Einfache Tricks zum individuellen Einstellen der Anwendungslautstärke in Windows 11

Tipps und Tricks zur Optimierung der Lautstärkeeinstellungen

Festlegen der Lautstärkepriorität:

  • Identifizieren Sie die wichtigsten Apps: Bestimmen Sie, welche Apps für Sie am wichtigsten sind. Beispielsweise können Kommunikations-Apps wie Zoom oder Teams im Vergleich zu anderen Apps ein höheres Volumen erfordern.
  • Lautstärke anpassen: Stellen Sie die Lautstärke der Haupt-App höher ein, um sicherzustellen, dass Sie ohne Ablenkungen klar und deutlich hören können.
  • Ausgewogene Einstellungen: Stellen Sie sicher, dass andere, weniger wichtige Apps eine geringere Lautstärke haben, um übermäßige Lautstärke zu vermeiden.

Anpassen der Lautstärke basierend auf der Anwendungskategorie:

  • Kommunikationskategorien: Apps wie Skype, Zoom und Teams erfordern möglicherweise höhere Volumina für eine klare Kommunikation.
  • Unterhaltungskategorie: Apps wie Spotify, YouTube und Netflix können an Ihre Vorlieben angepasst werden, je nachdem, ob Sie Musik mit hoher Lautstärke hören oder Videos mit moderater Lautstärke ansehen möchten.
  • Produktivitätskategorien: Apps wie Microsoft Word und Excel benötigen möglicherweise keine Lautstärke, sodass Sie sie auf die niedrigste Stufe einstellen oder stummschalten können.

Nutzung zusätzlicher Funktionen von EarTrumpet:

  • App-Gruppierung: Verwenden Sie die Gruppierungsfunktion, um Apps nach bestimmten Kategorien oder Anforderungen zu gruppieren. Sie können z. B. alle Unterhaltungs-Apps in einer Gruppe und geschäftliche Apps in einer anderen gruppieren.
  • Audioprofile: Erstellen Sie verschiedene Audioprofile für verschiedene Situationen. Zum Beispiel ein “Work”-Profil mit hohem Volumen für Kommunikations-Apps und ein “Entertainment”-Profil mit hohem Volumen für Musik- und Video-Apps.
  • Lautstärkebenachrichtigungen: Aktiviere Benachrichtigungen für bestimmte Lautstärkeänderungen in der App, damit du immer weißt, ob es eine versehentliche Änderung gibt.

Einstellen des Audioprofils auf dem APO-Equalizer:

  • Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Profil: Verwenden Sie den APO-Equalizer, um ein benutzerdefiniertes Audioprofil zu erstellen, das Ihren Hörvorlieben entspricht. Zum Beispiel ein Profil für Spiele mit erhöhtem Bass und ein Profil zum Musikhören mit Höhenanpassungen.
  • Verwenden von Filtern und Effekten: Fügen Sie Filter und Effekte hinzu, um die Audioqualität zu verbessern. Sie können z. B. einen Bass-Boost-Filter für Musik-Apps oder einen Höhenfilter für Kommunikations-Apps hinzufügen.
  • Festlegen von App-spezifischen Einstellungen: Mit dem APO Equalizer können Sie für jede App benutzerdefinierte Audioeinstellungen festlegen. Verwenden Sie diese Funktion, um sicherzustellen, dass jede App die optimalen Audioeinstellungen für Ihre Bedürfnisse hat.

