Einfache Möglichkeiten zum Beheben des Fehlers „Windows Sandbox kann nicht gestartet werden“ in Windows 11

Windows Sandbox ist eine sehr nützliche Funktion zum Testen von Anwendungen. Aber leider startet Windows Sandbox in manchen Fällen nicht und/oder zeigt eine 0x80070015, 0x80070057, 0x800706d9, 0x80070002, 0x80070569, 0x80072746 oder 0xc0370106 Fehlermeldung an.

Eine Funktion von Windows Sandbox besteht darin, dass Benutzer Programme oder Anwendungen in einer isolierten und sicheren Umgebung ausführen können. Windows Sandbox fungiert als temporäre virtuelle Desktopumgebung.

Mit Windows Sandbox können Benutzer Anwendungen oder Programme ausführen, denen sie nicht vertrauen oder von denen sie befürchten, dass sie ihr Betriebssystem beschädigen könnten, ohne sich Gedanken über Nebenwirkungen machen zu müssen.

windows sandbox

Windows Sandbox funktioniert, indem jedes Mal, wenn ein Benutzer eine Anwendung darauf ausführt, eine isolierte und saubere Arbeitsumgebung erstellt wird. Sobald der Benutzer die Verwendung der App beendet hat, löscht Sandbox alle mit der App verbundenen Daten und Informationen, wodurch das Betriebssystem sicher und sauber bleibt.

Funktionsweise der Windows-Sandbox

Windows Sandbox generiert eine virtuelle Maschine durch Duplizieren Ihres aktuellen Betriebssystemabbilds. In Ihrer Windows-Sandbox-Umgebung wird immer eine neue, saubere Version von Windows ausgeführt, komplett mit den neuesten Updates. Im Gegensatz zu anderen Virtualisierung Technologien müssen Sie jedoch kein Backup des Betriebssystems zum Booten erstellen.

Da virtuelle Maschinen viele Ressourcen benötigen, muss das Hostsystem seine Hardware teilen. Windows Sandbox nutzt eine intelligente Speicherverwaltung, um Speicher dynamisch zwischen dem Host und der Sandbox zuzuweisen, wodurch verhindert wird, dass der Host beendet wird.

Windows Sandbox verwendet zwei Standard-Virtualisierung Technologien, die als Snapshot und Clone bekannt sind, um die Belastung des Hostsystems zu reduzieren. Windows Sandbox kann Snapshots verwenden, um die Umgebung einmal zu booten und dann Arbeitsspeicher, CPU und Gerätestatus auf der Festplatte zu speichern. Anstatt die Umgebung jedes Mal zu starten, wenn eine neue Instanz der Sandbox benötigt wird, kann die Umgebung von der Festplatte wiederhergestellt werden.

Ursachen dafür, dass Windows Sandbox nicht gestartet werden kann

Es kann verschiedene Gründe geben, warum Windows Sandbox nicht funktioniert. Zu den Faktoren, die dazu führen können, dass Windows Sandbox nicht gestartet werden kann, gehören:

