So lösen Sie das Problem mit verweigertem Ordnerzugriff in Windows 11

Sind Sie jemals auf das Problem gestoßen, dass der Ordnerzugriff in Windows 11 verweigert wurde? Dieses Problem kann sehr ärgerlich sein, insbesondere wenn Sie auf wichtige Dateien oder Ordner zugreifen möchten, die auf Ihrem Computer gespeichert sind.

Der “Access Denied” Fehler ist einer der häufigsten Fehler, die häufig in Windows 11 auftreten. Dieser Fehler tritt normalerweise auf, wenn Sie versuchen, auf eine Datei oder einen Ordner zuzugreifen, die nicht über die erforderlichen Berechtigungen verfügen.

Dieses Problem wird in der Regel durch falsche Berechtigungseinstellungen für das NTFS-Dateisystem verursacht, das standardmäßig von Windows verwendet wird. NTFS steht für New Technology File System, ein fortschrittliches Dateisystem, das Sicherheit, Verschlüsselung, Komprimierung und andere Funktionen unterstützt.

Wenn Sie das Problem haben, dass der Ordnerzugriff in Windows 11 verweigert wird, machen Sie sich keine Sorgen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie versuchen können, dies zu beheben. In diesem Artikel erklären wir einige der besten Möglichkeiten, dieses Problem einfach und schnell zu lösen. Wir werden auch einige Tipps geben, um zu verhindern, dass dieses Problem in Zukunft erneut auftritt. Fangen wir an!

1] Übernehmen Sie den Besitz des Ordners

Eine der häufigsten Möglichkeiten, das Problem der verweigerten Ordnerzugriffe zu lösen, besteht darin, den Besitz des problematischen Ordners zu übernehmen. Der Ordnerbesitz bestimmt, wer auf den Ordner zugreifen, ihn ändern oder löschen kann. Wenn Sie nicht Eigentümer des Ordners sind, können Sie nichts damit anfangen.

Take Ownership

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Besitz eines Ordners zu übernehmen:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, auf den Sie den Besitz übertragen möchten, und klicken Sie dann im Kontextmenü auf “Properties”.
  2. Klicken Sie auf der Registerkarte “Security” auf die Schaltfläche “Advanced”, um weitere Optionen anzuzeigen.
  3. Am oberen Rand des Fensters sehen Sie eine “Owner” Spalte, in der der aktuelle Eigentümer des Ordners angezeigt wird. Wenn in der Spalte die Meldung “Unable to display current owner” angezeigt wird, bedeutet dies, dass ein Problem mit den Berechtigungen des Ordners vorliegt.
  4. Um den Besitzer des Ordners zu ändern, klicken Sie auf den Link “Change” neben der Spalte “Owner”. Stellen Sie sicher, dass Sie als Administrator über die entsprechende Berechtigung verfügen.
  5. Im Dialogfeld “Select User or Group” müssen Sie den Namen des Benutzerkontos oder der Gruppe eingeben, das bzw. die der neue Besitzer des Ordners sein soll. Sie können eine Standardgruppe auswählen, z. B. “Administrators”, wenn alle Computeradministratoren Zugriff auf den Ordner haben sollen, oder “Users”, wenn jeder Zugriff auf den Ordner haben soll. Für den persönlichen Gebrauch ist es besser, wenn nur eine Person Eigentümer des Ordners ist.
  6. Wenn Sie den Besitz des Ordners mit Ihrem Konto übernehmen möchten, geben Sie Ihren Benutzernamen in das Feld “Enter the object name to select” ein. Wenn Sie sich mit einem Microsoft-Konto bei Windows anmelden, besteht Ihr Benutzername aus den ersten fünf Buchstaben Ihrer E-Mail-Adresse. Drücken Sie die “Check Names” -Taste, wenn Sie fertig sind, um sicherzustellen, dass der eingegebene Name korrekt ist. Der Name ändert sich automatisch in [PC-Name] [Benutzername].
  7. Nachdem Sie den neuen Besitzer ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche “OK”.
  8. Aktivieren Sie im Hauptfenster “Advanced Security Settings” das Kontrollkästchen “Replace owner on sub containers and objects”, wenn Sie diese Änderungen auf alle Dateien und Ordner innerhalb des Ordners anwenden möchten, den Sie ändern.
  9. Klicken Sie auf die Taste “Apply” und dann zweimal auf die Taste “OK”, um das Eigenschaftenfenster zu schließen.