Fehlerbehebung bei häufigen Problemen in den Lautstärkeeinstellungen

Umgang mit nicht gespeicherten Volumes:

  • Apps richtig schließen: Stellen Sie sicher, dass Sie Apps auf die richtige Weise schließen, und nicht, indem Sie sie über den Task-Manager zum Schließen zwingen.
  • Nach Systemupdates suchen: Stellen Sie sicher, dass  Windows 11 und alle Ihre Apps in der neuesten Version vorliegen. Updates können Fehler beheben, die Probleme mit dem Volume-Speicher verursachen.
  • Verwenden Sie Software von Drittanbietern: Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie eine App wie EarTrumpet oder APO Equalizer verwenden, die über zuverlässigere Speicherfunktionen zum Einstellen der Lautstärke verfügt.
  • Überprüfen Sie die Starteinstellungen: Stellen Sie sicher, dass die Apps, für die Sie die Lautstärke festlegen möchten, nicht über Starteinstellungen verfügen, die die Lautstärkeeinstellungen bei jeder Ausführung zurücksetzen.

Fehlerbehebung bei Apps, die nicht im Lautstärkemixer angezeigt werden:

  • Lautstärkemixer neu starten: Versuchen Sie, den Lautstärkemixer zu schließen und erneut zu öffnen. Manchmal werden neue Apps angezeigt, nachdem der Lautstärkemixer aktualisiert wurde.
  • App-Status prüfen: Vergewissern Sie sich, dass die App, für die Sie die Lautstärke einstellen möchten, ausgeführt wird und Audio abspielt. Der Lautstärkemixer zeigt in der Regel nur Apps an, die Ton abspielen.
  • Apps neu installieren: Wenn eine bestimmte App immer wieder nicht im Lautstärkemixer angezeigt wird, versuchen Sie, die App zu deinstallieren und neu zu installieren.
  • Verwenden Sie EarTrumpet: Apps wie EarTrumpet sind oft besser darin, laufende Apps zu erkennen und anzuzeigen als der in Windows integrierte Lautstärkemixer.

Zurücksetzen bei Problemen:

  • Lautstärkemixer zurücksetzen: Wenn der Lautstärkemixer Probleme hat, können Sie ihn zurücksetzen, indem Sie Ihren Computer aus- und wieder einschalten.
  • Zurücksetzen von Drittanbieter-Software: Wenn Sie EarTrumpet oder APO Equalizer verwenden, können Sie die Einstellungen über die in der App verfügbaren Optionen zurücksetzen.
  • Wiederherstellungspunkt: Erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt in Windows 11, damit Sie das System bei größeren Problemen in den vorherigen Zustand zurückversetzen können.

Schlussfolgerung

In dieser Anleitung wurden die detaillierten Schritte zum Festlegen der Lautstärke einzelner Apps in Windows 11 erläutert. Angefangen beim Öffnen der Volume Mixer über die Taskleiste oder die Einstellungen, über das Anpassen der Lautstärke von Anwendungen über den Lautstärkemixer bis hin zur Sicherstellung, dass die Lautstärkeeinstellungen ordnungsgemäß gespeichert sind.

Wir haben auch die Verwendung von Software von Drittanbietern wie EarTrumpet und APO Equalizer für flexiblere und funktionalere Lautstärkeeinstellungen besprochen. Darüber hinaus wurden auch Tipps und Tricks zur Optimierung der Lautstärkeeinstellungen sowie Lösungen zur Überwindung häufiger Probleme vermittelt, auf die Sie stoßen können.

Indem Sie die Lautstärke Ihrer Apps individuell festlegen, können Sie:

  • Verbessern Sie das Hörerlebnis: Passen Sie die Lautstärke von Apps wie Musik, Videos und Spielen an, um ein besseres Audioerlebnis zu erzielen.
  • Steigern Sie die Produktivität: Vermeiden Sie Ablenkungen durch irrelevante Apps, wenn Sie sich auf die Arbeit oder das Lernen konzentrieren.
  • Sorgen Sie für eine angenehme Umgebung: Minimieren Sie Lärmbelästigungen für Ihre Umgebung, indem Sie die Lautstärke der App nach Bedarf anpassen.
  • Optimieren Sie die Audionutzung in allen Apps: Stellen Sie sicher, dass jede App über eine Lautstärkeeinstellung verfügt, die ihrer Funktion entspricht.

Neueste Artikel