Wi-Fi verbunden, aber kein Internet in Windows 11: Hier ist die Lösung

Lösung 4: Aktualisieren Sie Ihren Wi-Fi-Treiber

Eine der häufigsten Ursachen für Wi-Fi-Verbindungen, aber kein Internet in Windows 11 ist ein beschädigter oder inkompatibler Wi-Fi-Treiber. Ein Treiber ist eine Software, die die Hardware bei der Kommunikation mit dem Betriebssystem unterstützt. Wenn Ihr Wi-Fi-Treiber nicht aktualisiert ist oder nicht mit Ihrer Version von Windows 11 übereinstimmt, treten möglicherweise Probleme mit Ihrer Wi-Fi-Verbindung auf.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihren WLAN-Treiber zu aktualisieren:

  1.  Klicken Sie auf die Schaltfläche “Start” in der unteren linken Ecke des Bildschirms.
  2. Geben Sie “Device Manager” in das Suchfeld ein und klicken Sie auf das Ergebnis.
  3. Suchen Sie im Fenster “Device Manager” die Kategorie “Network adapters” und klicken Sie, um sie zu erweitern.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Wi-Fi-Gerät und wählen Sie “Update driver” aus dem Kontextmenü.
  5. Wählen Sie die “Search automatically for updated driver software” und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
  6. Wenn neue Treiber verfügbar sind, lädt Windows 11 diese automatisch herunter und installiert sie. Andernfalls wird die Meldung “The best drivers for your device are already installed”.
  7. Überprüfen Sie nach der Aktualisierung Ihres Wi-Fi-Treibers, ob Sie auf das Internet zugreifen können.

Lösung 5: Ändern Sie Ihren DNS-Server

DNS (Domain Name System) ist ein System, das Domainnamen (z. B. www.google.com) in IP-Adressen (z. B. 172.217.194.100) umwandelt, die von Computern verstanden werden können. Ein DNS-Server ist ein Server, der DNS-Dienste für Ihr Gerät bereitstellt. Wenn Ihr DNS-Server ein Problem hat, kann Ihr Gerät den Domänennamen möglicherweise nicht in eine IP-Adresse auflösen, sodass Sie nicht auf das Internet zugreifen können.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihren DNS-Server zu ändern:

  1. Klicken Sie auf das Symbol “Wi-Fi” in der unteren rechten Ecke der Taskleiste.
  2. Klicken Sie unter dem Namen Ihres WLAN-Netzwerks auf “Properties”.
  3. Klicken Sie dann im Abschnitt “DNS server assignment” auf Bearbeiten.
  4. Wählen Sie die Option “Manual” und aktivieren Sie die Schaltfläche “IPv4”.
  5. Geben Sie in den Abschnitten “Preferred DNS” und “Alternate DNS” die IP-Adresse des gewünschten DNS-Servers ein. Sie können öffentliche DNS-Server wie Google (8.8.8.8 und 8.8.4.4) oder Cloudflare (1.1.1.1 und 1.0.0.1) verwenden.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Save”, um die Änderungen zu übernehmen.
  7. Überprüfen Sie, ob Sie auf das Internet zugreifen können.

Lösung 6: Netzwerkeinstellungen zurücksetzen

Ein weiterer Schritt, den Sie versuchen können, ist das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen in Windows 11. Auf diese Weise können alle Netzwerkkonfigurationen entfernt werden, die möglicherweise falsch oder beschädigt sind, z. B. IP-Adressen, Standard-Gateways, DNS-Server, Firewalls, Proxys und mehr. Dadurch werden Ihre Netzwerkeinstellungen auf den Standardzustand zurückgesetzt und eventuell vorhandene Probleme behoben.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Netzwerkeinstellungen in Windows 11 zurückzusetzen:

  1.  Klicken Sie auf die Schaltfläche “Start” in der unteren linken Ecke des Bildschirms.
  2. Klicken Sie auf das Symbol “Settings” auf der rechten Seite des Startmenüs.
  3.  Klicken Sie im Fenster “Settings” auf der linken Seite auf “Network & Internet”.
  4. Scrollen Sie auf der rechten Seite nach unten und klicken Sie auf “Advanced network settings”.
  5.  Klicken Sie im Abschnitt “Network reset” auf die Schaltfläche “Reset now”.
  6. Es wird eine Warnung angezeigt, dass dadurch alle Ihre Netzwerkeinstellungen gelöscht werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Yes”, um fortzufahren.
  7. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und Ihr Gerät wird automatisch neu gestartet.
  8. Überprüfen Sie nach dem erneuten Einschalten Ihres Geräts, ob Sie auf das Internet zugreifen können.

Neueste Artikel