So lösen Sie, dass das C-Laufwerk unter Windows automatisch voll bleibt

Sind Sie jemals auf das Problem des Laufwerks C gestoßen, das sich in Windows automatisch füllt? Wenn ja, sind Sie vielleicht frustriert und verwirrt darüber, warum dies geschieht. Ist Ihr Computer von einem Virus infiziert? Gibt es Programme, die im Hintergrund laufen und Speicherplatz verbrauchen? Stapeln sich Junk-Dateien auf Ihrem Laufwerk C?

Keine Sorge, Sie sind nicht allein. Viele Windows-Benutzer stehen vor dem gleichen Problem. Es gibt mehrere Gründe, die dazu führen können, dass Ihr Laufwerk C automatisch voll bleibt, z. B.:

  • System Restore. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihr System im Falle von Problemen auf den vorherigen Zustand zurückzusetzen. Diese Funktion nimmt jedoch auch viel Speicherplatz in Anspruch, da sie in regelmäßigen Abständen Wiederherstellungspunkte erstellt, in denen Kopien Ihrer Systemdateien gespeichert werden.
  • Hibernation. Mit dieser Funktion können Sie Ihren Computer herunterfahren, ohne die Daten zu verlieren, an denen Sie gerade arbeiten. Diese Funktion nimmt jedoch auch erheblichen Speicherplatz in Anspruch, da sie eine Hiberfil-Datei .sys erstellt, die eine Kopie Ihres Speichers speichert.
  • Temporary Files. Diese Dateien werden vom System oder dem Programm erstellt, das Sie ausführen, um Daten vorübergehend zu speichern. Normalerweise werden diese Dateien automatisch gelöscht, nachdem Sie das Programm geschlossen oder den Computer neu gestartet haben. Manchmal können diese Dateien jedoch zurückbleiben und sich auf Ihrem Laufwerk C ansammeln.
  • Windows Update. Mit dieser Funktion können Sie die neuesten Updates für Ihr System und Ihre Programme abrufen. Diese Funktion nimmt jedoch auch erheblichen Speicherplatz in Anspruch, da sie eine Sicherungsdatei erstellt, in der eine Kopie der aktualisierten Datei gespeichert ist.
  • Recycle Bin. Hier können Sie gelöschte Dateien wiederherstellen, wenn Sie Ihre Meinung ändern. Dieser Ort nimmt jedoch auch erheblichen Speicherplatz in Anspruch, da er die gelöschten Dateien speichert, bis Sie sie leeren.

Um das Problem zu lösen, dass sich das Laufwerk C immer wieder automatisch füllt, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

C Drive That Keeps Full

Schritt 1: Junk-Dateien bereinigen

Der erste Schritt, den Sie tun müssen, besteht darin, die Junk-Dateien zu bereinigen, die sich auf Ihrem Laufwerk C ansammeln. Bei diesen Junk-Dateien kann es sich um temporäre Dateien, Protokolldateien, Cache-Dateien, Fehlerdateien, Sicherungsdateien und andere handeln. Sie können das von Windows bereitgestellte Feature Disk Cleanup verwenden, um diese Aufgabe auszuführen. Und so geht’s:

  1. Gehen Sie zu File Explorer und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf C drive. Wählen Sie Properties aus.
  2. Klicken Sie auf der Registerkarte General auf die Schaltfläche Disk Cleanup.
  3. Warten Sie, bis Windows nach Junk-Dateien sucht, die gelöscht werden können. Sie können die Größe der Junk-Dateien, die Sie speichern können, am unteren Rand des Fensters sehen.
  4. Markieren Sie die Junk-Dateien, die Sie löschen möchten. Sie können auf die Schaltfläche Clean up system files klicken, um Systemjunk-Dateien auszuwählen, die gelöscht werden können, z. B. Aktualisierungsdateien, Wiederherstellungsdateien und Ruhezustandsdateien.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK und bestätigen Sie das Löschen von Junk-Dateien.

