Die Beschränkung des Zugangs zur gemeinsamen Nutzung von Dateien verbessert die Datensicherheit und verhindert Ransomware-Angriffe.
Die gemeinsame Nutzung von Dateien ist eine in Unternehmen weit verbreitete Methode, bei der die verfügbaren Netzwerke genutzt werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Dateifreigabe, von Cloud-basierten bis hin zur einfachsten Methode mit zwei PCs.
In Unternehmen mit einem lokalen Netzwerk (LAN) können Sie Dateien gemeinsam nutzen, indem Sie sie auf einem Server speichern. Dann kann der Zugriff auf die Datei je nach Benutzer und Zugriffsrechten festgelegt werden.
In diesem Artikel beschreibt Bardimin, wie die gemeinsame Nutzung von Dateien auf einem PC möglich ist. Da wir nicht wollen, dass jeder im Unternehmen auf die gefilterte Datei zugreifen kann, beschränken wir den Zugriff auf die Datei auf einen PC mit einer bestimmten IP-Adresse.
Vorteile der gemeinsamen Nutzung von Dateien
1. Zeit sparen
Die PC-Benutzer im Unternehmen müssen keine Dateien mehr per E-Mail versenden oder über das Internet hoch- oder herunterladen. Stattdessen können sie schnell und direkt auf die Dateien zugreifen, die sie benötigen, wenn sie sie brauchen. Die gemeinsame Nutzung von Dateien ist viel schneller als der Versand über das Internet, da die gemeinsame Nutzung von Dateien ein lokales Netzwerk mit einer viel höheren Geschwindigkeit verwendet. Je nach verwendetem Gerät können Übertragungsgeschwindigkeiten von 1 Gb/s bis 10 Gb/s erreicht werden.
2. Geld sparen
Da die gemeinsame Nutzung von Dateien nicht über das Internet erfolgt, werden die Kosten für die Nutzung des Internets gesenkt.
3. Verhinderung von Datenverlust
Bei der gemeinsamen Nutzung von Dateien über einen Server können Sie die Daten regelmäßig sichern. Und im Falle eines PC-Absturzes sind die Daten nicht verloren, da sie sich noch auf dem Server befinden.
4. Zugangsbeschränkung
Sie können den Zugriff auf eine Datei einschränken, indem Sie festlegen, ob sie nur gelesen, aktualisiert, gelöscht, erstellt oder gespeichert werden darf.
Nachteile der gemeinsamen Nutzung von Dateien
1. Erfordert ein lokales Netzwerk (LAN)
Um die Dateifreigabe richtig nutzen zu können, ist ein stabiles Netzwerk erforderlich. Die Dateifreigabe funktioniert gut über das lokale Netzwerk mit einem Kabel. Die Verwendung von Wi-Fi ist ebenfalls möglich, hat aber eine geringere Übertragungsgeschwindigkeit und ist weniger stabil als die Verwendung eines Kabels.
2. Höheres Risiko für infizierte Dateien
Es besteht ein erhöhtes Risiko, dass Dateien mit Malware, Ransomware und Viren infiziert werden. Denn wenn einer der PCs infiziert ist und auf die Datei zugreift, besteht die Möglichkeit, dass sich ein Virus ausbreitet. Indem Sie Windows und Ihr Antivirenprogramm auf dem neuesten Stand halten, können Sie dieses Risiko verringern.
Aktivieren der Dateifreigabe in Windows 11
- Öffnen Sie die Windows „Settings“. Sie können die Einstellungen mit den Tasten (WIN + I) öffnen.
- Wählen Sie dann „Network & internet > Advanced network settings > Advanced sharing settings“. Schieben Sie dann bei „File and printer sharing“ den Schaltknopf nach rechts, um die Funktion zu aktivieren. Aktivieren Sie diese Funktion bei „Private Network“ und „Public Network.

- Dann können Sie unter „All Network“ die gemeinsame Nutzung von Passwörtern deaktivieren (da wir nach IP-Adressen filtern werden).

Freigeben eines Ordners in Windows 11
Nachdem Sie die Dateifreigabe aktiviert haben, kann bereits von anderen PCs auf Ihren PC zugegriffen werden. Da es noch keinen Ordner gibt, den Sie freigeben, erscheint er beim Zugriff eines anderen PCs über den Datei-Explorer leer.
- Öffnen Sie „File Explorer“ und wählen Sie den Ordner, den Sie freigeben möchten.
- Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie „Properties“.
- Wählen Sie im Fenster Eigenschaften die Registerkarte „Sharing“ und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Advanced Sharing“.

- Als nächstes markieren Sie „Share this folder“ und können der Freigabe einen Namen geben oder sie als Standard belassen. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Permissions“, um den Zugriff festzulegen.

- Ordnen Sie den Zugriff auf den Ordner nach Ihren Wünschen.