Gradient Map einen Farbverlauf von Schwarz nach Weiß, was zu einem standardmäßigen Schwarzweißeffekt führt.

2. Bearbeiten Sie den Verlauf, indem Sie auf die Verlaufsleiste klicken:

  • Um die Tonalität anzupassen, klicken Sie auf die Verlaufsleiste in der Mitte des Bildschirms. Dadurch wird Gradient Editor freigeschaltet.
  • Hier können Sie den Verlauf ändern, indem Sie die Kontrollpunkte (Stopps) auf dem Schieberegler hinzufügen oder verschieben. Sie können beispielsweise einen grauen Punkt in der Mitte hinzufügen, um einen weicheren Toneffekt zu erzielen.

3. Verwenden Sie Gradient Map Adjustment Layer für nicht-destruktive Ergebnisse:

  • Wenn Sie Photoshop CS4 oder eine höhere Version verwenden, können Sie die Gradient Map Adjustment Layer verwenden, um nicht-destruktive Ergebnisse zu erzielen. Klicken Sie dazu im Ebenenbedienfeld auf das Symbol Adjustment Layer und wählen Sie dann Gradient Map aus.
  • Auf diese Weise können Sie den Verlauf jederzeit bearbeiten, ohne das Originalbild zu beschädigen.

Um die Helligkeit des Bildes anzupassen, können Sie den Schieberegler für den Mittelpunkt verschieben. Im Verlaufseditor können Sie mit diesem Schieberegler die Helligkeit anpassen, ohne Details in Schatten oder Lichtern zu verlieren. Wenn Sie möchten, dass das Bild heller aussieht, schieben Sie den Schieberegler nach links, während Sie nach rechts wischen, um es dunkler zu machen.

Versuchen Sie, benutzerdefinierte Farbverläufe zu verwenden. Sie können dem Verlauf bestimmte Farben hinzufügen, um einen interessanteren Schwarzweißeffekt zu erzielen, z. B. einen Sepia-Effekt oder eine Blautönung.

4. Channel   Mixer: Volle Kontrolle über die Farbe

Channel Mixer ist ein sehr nützliches Werkzeug Photoshop um den Beitrag von Rot-, Grün- und Blaufarben (RGB) in einem Bild festzulegen. Dieses Werkzeug ist ideal, um interessantere und künstlerischere monochrome Effekte zu erzielen. Mit Channel Mixer können Sie die Intensität jedes Farbkanals anpassen, um ein Schwarzweißbild zu erzeugen, das einen besseren Kontrast, eine bessere Detailgenauigkeit und eine bessere Tonalität aufweist als einfache Konvertierungsmethoden wie Graustufen oder Entsättigung.

So verwenden Sie einen Kanalmixer

1. Wählen Sie Image > Adjustments > Channel Mixer:

  • Öffnen Sie Ihr Farbbild in Photoshop.
  • Wählen Sie im Hauptmenü Image, dann Adjustments und dann Channel Mixer.
  • Wenn Sie Photoshop CS4 oder eine höhere Version verwenden, können Sie die Channel Mixer Adjustment Layer verwenden, um zerstörungsfreie Ergebnisse zu erzielen. Klicken Sie im Ebenenbedienfeld auf das Symbol Adjustment Layer und wählen Sie dann Channel Mixer aus.

2. Aktivieren Sie Monochrom, um Bilder in Schwarzweiß zu konvertieren:

  • Aktivieren Sie im Fenster Channel Mixer die Option Monochrome. Es verwandelt Ihr Bild in Schwarzweiß, indem es Rot-, Grün- und Blaukanäle kombiniert.
  • Standardmäßig legt Photoshop den Rot- und Grünkanal auf +40 % und den Blaukanal auf +20 % fest, was zu einem Schwarzweißbild mit ausgewogener Tonalität führt.

3. Passen Sie die Schieberegler Rot, Grün und Blau an, um die gewünschte Tonalität zu erhalten:

Sie können die Schieberegler für jeden Farbkanal (Rot, Grün und Blau) anpassen, um den Beitrag der einzelnen Farben zum endgültigen Schwarzweißbild zu steuern.

Beispiel:

  • Wenn Sie den roten Schieberegler erhöhen, werden Bereiche, die zuvor rot waren, heller angezeigt.
  • Durch Verringern des blauen Schiebereglers wird der Kontrast erhöht und Bereiche, die zuvor blau waren, dunkler dargestellt.
  • Stellen Sie sicher, dass der Gesamtprozentsatz der drei Schieberegler bei +100 % bleibt, um die Belichtung des Bildes ausgewogen zu halten. Wenn die Gesamtsumme +100 % übersteigt, wird das Bild überbelichtet angezeigt, und wenn sie geringer ist, wird das Bild unterbelichtet angezeigt.

5. Black & White Adjustment: Die besten Techniken für professionelle Ergebnisse

Black & White Adjustment ist eine erweiterte Funktion in Photoshop, mit der Bilder in Schwarzweiß umgewandelt werden können. Dieser Filter ahmt klassische Schwarzweißfotografietechniken nach und gibt Ihnen eine hohe Kontrolle über die Tonalität des Bildes. Mit Black & White Adjustment können Sie die Helligkeit von sechs Grundfarben (Rot, Gelb, Grün, Cyan, Blau und Magenta) anpassen, um Schwarz-Weiß-Bilder mit gutem Kontrast, scharfen Details und satten Nuancen zu erzeugen.

Schritte zur Verwendung von Black & White Adjustment:

1. Erstellen Sie eine Black & White Adjustment Layer:

  • Öffnen Sie Ihr Bild in Photoshop.
  • Klicken Sie im Layers Bedienfeld auf das Symbol Adjustment Layer (schwarz-weißes Halbkreissymbol) und wählen Sie Black & White aus.
  • Dadurch wird eine neue Einstellungsebene über dem Originalbild erstellt, mit der Sie zerstörungsfrei bearbeiten können.

Neueste Artikel