Schritt 2: Größe der Systemwiederherstellung zurücksetzen

Der zweite Schritt, den Sie tun müssen, ist das Zurücksetzen der Größe der von Windows festgelegten System Restore. Standardmäßig weist Windows etwa 10 % des Speicherplatzes auf Laufwerk C für diese Funktion zu. Wenn Sie das Gefühl haben, dass diese Größe zu groß ist, können Sie sie nach Ihren Bedürfnissen reduzieren. Und so geht’s:

  1. Gehen Sie zu Control Panel und wählen Sie System aus.
  2. Klicken Sie auf der linken Seite auf System protection.
  3. Wählen Sie auf der Registerkarte System Protection die Option C drive aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Configure.
  4. Schieben Sie im Abschnitt Disk Space Usage den Schieberegler, um die maximale Größe festzulegen, die Sie für die Systemwiederherstellung zuweisen möchten. Sie können die aktuelle Größe und die verfügbaren Größen unter dem Schieberegler sehen.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK und bestätigen Sie die Größenänderung.

Schritt 3: Deaktivieren des Ruhezustands

Der dritte Schritt, den Sie tun müssen, ist, die Hibernation Funktion zu deaktivieren, wenn Sie sie nicht benötigen. Diese Funktion kann je nach Größe des Arbeitsspeichers beträchtlichen Speicherplatz beanspruchen. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren, können Sie Speicherplatz durch die Größe der Datei hiberfil.sys auf Laufwerk C sparen. Und so geht’s:

  1. Öffnen Sie Command Prompt als Administrator. Sie können cmd in das Windows-Suchfeld eingeben und mit der rechten Maustaste auf das Ergebnis klicken. Wählen Sie Run as administrator aus.
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein, und drücken Sie die Eingabetaste:
powercfg -h off
  1. Warten Sie, bis die Ausführung des Befehls abgeschlossen ist. Sie können überprüfen, ob die Datei hiberfil.sys auf Laufwerk C fehlt.

Schritt 4: Unnötige Update-Dateien löschen

Der vierte Schritt, den Sie tun müssen, besteht darin, die unnötigen Update-Dateien zu löschen, die sich auf Ihrem Laufwerk C befinden. Bei dieser Updatedatei kann es sich um eine Sicherungsdatei handeln, die von Windows beim Ausführen eines System- oder Programmupdates erstellt wird. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie diese Sicherungsdateien nicht aufbewahren müssen, können Sie sie löschen, um Speicherplatz zu sparen. Und so geht’s:

  1. Öffnen Sie File Explorer und wechseln Sie in den folgenden Ordner:
C:\Windows\SoftwareDistribution\Download
  1. Löschen Sie alle Dateien und Ordner, die sich in diesem Ordner befinden. Möglicherweise müssen Sie hierfür Administratorberechtigungen erteilen.
  2. Wechseln Sie in den folgenden Ordner:
C:\Windows\winsxs
  1. Suchen Sie nach Dateien und Ordnern, deren Namen mit .bak, .old oder .tmp enden. Löschen Sie diese Dateien und Ordner. Möglicherweise müssen Sie hierfür Administratorberechtigungen erteilen.

Schritt 5: Papierkorb leeren

Der fünfte und letzte Schritt, den Sie ausführen müssen, besteht darin, die Recycle Bin auf Ihrem Desktop zu leeren. Dieser Papierkorb kann je nach Größe der gelöschten Dateien viel Speicherplatz beanspruchen. Wenn Sie sicher sind, dass gelöschte Dateien nicht wiederhergestellt werden müssen, können Sie diesen Papierkorb leeren, um Speicherplatz zu sparen. Und so geht’s:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Recycle Bin auf Ihrem Desktop. Wählen Sie Empty Recycle Bin aus.
  2. Bestätigen Sie das Löschen vorhandener Dateien im Recycle Bin.

Wenn Sie die oben genannten Schritte ausführen, können Sie das Problem lösen, dass das C-Laufwerk in Windows automatisch gefüllt wird. Auf diese Weise können Sie auch die Leistung und Geschwindigkeit Ihres Computers verbessern. Ich hoffe, dieser Artikel wird für Sie nützlich sein. Danke fürs Lesen.

VERWANDTE ARTIKEL

Neueste Artikel