Nachdem Sie die obigen Schritte ausgeführt haben, sollten Sie problemlos auf den zuvor verweigerten Ordner zugreifen können.

2] Ordnerberechtigungen ändern

Wenn die Übernahme des Besitzes eines Ordners nicht ausreicht, um das Problem der Verweigerung des Ordnerzugriffs zu beheben, müssen Sie möglicherweise die Berechtigungen des Ordners ändern. Ordnerberechtigungen definieren, was bestimmte Benutzer oder Gruppen mit dem Ordner tun können, z. B. Lesen, Schreiben oder Ausführen. Wenn die Berechtigungen eines Ordners nicht Ihren Anforderungen entsprechen, können Sie möglicherweise nicht auf den Ordner zugreifen oder ihn ändern.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ordnerberechtigungen zu ändern:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, für den Sie die Berechtigungen ändern möchten, und klicken Sie dann im Kontextmenü auf “Properties”.
  2. Klicken Sie auf der Registerkarte “Security” auf die Schaltfläche “Edit”, um die Ordnerberechtigungen zu ändern.
  3. Im Fenster “Permissions for [folder name]” sehen Sie eine Liste der Benutzer oder Gruppen, die Zugriff auf den Ordner haben. Wählen Sie den Namen des Benutzers oder der Gruppe aus, für den Sie die Berechtigungen ändern möchten, und aktivieren oder deaktivieren Sie dann das Kontrollkästchen in der Spalte “Allow” oder “Deny” nach Ihren Wünschen.
  4. Wenn Sie einen neuen Benutzer oder eine neue Gruppe hinzufügen möchten, die Zugriff auf den Ordner hat, klicken Sie auf die Schaltfläche “Add”. Geben Sie im Dialogfeld “Select Users or Groups” den Namen des Benutzers oder der Gruppe ein, den bzw. die Sie hinzufügen möchten, und drücken Sie dann die Taste “Check Names”, um ihn zu bestätigen. Klicken Sie danach auf die Schaltfläche “OK”. Legen Sie dann die Berechtigungen wie im vorherigen Schritt fest.
  5. Wenn Sie einen Benutzer oder eine Gruppe entfernen möchten, die keinen Zugriff auf den Ordner benötigt, wählen Sie den Namen des Benutzers oder der Gruppe aus und klicken Sie dann auf die Taste “Remove”.
  6. Wenn Sie mit dem Festlegen der Ordnerberechtigungen fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche “Apply” und dann zweimal auf die Schaltfläche “OK”, um das Eigenschaftenfenster zu schließen.

Indem Sie die Ordnerberechtigungen nach Ihren Wünschen ändern, können Sie das Problem mit der Verweigerung des Ordnerzugriffs leicht lösen.

3] Deaktivieren Sie die Benutzerkontensteuerung

Die Benutzerkontensteuerung (User Account Control, UAC) ist eine Windows-Sicherheitsfunktion, die darauf abzielt, unbefugte Änderungen am System durch nicht autorisierte Programme oder Benutzer zu verhindern. Die Benutzerkontensteuerung zeigt ein Bestätigungsdialogfeld an, wenn wichtige Änderungen am System vorgenommen werden müssen, z. B. die Installation neuer Software, das Ändern von Systemeinstellungen oder das Ändern von Dateiberechtigungen. Daher kann die Benutzerkontensteuerung dazu beitragen, Ihren Computer vor Malware oder Hackerangriffen zu schützen.

