BCDEdit Wichtige Befehle, die Sie kennen sollten
1. bcdedit /bootdebug
Dieser Befehl wird verwendet, um den Debugger für einen bestimmten Starteintrag zu aktivieren oder zu deaktivieren. Beispiel:
bcdedit /store C:\BootDebugLog /bootdebug {current} ON
2. bcdedit /bootsequence
Dieser Befehl gibt die Startreihenfolge für einen einzelnen Start an. Beispiel:
bcdedit /bootsequence {e397815a-15a9-11e5-9622-fc025c6ab93c} {current} {ntldr}
3. bcdedit /copy
Mit diesem Befehl wird eine Kopie eines vorhandenen Boot-Eintrags erstellt. Beispiel:
bcdedit /copy {e397815a-15a9-11e5-9622-fc025c6ab93c} /d “Copy of Windows 11”
4. bcdedit /create
Mit diesem Befehl wird ein neuer Boot-Eintrag erstellt. Beispiel:
bcdedit /create {ntldr} /d “Compatibility OS”
5. bcdedit /delete
Dieser Befehl löscht bestimmte Boot-Einträge. Beispiel:
bcdedit /delete {cbd971bf-b7b8-4885-951a-fa03044f5d71} /cleanup