  1. Das Windows-Betriebssystem bietet keine Unterstützung für Virtualisierungsfunktionen wie Intel VT-x oder AMD-V. Für die Ausführung von Windows Sandbox ist Virtualisierung Unterstützung erforderlich. Wenn das Betriebssystem diese Funktion also nicht unterstützt, kann Windows Sandbox nicht ausgeführt werden.
  2. Die verwendete CPU unterstützt keine Virtualisierungsfunktionen. Einige ältere CPUs unterstützen möglicherweise nicht die von Windows Sandbox erforderlichen Virtualisierungsfunktionen.
  3. Inkompatible GPU-Treiber. Windows Sandbox verwendet separate GPU-Treiber, um die Grafiken zu verarbeiten, die von den darauf ausgeführten Anwendungen benötigt werden. Wenn der GPU-Treiber nicht kompatibel oder falsch installiert ist, kann Windows Sandbox nicht ausgeführt werden.
  4. Die Windows-Sandbox-Funktion ist nicht aktiviert. Sie müssen diese Funktion aktivieren, um sie verwenden zu können.
  5. Der Dienst ist deaktiviert. Wenn Sandbox-bezogene Dienste beendet werden, wird Windows Sandbox nicht gestartet. Stellen Sie sicher, dass die für die Funktion verantwortlichen Dienste und Abhängigkeiten ausgeführt werden.
  6. Beschädigte oder fehlende Systemdateien können dazu führen, dass Sandbox nicht gestartet werden kann. Um dies zu beheben, müssen Sie Systemdateien über die Eingabeaufforderung reparieren.
  7. Sicherheitssoftware von Drittanbietern wie Antivirus oder Firewall kann Windows Sandbox aus Sicherheitsgründen blockieren. Um sicherzustellen, dass Windows Sandbox ausgeführt werden kann, vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen verwendete Sicherheitssoftware richtig konfiguriert ist.
  8. Windows Sandbox erfordert ausreichend Speicherplatz und Arbeitsspeicher, um ausgeführt zu werden. Stellen Sie sicher, dass das System über ausreichend Speicherplatz und Arbeitsspeicher verfügt, bevor Sie versuchen, Windows Sandbox auszuführen.

So beheben Sie den Fehler „Windows Sandbox kann nicht gestartet werden“ in Windows 11

Unabhängig davon, welchen Sandbox-Fehlercode Sie erhalten, zeigt Ihnen die folgende Anleitung, wie Sie das Problem beheben können, dass die Windows-Sandbox nicht gestartet wird.

  1. Deaktivieren Sie die Windows-Sandbox und aktivieren Sie sie erneut.
  2. Führen Sie die für Sandbox erforderlichen Windows-Dienste aus.
  3. Starten Sie Hyper-V und andere Anwendungen neu, die auf dem Bildschirm “Windows Features” aufgelistet sind.
  4. Verwenden Sie das Windows-Fehlerbehebungstool.
  5. Reparieren Sie Windows-Systemdateien.
  6. Stellen Sie Windows in einem früheren Zustand wieder her.
  7. Aktualisieren Sie Ihr Gerät.

1] Deaktivieren und aktivieren Sie die Windows-Sandbox erneut.

  1. Öffnen Sie Windows-Funktionen. Sie können es öffnen, indem Sie die Tastaturtaste (WIN + R) drücken, um auf das Dialogfeld “Run” zuzugreifen. Geben Sie “optionalfeatures” ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Windows-Features-Programm zu öffnen.
  2. Wischen Sie dann im Windows-Features-Fenster nach unten. Suchen Sie “Windows Sandbox” und deaktivieren Sie es, um es zu deaktivieren.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
  4. Starte deinen Computer neu.
disable windows sandbox

Wiederholen Sie es nach dem Neustart von Windows und aktivieren Sie die Windows-Sandbox, indem Sie es markieren.

2] Führen Sie die von der Sandbox benötigten Windows-Dienste aus.

Wenn bestimmte Windows-Dienste deaktiviert sind, treten normalerweise Sandbox-Fehler auf. Für die ordnungsgemäße Ausführung von Windows Sandbox ist der Windows-Dienst “Hyper-V Remote Desktop Virtualization Service” läuft.

  1. Öffnen Sie die Windows-Dienste. Drücken Sie die Tastaturtasten (WIN + R), um auf das Dialogfeld “Run” zuzugreifen. Geben Sie “services.msc” ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Windows-Dienste zu öffnen.
  2. Suchen und finden Sie dann im Windows-Dienste Fenster “Hyper-V Remote Desktop Virtualization Service” – Dienst.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dienst und wählen Sie die Option “Start” aus.
Hyper V Remote Desktop Virtualization Service

Wenn Windows Sandbox immer noch nicht gestartet werden kann, stellen Sie auch sicher, dass die folgenden Dienste ebenfalls ausgeführt werden. Verwenden Sie das obige, um Folgendes auszuführen:

  • Hyper-V-Hostdienst
  • Hyper-V-Zeitsynchronisierungsdienst
  • Virtuelle Festplatte

3] Starten Sie Hyper-V und andere Anwendungen neu, die auf “Windows Features” aufgelistet sind Bildschirm.