Die Benutzerkontensteuerung kann jedoch auch die Ursache für Probleme mit verweigertem Ordnerzugriff in Windows 11 sein. Dies liegt daran, dass die Benutzerkontensteuerung Sie möglicherweise daran hindert, auf bestimmte Dateien oder Ordner zuzugreifen, wenn Sie nicht über ausreichende Administratorrechte verfügen. Wenn Sie sicher sind, dass die Datei oder der Ordner, auf den Sie zugreifen möchten, sicher und harmlos ist, können Sie versuchen, die Benutzerkontensteuerung vorübergehend zu deaktivieren, um dieses Problem zu beheben.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Benutzerkontensteuerung in Windows 11 zu deaktivieren:

  1. Geben Sie in der Windows-Suchleiste “uac” ein und wählen Sie die Option “Change User Account Control settings”.
  2.  Schieben Sie den Schieberegler im “User Account Control Settings” Fenster nach unten, bis Sie die “Never notify” Ebene erreicht haben. Dies bedeutet, dass die Benutzerkontensteuerung kein Bestätigungsdialogfeld anzeigt, wenn Änderungen am System vorgenommen werden müssen.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK und geben Sie Ihr Administratorkennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  4. Starten Sie Ihren Computer neu, damit die Änderungen wirksam werden.

Versuchen Sie nach dem Deaktivieren der Benutzerkontensteuerung, auf Dateien oder Ordner zuzugreifen, die zuvor verweigert wurden. Wenn es funktioniert, bedeutet dies, dass die Benutzerkontensteuerung die Ursache des Problems ist. Denken Sie jedoch daran, dass das Deaktivieren der Benutzerkontensteuerung die Sicherheitsrisiken Ihres Computers erhöhen kann. Daher empfehlen wir, die Benutzerkontensteuerung erneut zu aktivieren, nachdem Sie den Zugriff auf die problematische Datei oder den problematischen Ordner beendet haben.

4] Ausführen des SFC-Scanners

Der SFC-Scanner (System File Checker) ist ein integriertes Windows-Tool, mit dem beschädigte oder verlorene Systemdateien gescannt und repariert werden können. Systemdateien sind wichtige Dateien, die von Windows benötigt werden, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Wenn Systemdateien beschädigt sind oder fehlen, kann Windows auf verschiedene Probleme stoßen, einschließlich des Problems mit dem verweigerten Ordnerzugriff in Windows 11. Daher kann das Ausführen eines SFC-Scanners Ihnen helfen, dieses Problem zu lösen.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den SFC-Scanner unter Windows 11 auszuführen:

  1. Öffnen Sie das “Start” Menü, geben Sie “cmd” ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf “Command Prompt” und wählen Sie “Run as administrator”. Dadurch wird ein Befehlsfenster mit erhöhten Berechtigungen geöffnet.
  2. Geben Sie im Befehlsfenster den folgenden Befehl ein und drücken Sie “Enter”:
SFC /ScanNow
  1. Warten Sie, bis der Scanvorgang abgeschlossen ist. Dies kann je nach Größe und Zustand Ihrer Systemdateien einige Minuten dauern.
  2. Wenn der SFC-Scanner beschädigte oder fehlende Systemdateien findet und repariert, wird am Ende des Vorgangs die Meldung “Windows Resource Protection found corrupt files and successfully repaired them” angezeigt. Andernfalls wird die Meldung “Windows Resource Protection did not find any integrity violations” angezeigt.
  3. Schließen Sie das Befehlsfenster und starten Sie Ihren Computer neu.

Versuchen Sie nach dem Ausführen des SFC-Scanners, auf die Datei oder den Ordner zuzugreifen, die bzw. der zuvor abgelehnt wurde. Wenn es funktioniert, bedeutet dies, dass beschädigte oder fehlende Systemdateien die Ursache des Problems sind.

5] Verwenden der Systemwiederherstellung

Die Systemwiederherstellung ist eine integrierte Funktion von Windows, mit der Sie den Systemstatus zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit wiederherstellen können. Die Systemwiederherstellung kann Ihnen helfen, Probleme mit verweigertem Ordnerzugriff zu beheben, wenn das Problem durch unerwünschte Änderungen am System verursacht wird, z. B. durch die Installation problematischer Programme, das Löschen wichtiger Dateien oder eine Virusinfektion. Mit der Systemwiederherstellung können Sie diese Änderungen rückgängig machen und Ihr System in den normalen Zustand zurückversetzen.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Systemwiederherstellung in Windows 11 zu verwenden:

