So erstellen Sie ein starkes und leicht zu merkendes Passwort

Ein Passwort ist der Schlüssel für den Zugriff auf Ihre Online-Konten, sei es E-Mail, soziale Medien, Bankgeschäfte oder etwas anderes. Ein starkes und sicheres Passwort schützt Ihr Konto vor Hackerangriffen, Identitätsdiebstahl oder Datenmissbrauch.

Starke Passwörter sollten jedoch auch leicht zu merken sein, sodass Sie sich nicht auf Notizen oder Apps verlassen müssen, um sie zu speichern. Wie erstellt man dann ein starkes und einprägsames Passwort?

Hier sind einige Tipps, die Sie anwenden können.

online banking 3559760 1280

1. Verwenden Sie einprägsame Phrasen oder Sätze

Eine Möglichkeit, ein starkes und einprägsames Passwort zu erstellen, besteht darin, Phrasen oder Sätze zu verwenden, die Ihnen einprägsam sind. Sie können zum Beispiel Ihr Lieblingszitat, den Text eines Songs, den Sie mögen, oder ein unvergessliches Erlebnis verwenden. Dieser Ausdruck oder Satz muss mindestens acht Zeichen lang sein und Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbole enthalten. Beispiele:

  • “Hidup adalah pilihan, bukan kebetulan“ -> H1dup4d4lahp!l!h4n,buk4nkeb3tul4n
  • “I’m a survivor, I’m not gon‘ give up“ -> I’m4surv!v0r,Imn0tgon’g!v3up
  • “Lulus kuliah tahun 2023 dengan IPK 3,5“ -> Luluzkul!4h2023d3ng4n!PK3,5

Diese Phrase oder dieser Satz wird dir leicht zu merken sein, weil er für dich eine Bedeutung oder einen Wert hat. Für andere Personen oder Maschinen wird es jedoch schwierig sein, es zu erraten, da Sie einige Buchstaben in Zahlen oder Symbole umgewandelt und Interpunktion verwendet haben.

2. Verwenden Sie Akronyme oder Abkürzungen

Eine weitere Möglichkeit, starke und einprägsame Passwörter zu erstellen, ist die Verwendung von Akronymen oder Abkürzungen. Sie können Akronyme oder Abkürzungen aus Phrasen oder Sätzen Ihrer Wahl oder aus Namen, die für Sie wichtig sind, erstellen. Sie können beispielsweise die Initialen Ihres Vor- und Nachnamens oder den Namen Ihres Haustiers verwenden. Beispiele:

  • “Saya suka makan nasi goreng“ -> SSMNG
  • “Rina, Rudi, Rara, dan Roro“ -> R4
  • “Kucing, anjing, burung, dan ikan“ -> KABI

Sobald Sie ein Akronym oder eine Abkürzung erstellt haben, können Sie Zahlen oder Symbole hinzufügen, um es stärker zu machen. Sie können beispielsweise Ihr Geburtsdatum, Ihre Telefonnummer oder ein Symbol hinzufügen, das Ihnen gefällt. Beispiele:

  • SSMNG_12/08/1999
  • R4*08123456789
  • KABI love

Dieses Akronym oder diese Abkürzung wird Ihnen leicht zu merken sein, da es von Wörtern stammt, die Ihnen vertraut sind. Für andere Personen oder Maschinen wird es jedoch schwierig sein, sie zu erraten, da Sie nicht verwandte Zahlen oder Symbole hinzugefügt haben.

