2. Übertragen Sie Dateien auf das Primärsystem (falls erforderlich)
- Wenn die Datei völlig sicher ist, können Sie sie erneut von der offiziellen Quelle herunterladen (das ist sicherer, als sie aus der Sandbox zu verschieben).
- Vermeiden Sie das Kopieren und Einfügen direkt aus der Sandbox, da diese Funktion für die Isolierung und nicht für die Dateiübertragung konzipiert ist.
3. Bleiben Sie beim Laufen wachsam
- Führen Sie die Datei zuerst auf dem Hauptsystem mit eingeschränkten Zugriffsrechten (Nicht-Administrator) aus.
- Überwachen Sie die Aktivität mit Windows Defender oder einem Überwachungstool wie Process Explorer.
Wenn die Datei problematisch ist (Malware oder verdächtig erkannt)
1. Beenden Sie sofort den Test
- Schließen Sie alle zugehörigen Prozesse im Task-Manager (falls sie noch ausgeführt werden).
- Deaktivieren Sie die Windows-Sandbox – Alle Änderungen werden automatisch ausgeblendet.
2. Dateien aus dem Hauptsystem löschen
- Wenn die Datei in Downloads oder einem anderen Ordner gespeichert ist, löschen Sie sie endgültig (Umschalt + Entf).
- Leeren Sie den Papierkorb, um sicherzustellen, dass die Datei vollständig gelöscht wurde.
3. Führen Sie einen vollständigen Systemscan durch
- Verwenden Sie die Windows Defender-Offlineüberprüfung (erkennt hartnäckige Schadsoftware effektiver).
- Alternativ: Verwenden Sie ein Tool wie Malwarebytes oder HitmanPro für zusätzliche Überprüfungen.
4. Melden Sie verdächtige Dateien (optional)
- Wenn die Datei aus einer Quelle stammt, die als vertrauenswürdig eingestuft werden soll (z. B. eine offizielle Website, die möglicherweise entführt wurde), melden Sie sie an Microsoft Defender SmartScreen oder VirusTotal.