Im digitalen Zeitalter voller lebendiger Farben und attraktiver visueller Effekte hat die Schwarz-Weiß-Fotokonvertierung immer noch einen starken Reiz. Obwohl sich die Technologie weiterentwickelt, bleiben Schwarz-Weiß-Fotos aufgrund ihres hohen künstlerischen Wertes und ihrer Fähigkeit, tiefe Emotionen zu vermitteln, relevant.
Ohne Farbinterferenzen können Schwarz-Weiß-Fotos wichtige Elemente wie Textur, Form und Komposition hervorheben und eignen sich daher für eine Vielzahl von Fotografietypen, von intimen Porträts über dramatische Landschaften bis hin zu geschichtenreicher Straßenfotografie.
Eines der besten Tools, um Fotos in Schwarzweiß umzuwandeln, ist Photoshop. Mit der Flexibilität und Kontrolle, die Photoshop bietet, ermöglicht Photoshop Fotografen und Redakteuren, den Konvertierungsprozess nach Bedarf anzupassen.
Von einfachen Methoden wie Graustufen und Entsättigung bis hin zu fortgeschritteneren Techniken wie Gradient Map, Channel Mixer und Black & White Adjustment bietet Photoshop eine breite Palette von Optionen, um genaue und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. In diesem Artikel besprechen wir die verschiedenen Methoden und wie Sie sie verwenden können, um atemberaubende Schwarz-Weiß-Fotos zu erstellen.
1. Ändern von Bildern in Greyscale
Greyscale handelt es sich um einen Bildmodus, bei dem alle Farben entfernt werden, sodass nur Schwarz-, Weiß- und Grautöne übrig bleiben. Dies ist die einfachste Methode, um ein farbiges Bild in Schwarzweiß umzuwandeln. Obwohl es einfach aussieht, führt diese Methode oft zu Bildern, die flach und weniger attraktiv erscheinen, da es keine Tonwertvariation gibt.
Bei der Graustufenmethode werden alle Farbinformationen direkt entfernt, ohne dass die Kontrolle darüber besteht, wie die Tonalität der Originalfarbe in die Graustufen umgewandelt wird. Dies führt oft dazu, dass das Bild an Kontrast und Details verliert, die bei Verwendung fortschrittlicherer Konvertierungsmethoden stärker hervorgehoben worden wären. Infolgedessen sieht das Bild “flach” aus, da seine Tonalität tendenziell linear und ohne starke Variationen ist.
Obwohl die Ergebnisse begrenzt sind, ist die Graustufenmethode in einigen Situationen dennoch nützlich:
- Wenn Sie ein Bild in Duotone (ein Schwarzweißbild mit zwei Farben) konvertieren möchten, ist Graustufen der erste notwendige Schritt.
- Wenn Sie nur eine schnelle Konvertierung ohne detaillierte Steuerelemente benötigen, könnten Graustufen eine gute Wahl sein.
Schritte zum Ändern von Bildern in Graustufen
- Öffnen Sie das Farbbild, das Sie in Photoshop in Schwarzweiß umwandeln möchten.
- Wählen Sie Bild->-Modus > Graustufen aus. Wählen Sie im Hauptmenü Image, dann Mode und dann Grayscale aus.
- Photoshop fordert Sie auf, das Löschen der Farbinformationen zu bestätigen. Klicken Sie auf Discard, um fortzufahren.
- Sobald Sie fertig sind, erhalten Sie ein Schwarz-Weiß-Bild mit einer flachen, weniger attraktiven Tonalität.
Wenn Sie interessantere Ergebnisse erzielen möchten, probieren Sie andere Methoden wie Desaturasi, Gradient Map oder Channel Mixer aus, um eine bessere Kontrolle zu gewährleisten.
2. Desaturasi: So entfernen Sie schnell Farbe
Desaturasi handelt es sich um eine Technik, die die Intensität von Farben auf Null reduziert, so dass das Bild schwarzweiß wird, ohne alle Farbinformationen zu löschen. Diese Methode ist flexibler als Grayscale, da Details in Schatten und Lichtern erhalten bleiben.
Weitere interessante Artikel
Unterschied zwischen Graustufen und Entsättigung
- Grayscale entfernt alle Farbinformationen und wandelt das Bild dauerhaft in Schwarzweiß um.
- Desaturasi reduziert nur die Intensität der Farben, bleibt aber im ursprünglichen Farbmodus (RGB oder CMYK) und ermöglicht so eine weitere Bearbeitung.
- Das Ergebnis der Entsättigung sieht oft heller aus als Graustufen, da die Lichtverteilung der ursprünglichen Farbe beibehalten wird.
Obwohl der Entsättigungsprozess schnell und einfach ist, gibt es einige Nachteile, die Sie beachten sollten. Erstens bietet diese Methode keine vollständige Kontrolle über die Farbbalance in Schwarzweißbildern. Zweitens können einige Farben nach der Entsättigung heller oder dunkler erscheinen, was das Endergebnis weniger zufriedenstellend machen kann.
Schließlich ist die Entsättigung im Vergleich zu Methoden wie Black &White Adjustment Layer oder Channel Mixer weniger flexibel für eine weitere Anpassung.
So entsättigen Sie ein Bild in Photoshop
1. Verwenden von Entsättigung (der einfachste Weg)
- Öffnen Sie das Bild in Photoshop.
- Wählen Sie Image > Adjustments > Desaturate oder drücken Sie Shift + Ctrl + U.
- Die Farbe verschwindet sofort, jedoch ohne weitere Kontrolle.
2. Verwendung von Farbton/Sättigung
- Wählen Sie Image > Adjustments > Hue/Saturation oder drücken Sie Ctrl + U.
- Schieben Sie den Saturation Schieberegler nach links, bis Sie -100 erreichen.
- Klicken Sie auf OK, um den Effekt anzuwenden.
3. Verwenden einer Einstellungsebene (nicht destruktiv)
- Klicken Sie auf Layer > New Adjustment Layer > Hue/Saturation.
- Schieben Sie den Schieberegler Saturation auf -100, um die Farbe zu entfernen.
- Vorteile: Diese Methode beschädigt das Originalbild nicht und ermöglicht eine weitere Bearbeitung.