3. Verwenden Sie die Technik des Ersetzens von Buchstaben

Die Technik des Buchstabenwechsels ist eine Möglichkeit, ein starkes und leicht zu merkendes Passwort zu erstellen. Sie können Buchstaben durch Zahlen, Symbole oder andere Buchstaben ersetzen, die eine ähnliche Form haben. Sie können z. B. den Buchstaben A durch 4, den Buchstaben E durch 3, den Buchstaben I durch 1, den Buchstaben O durch 0, den Buchstaben S durch 5 oder den Buchstaben T durch 7 ersetzen. Beispiele:

  • “password“ -> p455w0rd
  • “komputer“ -> k0mpu73r
  • “indonesia“ -> 1nd0n3514

Sie können die Buchstaben auch durch andere Buchstaben ersetzen, die andere Laute oder Schreibweisen haben. Sie können z. B. den Buchstaben C durch K, den Buchstaben F durch PH, den Buchstaben G durch J, den Buchstaben K durch Q, den Buchstaben U durch OO oder den Buchstaben Z durch S ersetzen. Zum Beispiel:

  • “cinta“ -> k1nt4
  • “fisika“ -> ph151k4
  • “gajah“ -> j4j4h

Diese Technik zum Ändern von Buchstaben wird Ihr Passwort stärker, da es nicht mit der richtigen Schreibweise oder Aussprache übereinstimmt. Sie können dies jedoch immer noch im Hinterkopf behalten, da Sie die Ersetzungsregeln kennen, die Sie verwenden.

4. Verwenden Sie die Buchstaben-Flipping-Technik

Die Buchstaben-Flipping-Technik ist eine Möglichkeit, ein starkes und leicht zu merkendes Passwort zu erstellen, indem die Reihenfolge der Buchstaben in einem Wort oder einer Phrase umgekehrt wird. Sie können z. B. das Wort “buku“ in “ukub“ oder die Phrase “aku sayang kamu“ in “umak gnayas uka“ umdrehen. Beispiele:

  • “motor“ -> rotom
  • “suka makan“ -> nakam akus
  • “anak ayam“ -> maya kana

Sie können auch die Buchstaben in jedem Wort umkehren, ohne die Wortreihenfolge umzukehren. Sie können z. B. das Wort „aku sayang kamu “in“ uka gnyas umak “oder das Wort“ satu dua tiga “in“ utas aud agit “umwandeln. Beispiele:

  • “ bola lampu“ -> alob upmal
  • “kopi susu“ -> ipok usus
  • “nasi goreng“ -> isan gnerog

Diese Schrifttechnik macht Ihr Passwort stärker, da es nicht mit der normalen Buchstabenfolge übereinstimmt. Sie können sich jedoch immer noch daran erinnern, weil Sie das Wort oder den Satz kennen, aus dem es stammt.

5. Verwenden Sie die Technik des Einfügens von Buchstaben

Die Technik des Einfügens von Buchstaben ist eine Möglichkeit, ein starkes und leicht zu merkendes Passwort zu erstellen, indem zusätzliche Buchstaben zwischen Buchstaben in einem Wort oder Satz eingefügt werden. Bei diesen zusätzlichen Buchstaben kann es sich um zufällige Buchstaben, dieselben Buchstaben oder aufeinanderfolgende Buchstaben im Alphabet handeln. Sie können z. B. den Buchstaben X zwischen den Buchstaben des Wortes “kuda“ einfügen und zu „kXuXdXa”werden. Beispiele:

  • “ rumah“ -> rXuXmXaXh
  • “sapi“ -> sXaXpXi
  • “kursi“ -> kXuXrXsXi

Sie können auch denselben Buchstaben wie den ersten oder letzten Buchstaben in ein Wort oder einen Ausdruck einfügen. Sie können z. B. den Buchstaben A zwischen den Buchstaben des Wortes “anak“ einfügen und so zu “aAnAaK“ werden. Beispiele:

  • “buku“ -> bBuUbK
  • “cuci“ -> cCuUcI
  • “dada“ -> dDaAdA

Sie können auch aufeinanderfolgende Buchstaben im Alphabet zwischen den Buchstaben eines Wortes oder Satzes einfügen. Sie können z. B. den Buchstaben B zwischen den Buchstaben A und C in das Wort “acara“ einfügen und so zu “aBcBaRbA“ werden. Beispiele:

  • “efek“ -> eFfEgK
  • “gigi“ -> gHhIiJ
  • “koki“ -> kLlOoM

Diese Technik des Einfügens von Buchstaben macht Ihr Passwort stärker, da unerwartete Zeichen hinzugefügt werden. Sie können dies jedoch immer noch im Hinterkopf behalten, da Sie die von Ihnen verwendeten Einfügeregeln kennen.

