Ursachen von Zittern
Jitter kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, sowohl auf der Sender-, Empfänger- als auch auf der Netzwerkseite. Einige häufige Ursachen für Jitter sind:
- Netzwerklast: Wenn Ihr Internetnetzwerk zu ausgelastet oder überlastet ist, kann es bei Datenpaketen zu Verzögerungen oder Verlusten kommen, da sie mit anderen Datenpaketen um Ressourcen wie Bandbreite, Router, Switches oder Server konkurrieren müssen. Die Netzwerkauslastung kann je nach Zeit, Standort und Art der verwendeten Anwendung variieren. Wenn Sie das Internet z. B. zu Stoßzeiten, in dicht besiedelten Gebieten oder für datenintensive Anwendungen wie das Streamen von Videos oder Online-Spielen nutzen, kann die Netzwerklast zunehmen und Jitter verursachen.
- Netzwerkqualität: Wenn Ihr Internetnetzwerk eine schlechte oder instabile Qualität aufweist, kann es bei Datenpaketen zu Verzögerungen oder Verlusten kommen, da lange, problematische oder unterschiedliche Pfade durchlaufen müssen. Die Netzwerkqualität kann durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, z. B. Verbindungstyp, Geschwindigkeit, Protokoll, Verschlüsselung oder Dienstanbieter. Wenn Sie beispielsweise eine drahtlose Verbindung wie WLAN, Bluetooth oder Mobilfunk verwenden, kann die Netzwerkqualität je nach Entfernung, Interferenz oder Interferenz variieren. Wenn Sie eine kabelgebundene Verbindung wie DSL, Kabel oder Glasfaser verwenden, kann die Netzwerkqualität durch Beschädigungen, Leckagen oder Schnitte beeinträchtigt werden.
- Netzwerkkonfiguration: Wenn Ihr Internetnetzwerk eine falsche oder suboptimale Konfiguration aufweist, kann es bei Datenpaketen zu Verzögerungen oder Verlusten kommen, da Regeln oder ineffiziente Prozesse wie Routing, Switching, Firewalls, NAT oder QoS befolgt werden müssen. Die Netzwerkkonfiguration kann von Ihnen selbst, von einem Dienstanbieter oder von einem Netzwerkadministrator durchgeführt werden. Wenn Sie beispielsweise einen Router verwenden, der nicht mit Ihrer Netzwerkgeschwindigkeit oder Ihrem Protokoll übereinstimmt, können Datenpakete von diesem Router blockiert oder blockiert werden. Wenn Sie eine zu strenge oder unregelmäßige Firewall verwenden, können Datenpakete von dieser Firewall zurückgewiesen oder geändert werden.
Wie man mit Jitter umgeht
Jitter kann auf verschiedene Weise überwunden werden, sowohl auf der Benutzer-, Service-Provider- als auch auf der Anwendungsseite. Einige Möglichkeiten, mit Jitter umzugehen, sind:
Auswahl einer qualitativ hochwertigen Verbindung
Wenn Sie die Wahl haben, wählen Sie eine Internetverbindung, die qualitativ hochwertig und stabil ist, z. B. Glasfaser, Kabel oder DSL. Diese Verbindungen weisen in der Regel eine geringe Latenz und einen geringen Jitter sowie eine hohe Bandbreite auf.
Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Verwendung von drahtlosen Verbindungen wie WLAN, Bluetooth oder Mobilfunk, da diese Verbindungen anfälliger für Interferenzen, Interferenzen oder Qualitätsänderungen sind. Wenn Sie eine drahtlose Verbindung verwenden müssen, stellen Sie sicher, dass Sie sich in guter Reichweite befinden, dass es keine Hindernisse gibt und dass keine anderen Geräte Ihr Signal stören.
Optimieren der Netzwerkkonfiguration
Wenn Sie Zugriff haben, empfehlen wir Ihnen, Ihre Netzwerkkonfiguration an Ihre Bedürfnisse und Bedingungen anzupassen. Sie können verschiedene Dinge tun, z. B.:
- Aktualisieren von Firmware und Treibern: Firmware und Treiber sind Software, mit der Ihre Netzwerkhardware wie Router, Switches, Modems oder Netzwerkkarten gesteuert wird. Das Aktualisieren von Firmware und Treibern kann dazu beitragen, die Leistung und Stabilität Ihres Geräts zu verbessern und Fehler oder Probleme zu beheben. Sie können die neueste Firmware und Treiber auf der Website Ihres Dienstanbieters oder Geräteherstellers überprüfen und herunterladen.
- Router-Einstellungen anpassen: Ein Router ist ein Gerät, das Ihr Gerät mit dem Internet verbindet und den Datenverkehr in Ihrem Netzwerk verwaltet. Das Anpassen der Router-Einstellungen kann dazu beitragen, Jitter auf folgende Weise zu reduzieren:
- WLAN-Kanal ändern: Wenn Sie WLAN verwenden, können Sie Ihren WLAN-Kanal in einen Kanal ändern, der weniger überlastet oder problematisch ist. Sie können Apps oder Software verwenden, die verfügbare WLAN-Kanäle in Ihrer Umgebung scannen und anzeigen sowie Ihnen die Stärke, Qualität und Auslastung jedes Kanals anzeigen können. Wählen Sie einen Kanal, der ein starkes Signal, eine gute Qualität und eine geringe Last aufweist. Sie können Ihren WLAN-Kanal über die Weboberfläche Ihres Routers ändern.
- QoS aktivieren: QoS oder Quality of Service ist eine Funktion, mit der die Priorität von Datenpaketen basierend auf dem Typ, der Quelle oder dem Ziel der Anwendung festgelegt werden kann. Die Aktivierung von QoS kann dazu beitragen, Jitter zu reduzieren, indem zeitkritischen Anwendungen wie Sprachanrufen, Videos oder Konferenzen eine höhere Priorität eingeräumt wird als weniger vertraulichen Anwendungen wie E-Mail, Browsen oder Herunterladen. Sie können QoS über die Weboberfläche Ihres Routers aktivieren und die Anwendungen, Geräte oder Dienste angeben, die Sie priorisieren möchten.
- Firewall oder AT deaktivieren: Eine Firewall oder NAT ist eine Funktion, die Ihr Netzwerk vor Bedrohungen von außen wie Viren, Malware oder Hackern schützen kann, indem ein- oder ausgehende Datenpakete blockiert oder geändert werden. Firewalls oder NATs können jedoch auch Jitter verursachen, indem sie den Datentarif, den Sie für Ihre Internetkommunikation benötigen, verzögern, ablehnen oder ändern. Sie können Firewalls oder NAT über die Weboberfläche Ihres Routers deaktivieren oder Ausnahmen für Anwendungen, Geräte oder Dienste erstellen, die Sie verwenden. Sie sollten jedoch vorsichtig mit den Sicherheitsrisiken sein, die auftreten können, wenn Sie die Firewall oder NAT deaktivieren.