Es kann hilfreich sein, einige Programme auf dem Bildschirm mit den Windows-Funktionen neu zu starten. Diese Methode ist jedoch nur wirksam, wenn Sie die Funktionen neu starten, von denen das Sandbox-Tool abhängt.

Starten Sie in diesem Fall “Hyper-V”, “Hyper-V Management Tools” neu, und “Hyper-V Platform” – Funktionen helfen möglicherweise bei der Lösung des Problems.

  1. Öffnen Sie Windows-Funktionen. Sie können es öffnen, indem Sie die Tastaturtaste (WIN + R) drücken, um auf das Dialogfeld “Run” zuzugreifen. Geben Sie “optionalfeatures” ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Windows-Features-Programm zu öffnen.
  2. Wischen Sie dann im Windows-Features-Fenster nach unten. Suchen Sie “Hyper-V” und deaktivieren Sie es, um es zu deaktivieren. Deaktivieren Sie außerdem “Hyper-V Management Tools” und “Hyper-V Platform”.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK und starten Sie den Computer neu.
disable hyper v

Wiederholen Sie nach dem Wiedereinschalten des Computers die Schritte zum erneuten Aktivieren von “Hyper-V”, “Hyper-V Management Tools” und “Hyper-V Platform”, indem Sie sie ankreuzen.

4] Verwenden Sie das Windows-Fehlerbehebungstool.

  1. Öffnen Sie Windows “Settings” durch Drücken der Tastaturtasten (WIN + I).
  2. Navigieren Sie dann zu “System > Troubleshoot”.
  3. Wählen Sie “Other troubleshooters” auf der rechten Seite.
  4. Wählen Sie die Hardware oder das Gerät aus und drücken Sie die Schaltfläche Ausführen.
  5. Starten Sie den Computer neu, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.

5] Windows-Systemdateien reparieren.

  1. Öffnen Sie “Command Prompt (CMD)” und führen Sie es als Administrator aus.
  2. Um Systemdateien zu reparieren, verwenden Sie den folgenden Befehl:
sfc /scannow
  1. Führen Sie dann nacheinander die folgenden Befehle aus:
DISM /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
DISM /Online /Cleanup-Image /restorehealth
  1. Starten Sie den Computer neu, wenn alle Prozesse abgeschlossen sind.

6] Stellen Sie Windows in seinen vorherigen Zustand zurück.

In Windows 11 können Sie vom Wiederherstellungssystem wiederherstellen, indem Sie:

  1. Öffnen Sie “Control Panel”.
  2. Klicken Sie auf “Recovery”.
  3. im sich öffnenden Fenster “Recovery” “Open System Restore” auf der rechten Seite.
  4. Next öffnet das “System Restore” Dialogfeld. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Next”.
  5. Wählen Sie dann den Wiederherstellungspunkt an dem Datum aus, an dem der Computer noch ordnungsgemäß und normal funktioniert. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Next”, um fortzufahren.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Finish”, um den Wiederherstellungsprozess zu starten.
  7. Warten Sie, bis der Wiederherstellungsvorgang abgeschlossen ist. Ihr PC wird neu gestartet, wenn Sie fertig sind.

7] Aktualisieren Sie Ihr Gerät.

  1. Öffnen Sie Windows “Settings” durch Drücken der Tastaturtasten (WIN + I).
  2. Wählen Sie dann “Windows Update”.
  3. Klicken Sie auf der rechten Seite auf die Schaltfläche “Check for Updates”.
  4. Aktualisieren Sie Windows, falls verfügbar, und aktualisieren Sie auf die neueste Version.

VERWANDTE ARTIKEL

Neueste Artikel