6. Verwenden Sie die Buchstabenmischtechnik

Die Technik des Verschlüsselns von Buchstaben ist eine Möglichkeit, ein starkes und leicht zu merkendes Passwort zu erstellen, indem die Buchstabenfolge in einem Wort oder Satz verschlüsselt wird. Sie können Buchstaben zufällig mischen oder bestimmte Muster verwenden. Du könntest zum Beispiel die Buchstaben des Wortes “kuda“ in “daku“ mischen oder das ABBA-Muster verwenden, um “aukd“ zu werden. Beispiele:

  • “rumah“ -> hamur
  • “sapi“ -> pais
  • “kursi“ -> rikus

Diese Verschlüsselungstechnik macht Ihr Passwort stärker, da sie die normale Reihenfolge der Buchstaben ändert. Sie können sich jedoch immer noch daran erinnern, weil Sie das Wort oder den Satz kennen, aus dem es stammt.

7. Verwenden Sie Wortkombinationstechniken

Die Technik der Wortkombination ist eine Möglichkeit, ein starkes und leicht zu merkendes Passwort zu erstellen, indem zwei oder mehr Wörter zu einem neuen Wort kombiniert werden. Sie können verwandte Wörter oder solche, die überhaupt nicht verwandt sind, kombinieren. Sie können z. B. die Wörter “kucing“ und “anjing“ zu “kucjing“ oder die Wörter “apel“ und “jeruk“ zu “apejer“ kombinieren. Beispiele:

  • “buku“ und “meja“ -> bukmej
  • “mata“ und “hari“ -> mahari
  • “nasi“ und “ayam“ -> nayam

Sie können auch Wörter kombinieren, indem Sie einige Wörter ausschneiden und mit anderen verbinden. Sie können z. B. die Wörter “kuda“ und “zebra“ zu “kudra“ oder die Wörter “gitar“ und “biola“ zu “gitla“ kombinieren. Beispiele:

  • “motor“ und “sepeda“ -> motda
  • “kopi“ und “susu“ -> kousu
  • “laptop“ und “tablet“ -> lablet

Diese Technik der Kombination von Wörtern macht Ihr Passwort stärker, da ein neues Wort erstellt wird, das nicht im Wörterbuch enthalten ist. Du kannst dich aber trotzdem daran erinnern, weil du die Wörter kennst, die du zusammenfügst.

Schlussfolgerung

Ein sicheres und einprägsames Passwort besteht aus mindestens acht Zeichen und enthält Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbole. Sie können ein sicheres und einprägsames Passwort mit verschiedenen Techniken erstellen, z. B.:

  • Verwenden Sie einprägsame Phrasen oder Sätze
  • Verwenden Sie Akronyme oder Abkürzungen
  • Verwendung der Technik des Ersetzens von Buchstaben
  • Mit der Technik des Spiegelns von Buchstaben
  • Verwenden Sie die Technik des Einfügens von Buchstaben
  • Verwenden der Technik des Verschlüsselns von Buchstaben
  • Verwenden von Wortkombinationstechniken

Ein starkes und leicht zu merkendes Passwort schützt Ihr Konto vor Hackern, Identitätsdiebstahl oder Datenmissbrauch. Sie sollten jedoch auch Ihr Passwort vertraulich behandeln und nicht dasselbe Passwort für verschiedene Konten verwenden.

Darüber hinaus können Sie auch eine Passwort-Manager-Anwendung verwenden, mit der Sie Passwörter automatisch speichern und ausfüllen können. Ich hoffe, Sie finden diesen Artikel nützlich. Danke fürs Lesen.

Neueste Artikel