  1. Öffnen Sie das “Start” Menü, geben Sie “recovery” ein und wählen Sie dann die Option “Recovery options”.
  2. Klicken Sie im “Recovery” Fenster auf die Schaltfläche “Open System Restore”.
  3. Klicken Sie im “System Restore” Fenster auf die Schaltfläche “Next”, um fortzufahren.
  4. Im nächsten Fenster sehen Sie eine Liste der verfügbaren Wiederherstellungspunkte, aus denen Sie auswählen können. Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus, der dem Datum entspricht, an dem das Problem aufgetreten ist, dass der Ordnerzugriff verweigert wurde. Wenn Sie nicht sicher sind, wann dieses Problem aufgetreten ist, wählen Sie den neuesten verfügbaren Wiederherstellungspunkt aus. Wenn die gewünschten Wiederherstellungspunkte nicht angezeigt werden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen “Show more restore points”, um weitere Optionen anzuzeigen.
  5. Nachdem Sie den Wiederherstellungspunkt ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche “Next”, um fortzufahren.
  6. Überprüfen Sie im Bestätigungsfenster die Details des ausgewählten Wiederherstellungspunkts und klicken Sie dann auf die Schaltfläche “Finish”, um den Wiederherstellungsprozess zu starten.
  7. Ihr Computer wird automatisch neu gestartet und beginnt mit der Wiederherstellung des vorherigen Systemzustands. Dies kann je nach Größe und Anzahl der beteiligten Dateien einige Minuten dauern.
  8. Nachdem der Wiederherstellungsvorgang abgeschlossen ist, kehrt Ihr Computer mit der Meldung “System Restore completed successfully” zum Desktop zurück. Versuchen Sie, auf eine Datei oder einen Ordner zuzugreifen, die zuvor abgelehnt wurden, und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.

Mit der Systemwiederherstellung können Sie Ihr System in den normalen Zustand zurückversetzen, ohne dass Ihre Daten verloren gehen.

Tipps zum Verhindern von Problemen mit verweigertem Ordnerzugriff

Nachdem Sie das Problem mit der Verweigerung des Ordnerzugriffs in Windows 11 erfolgreich behoben haben, können Sie einige Dinge tun, um zu verhindern, dass dieses Problem in Zukunft erneut auftritt. Hier sind einige Tipps, die Sie ausprobieren können:

  • Melden Sie sich immer mit einem Administratorkonto bei Windows an. Ein Administratorkonto verfügt über die höchsten Berechtigungen zum Verwalten von Dateien und Ordnern auf Ihrem Computer. Durch die Verwendung eines Administratorkontos können Sie Berechtigungs- oder Besitzprobleme vermeiden, die zu Problemen mit der Verweigerung des Ordnerzugriffs führen können.
  • Sichern Sie immer Ihre wichtigen Dateien und Ordner. Ein Backup ist eine Kopie von Dateien und Ordnern, die an einem anderen Ort als dem Original gespeichert sind. Durch das Erstellen eines Backups können Sie Ihre Dateien und Ordner wiederherstellen, falls der Ordnerzugriff verweigert wird oder andere Beschädigungen auftreten. Sie können integrierte Windows-Funktionen wie “File History” oder “Backup and Restore” verwenden, um Ihre Dateien und Ordner automatisch zu sichern. Sie können auch externe Speichermedien wie Flash-Laufwerke, externe Festplatten oder Cloud-Dienste verwenden, um Ihre Backups zu speichern.

Wenn Sie die obigen Tipps befolgen, können Sie das Problem „Ordnerzugriff verweigert“ in Windows 11 verhindern und Ihre Dateien und Ordner sicher aufbewahren.

Schlussfolgerung

Das Problem mit der Verweigerung des Ordnerzugriffs ist eines der häufigsten Probleme, die bei Windows 11-Benutzern auftreten können. Dieses Problem kann sehr ärgerlich sein, insbesondere wenn Sie auf wichtige Dateien oder Ordner zugreifen möchten, die auf Ihrem Computer gespeichert sind. Mach dir aber keine Sorgen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie versuchen können, das Problem einfach und schnell zu beheben.

Wenn Sie die von uns bereitgestellten Schritte und Tipps befolgen, hoffen wir, dass Sie das Problem mit dem verweigerten Ordnerzugriff in Windows 11 erfolgreich und problemlos lösen können. Wenn Sie weitere Fragen, Anregungen oder Feedback zu diesem Artikel haben, hinterlassen Sie bitte unten einen Kommentar. Danke fürs Lesen!

Neueste Artikel