So bearbeiten Sie die Boot Configuration Database (BCD) in Windows 11

4. Windows-Startanpassung: Festlegen des Standardbetriebssystems, Aktivieren des Debuggens und mehr

Erfahrenere Benutzer möchten möglicherweise die Debugoptionen und  den abgesicherten Modus aktivieren oder bestimmte Befehle beim Booten ausführen. Mit BCD können Benutzer einige zusätzliche Einstellungen vornehmen, wie z. B.:

Aktivieren des Debuggens für die Systemanalyse:

bcdedit /debug ON

Ausführen von Windows im abgesicherten Modus:

bcdedit /set {current} safeboot minimal

Zugriff auf und Bearbeiten von BCDs mit BCDEdit

Schritt 1: Öffnen Sie die Befehlszeile als Administrator

Um mit der Bearbeitung der BCD zu beginnen, müssen Sie die Eingabeaufforderung oder das Windows-Terminal als Administrator öffnen. Wie:

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start Menu.

2. Wählen Sie Command Prompt (Admin) oder Windows Terminal (Admin).

Schritt 2: Verwenden von BCDEdit-Befehlen

Sobald die Eingabeaufforderung geöffnet wird, geben Sie den folgenden Befehl ein, um den Inhalt der BCD anzuzeigen:

BCDEdit

Schritt 3: BCD-Identifizierung verstehen

Jeder Eintrag in der BCD verfügt über einen Bezeichner, der ein technischer Name, eine Textzeichenfolge oder eine GUID (General Unique Identifier) sein kann. Beispiel:

{current}

Diese Kennung wird verwendet, um auf das Hauptbetriebssystem zu verweisen, das ausgeführt wird.

BCDEdit-Befehlsliste und ihre Funktionen

BCDEdit ist ein integriertes Windows-Tool, das zum Anzeigen und Verwalten von Boot Configuration Database (BCD) verwendet wird. Mit diesem Befehl können Benutzer Boot-Einträge bearbeiten, Betriebssystemeinstellungen anpassen und Boot-Probleme beheben. Hier finden Sie eine Liste der grundlegenden BCDEdit Befehle und ihrer Funktionen.

BCDEdit Grundbefehle und ihre Funktionen

BCDEdit-BefehleFunktion
bcdedit /enumZeigt eine Liste aller Einträge in Boot Configuration Database an.
bcdedit /copy {id} /d “OS Name”Erstellen Sie eine Kopie eines vorhandenen Boot-Eintrags mit einer neuen Beschreibung.
bcdedit /delete {id}Entfernt unnötige Boot-Einträge.
bcdedit /set {id} option valueÄndern der Boot-Parameter für einen bestimmten Eintrag, z.B. Aktivieren von safe mode.
bcdedit /default {id}Legen Sie das Standardbetriebssystem so fest, dass es beim Booten ausgeführt wird.
bcdedit /timeout XGibt die Zeitüberschreitung vor der Auswahl des Standardbetriebssystems an (in Sekunden).
bcdedit /bootsequence {id} /addfirstLegen Sie die Startreihenfolge für einen nachfolgenden Start fest.
bcdedit /export filenamebackup   BCD für die zukünftige Erholung.
bcdedit /import filenameImportieren Sie eine zuvor gespeicherte BCD-Sicherungsdatei.
bcdedit /rebuildbcdEs scannt alle verfügbaren Betriebssysteme und behebt fehlende Boot-Einträge.

Tabelle der Bezeichner in BCDEdit

Jeder Eintrag im Boot Configuration Database verfügt über einen eindeutigen identifier,  der im BCDEdit-Befehl verwendet wird. Hier sind einige identifiers, die häufig verwendet werden:

BezeichnerFunktion
{current}Das Betriebssystem, das derzeit verwendet wird.
{default}Das Standardbetriebssystem wird beim Booten automatisch ausgewählt.
{bootmgr}Windows-Start-Manager, der den Startvorgang verwaltet.
{ntldr}Loader für ältere Versionen von Windows (XP und früher).
{memdiag}Windows-Speicherdiagnosetool.

Neueste Artikel