Problembehandlung  bei fehlgeschlagener Identitätsüberprüfung auf Remotedesktop

Remote Desktop, eine Technologie, die den Zugriff und die Steuerung von Computern von verschiedenen Standorten aus ermöglicht, ist zum Rückgrat der Remote-Zusammenarbeit geworden. Mit der Möglichkeit, einen Computer so zu bedienen, als ob der Benutzer direkt vor ihm stünde, eröffnet Remote Desktop neue Möglichkeiten in der Arbeitseffizienz und im Ressourcenmanagement.

Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass Benutzer mit einer Fehlermeldung konfrontiert werden, die besagt, dass Remotedesktop die Identität des Remotecomputers nicht überprüfen kann. Dieses Problem wird häufig durch Zeit- und Datumsunterschiede zwischen Client- und Servercomputern verursacht, was zu Fehlern im Authentifizierungsprozess führt. Die Auswirkungen behindern nicht nur den Zugriff, sondern verringern auch die Produktivität und stören Arbeitsabläufe, die reibungslos ablaufen sollten.

Remote Desktop Identity Error

In diesem Artikel werden wir uns eingehender mit den Ursachen dieses Problems befassen und praktische Lösungen vorstellen, um sicherzustellen, dass Ihre Remote-Zusammenarbeit produktiv und nahtlos bleibt.

Grundlegendes zu Problemen bei der Identitätsüberprüfung

Wenn wir versuchen, über Remote Desktop auf einen entfernten Computer zuzugreifen, werden wir manchmal mit einer Fehlermeldung konfrontiert, die besagt, dass das System die Identität des beabsichtigten Computers nicht überprüfen kann. Diese Meldung stoppt nicht nur den Verbindungsprozess, sondern wirft auch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und Datenintegrität auf.

Dieses Problem tritt auf, wenn der Remote Desktop versucht, eine Verbindung mit dem Servercomputer herzustellen, und der Authentifizierungsprozess fehlschlägt, da das System nicht bestätigen kann, dass es sich bei dem gewünschten Computer um den echten Computer handelt. Die angezeigte Fehlermeldung lautet in der Regel: “Remotedesktop kann die Identität des Remotecomputers nicht überprüfen, da zwischen dem Computer und dem Remotecomputer ein Zeit- oder Datumsunterschied besteht.”

Die häufigste Ursache für dieses Problem ist der Zeit- und Datumsunterschied zwischen dem Clientcomputer – dem Computer, auf den Sie zugreifen – und dem Servercomputer – dem Computer, auf den Sie zugreifen möchten. Remotedesktop stützt sich in hohem Maße auf Sicherheitsprotokolle, die synchrone Uhrzeit und Datum erfordern, um sicherzustellen, dass die Kommunikation sicher und überprüft ist.

Schritte zur Identifizierung des Problems

Das Identifizieren von Problemen bei der Konfiguration von Uhrzeit und Datum auf dem Remotedesktop ist wichtig, um eine reibungslose und sichere Verbindung zu gewährleisten. Hier erfahren Sie, wie Sie die Uhrzeit und das Datum auf Client- und Servercomputern überprüfen und konfigurieren.

Überprüfen der Zeit- und Datumskonfiguration auf dem Clientcomputer

  1. Gehen Sie zu Control Panel und wählen Sie Date and Time aus.
  2. Klicken Sie auf der Registerkarte Date and Time auf Change date and time…, um sicherzustellen, dass die Uhrzeit und das Datum mit Ihrer Zeitzone übereinstimmen.
  3. Wählen Sie Internet Time aus, und klicken Sie auf Change settings…, um die Uhrzeit mit dem genauen Internetzeitserver zu synchronisieren.

Überprüfen der Zeit- und Datumskonfiguration auf dem Server

  1. Greifen Sie über Remote Desktop oder direkt auf den Server zu.
  2. Führen Sie die gleichen Schritte wie auf dem Clientcomputer aus, um die Uhrzeit und das Datum zu überprüfen und einzustellen.
  3. Stellen Sie sicher, dass der Server so eingestellt ist, dass er mit einer vertrauenswürdigen Zeitquelle synchronisiert wird, z. B. NTP server.

