Erstellen eines PowerShell-Skripts
Um ein PowerShell-Skript zu erstellen, können Sie einen beliebigen Texteditor verwenden. Dies ist ein wichtiger Schritt, der ein Verständnis der PowerShell-Syntax erfordert. Sie können ein benutzerdefiniertes Verzeichnis für Ihr Projekt erstellen und Skripts darin speichern. Stellen Sie sicher, dass Sie einen beschreibenden und einprägsamen Dateinamen angeben.
Ausführen von PowerShell-Skripts über die PowerShell-Schnittstelle
Die einfachste Möglichkeit, ein PowerShell-Skript auszuführen, ist über die PowerShell-Schnittstelle selbst. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie sich im selben Verzeichnis befinden wie das PowerShell-Skript, das Sie ausführen möchten.
Sie können den Befehl cd (Verzeichnis ändern) verwenden, um zwischen den Verzeichnissen zu wechseln. Wenn Ihr PowerShell-Skript z. B. “test.ps1” heißt und sich im Ordner “C:\Scripts” befindet, geben Sie den folgenden Befehl ein:
cd C:\Scripts
Geben Sie dann den folgenden Befehl ein, um das PowerShell-Skript auszuführen:
.\test.ps1
Beachten Sie, dass Sie vor dem Namen des PowerShell-Skripts einen Punkt und einen Schrägstrich hinzufügen müssen. Dies weist darauf hin, dass Sie das PowerShell-Skript aus dem aktuellen Verzeichnis ausführen möchten. Wenn Sie keines hinzufügen, sucht PowerShell im Systemumgebungspfad nach PowerShell-Skripts, die möglicherweise nicht Ihr Verzeichnis enthalten.
Sie können PowerShell-Skripts auch Parameter (Parameter) hinzufügen, wenn sie diese unterstützen. Parameter sind zusätzliche Argumente, mit denen das Verhalten von PowerShell-Skripts geändert werden kann. Wenn Ihr PowerShell-Skript beispielsweise “backup.ps1” heißt und über die Parameter “-path” und “-destination” verfügt, können Sie dieses Skript mit dem folgenden Befehl ausführen:
.\backup.ps1 -path C:\Data -destination D:\Backup
Mit diesem Befehl wird das Skript “backup.ps1” ausgeführt, das den Ordner “C:\Data” im Ordner “D:\Backup” sichert. Sie können herausfinden, welche Parameter ein PowerShell-Skript unterstützt, indem Sie es in einem Texteditor öffnen und sich den param-Abschnitt am Anfang des Skripts ansehen.
Ausführen von PowerShell-Skripts über den Windows-Explorer
Eine andere Möglichkeit zum Ausführen von PowerShell-Skripts ist der Windows Explorer. Dazu müssen Sie mit der rechten Maustaste auf die PowerShell-Skriptdatei klicken und eine der beiden folgenden Optionen auswählen:
- Mit PowerShell ausführen: Mit dieser Option werden PowerShell-Skripts mithilfe der Standardausführungsrichtlinie oder der zuvor festgelegten Ausführungsrichtlinie ausgeführt. Wenn das PowerShell-Skript Parameter erfordert, werden Sie aufgefordert, diese in die PowerShell-Oberfläche einzugeben, die automatisch geöffnet wird.
- Mit PowerShell ISE öffnen: Mit dieser Option wird das PowerShell-Skript mithilfe der PowerShell ISE (Integrated Scripting Environment) geöffnet, bei der es sich um den Editor und Debugger für PowerShell-Skripts handelt. Von hier aus können Sie PowerShell-Skripts einfacher anzeigen, bearbeiten und ausführen. Sie können einem PowerShell-Skript auch Parameter hinzufügen, indem Sie den Bereich Parameter am unteren Rand des Fensters verwenden.
Ausführen von PowerShell-Skripts über den Taskplaner
Die dritte Möglichkeit zum Ausführen von PowerShell-Skripten ist der Taskplaner, ein in Windows 11 integriertes Tool, mit dem Sie Aufgaben so planen können, dass sie automatisch zu bestimmten Zeiten oder basierend auf bestimmten Bedingungen ausgeführt werden. Dazu müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Öffnen Sie die “Task Scheduler”, indem Sie die Tasten (Windows + R) drücken, “taskschd.msc” eingeben und dann die Eingabetaste drücken.
- Klicken Sie im linken Bereich mit der rechten Maustaste auf den Ordner “Task Scheduler Library” und wählen Sie “Create Task”.
- Geben Sie auf der Registerkarte “General” einen Namen und eine Beschreibung für Ihre Aufgabe ein. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Optionen “Run whether user is logged on or not” und “Run with highest privileges” auswählen.
- Klicken Sie auf der Registerkarte “Triggers” auf “New”, um einen Auslöser zu erstellen, der bestimmt, wann Ihre Aufgabe ausgeführt wird. Sie können aus einer Vielzahl von Optionen wählen, z. B. “On a schedule”, “At log on”, “At startup”, “On an event” und mehr. Passen Sie die Triggereinstellungen nach Ihren Bedürfnissen an und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf der Registerkarte “Actions” auf “New”, um die Aktion zu erstellen, die Ihre Aufgabe ausführen soll. Wählen Sie “Start a program” als Aktion aus und geben Sie “powershell.exe” als Programm ein. Geben Sie dann die folgenden Argumente in das Feld Argumente hinzufügen ein:
-ExecutionPolicy Bypass -File “C:\Scripts\test.ps1”
Dabei ist “C:\Scripts\test.ps1” der vollständige Pfad zu der PowerShell-Skriptdatei, die Sie ausführen möchten. Die Option “-ExecutionPolicy Bypass” ignoriert die Ausführungsrichtlinie des Systems und ermöglicht es Ihnen, PowerShell-Skripts ohne Einschränkungen auszuführen. Wenn Ihr PowerShell-Skript Parameter erfordert, können Sie diese nach dem Dateinamen hinzufügen. Klicken Sie auf OK, wenn Sie fertig sind.