Indem Sie sicherstellen, dass die Uhrzeit und das Datum auf beiden Systemen synchronisiert sind, können Sie das Risiko von Problemen bei der Identitätsüberprüfung auf Remotedesktop verringern.

Lösungen und wie man sie überwindet

Nach dem Identifizieren von Problemen bei der Identitätsüberprüfung auf dem Remotedesktop besteht der nächste Schritt darin, eine Problemumgehung zu implementieren, um Uhrzeit und Datum zu synchronisieren und ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden.

Uhrzeit und Datum synchronisieren

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
  2. Verwenden Sie den Befehl w32tm /resync, um eine Zeitsynchronisation mit dem konfigurierten Zeitserver zu erzwingen.
  3. Überprüfen Sie die Synchronisierung mit dem Befehl w32tm /query /status.

Gruppenrichtlinieneinstellungen

  1. Gehen Sie zu Group Policy Editor und navigieren Sie zu Computer Configuration -> Administrative Templates -> System -> Windows Time Service -> Time Providers.
  2. Aktivieren Sie die Richtlinien Configure Windows NTP Client und Enable Windows NTP Server, um die zeitliche Konsistenz zwischen Server und Client sicherzustellen.

Verwenden von Tools von Drittanbietern

  • Erwägen Sie die Verwendung von Tools wie NetTime oder Atomic Clock Sync, um die Zeitsynchronisierung automatisch und effizienter zu verwalten.

Wenn Sie diese Schritte ausführen, können Sie das Risiko von Problemen bei der Identitätsüberprüfung aufgrund von Zeit- und Datumsunterschieden auf dem Remotedesktop verringern.

Tipps zur Vorbeugung

Das Verhindern von Problemen bei der Identitätsüberprüfung auf Remotedesktop spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für die Sicherheit Ihres Netzwerks. Im Folgenden finden Sie einige Richtlinien und Best Practices, die angewendet werden können.

Beste Richtlinie für die Einstellung von Uhrzeit und Datum

  • Automatische Synchronisierung: Stellen Sie sicher, dass alle Computer im Netzwerk aus Gründen der Konsistenz mit demselben NTP-Zeitserver synchronisiert sind.
  • Zeitzone: Passen Sie die Zeitzoneneinstellungen genau an und überprüfen Sie die Sommerzeit.
  • Sicherheitsprotokolle: Verwenden Sie Sicherheitsprotokolle, die die Zeitintegrität gewährleisten, z. B. zeitkritische Kerberos.

Die Bedeutung regelmäßiger Wartung und Systemaktualisierungen

  • Regelmäßige Updates: Führen Sie regelmäßige Betriebssystem- und Software-Updates durch, um Fehler und Sicherheitslücken zu beheben.
  • Netzwerk-Audit: Führen Sie regelmäßige Netzwerk-Audits durch, um die Konsistenz der Timings auf allen Geräten zu überprüfen.
  • Benutzerschulung: Bieten Sie Schulungen für Benutzer an, wie wichtig es ist, die Systemzeit genau zu halten.

Durch die Implementierung dieser Präventionstipps können Sie das Risiko von Problemen bei der Identitätsüberprüfung verringern und Ihre Remotedesktopverbindung sicher und effizient halten.

Schlussfolgerung:

Wir haben wichtige Aspekte der Behandlung von Problemen mit der Identitätsüberprüfung auf Remotedesktop behandelt, die durch Zeit- und Datumsunterschiede verursacht werden. Vom Verständnis des Problems bis hin zur Implementierung praktischer Lösungen sollen die beschriebenen Schritte Ihnen helfen, diese Hindernisse effektiv zu überwinden.

Um sicherzustellen, dass sich diese Probleme nicht wiederholen, müssen wir Richtlinien und Best Practices in Bezug auf Zeitplan, Datum und regelmäßige Wartung des Systems implementieren. Auf diese Weise können wir die Remote-Desktop-Verbindung sicher und effizient halten und maximale Arbeitsproduktivität unterstützen.

VERWANDTE ARTIKEL

Neueste Artikel