Hoher Ping und hohe Latenz
Ein hoher Ping kann beim Surfen im Internet zu Verzögerungen oder Verzögerungen führen, insbesondere beim Spielen von Online-Spielen oder beim Tätigen von Videoanrufen, was die Benutzererfahrung stark beeinträchtigen kann.
Verursachen:
- Entfernung zum Server: Eine größere Entfernung zum Server, auf den zugegriffen wird, erhöht die wahrgenommene Latenz.
- Schwache WLAN-Verbindung: Ein instabiles WLAN-Signal kann zu einem hohen Ping und inkonsistenten Verbindungen führen.
- Netzwerküberlastung: Mehrere Geräte, die gleichzeitig Bandbreite nutzen, können die Verbindung verlangsamen und den Ping erhöhen.
Lösung:
- Verwenden Sie ein Ethernet-Kabel: Die Verwendung einer Ethernet-Kabelverbindung anstelle von WLAN kann die Latenz verringern und die Verbindungsstabilität verbessern.
- Server wechseln: Wenn möglich, kannst du versuchen, den Spiel- oder App-Server zu wechseln, um Server mit niedrigerem Ping zu finden.
- Begrenzen Sie die Bandbreitennutzung anderer Geräte: Reduzieren Sie die Anzahl der angeschlossenen Geräte oder begrenzen Sie starke Aktivitäten wie Streaming beim Spielen.
Weitere interessante Artikel
Schritte zur Fehlerbehebung bei der Internetverbindung
A. Erstdiagnose
Identifizieren von Problemsymptomen
Langsame Verbindung:
- Überprüfen Sie, ob die Internetgeschwindigkeit niedriger als üblich ist.
- Führen Sie einen Geschwindigkeitstest mit einem Online-Tool (z. B. Speedtest) durch.
- Achten Sie darauf, ob die langsame Geschwindigkeit auf allen Geräten oder nur auf einigen bestimmten Geräten auftritt.
Intermittierende Verbindung:
- Achten Sie darauf, ob die Verbindung oft unterbrochen ist und wieder hergestellt wird.
- Identifizieren Sie getrennte Muster, z. B. während der Stoßzeiten oder wenn ein bestimmtes Gerät verwendet wird.
Keine Verbindung:
- Stellen Sie sicher, dass alle Geräte ordnungsgemäß mit einem Wi-Fi-Netzwerk oder Ethernet-Kabel verbunden sind.
- Überprüfen Sie, ob das Gerät den Status „Getrennt“ oder „Eingeschränkte Konnektivität“ anzeigt.
- Überprüfen Sie, ob bei anderen Geräten im Netzwerk das gleiche Problem auftritt.
B. Überprüfen der Hardware
1. Überprüfen Sie die Kabelverbindung:
- Überprüfen Sie alle Kabel und physischen Verbindungen zwischen dem Gerät und dem Router/Modem.
- Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht beschädigt ist (z. B. wenn das Kabel verbogen oder gebrochen ist).
- Tauschen Sie das Kabel aus, wenn Zweifel an einer Beschädigung bestehen.
2. Status der Kontrollleuchte:
- Überprüfen Sie die Kontrollleuchten am Router und Modem.
- Betriebsanzeige: Muss dauerhaft leuchten.
- Internet-Leuchte: Muss eine Verbindung anzeigen (normalerweise grün).
- WLAN-Leuchte: Bei WLAN-Geräten muss sie an sein, um ein aktives Netzwerk anzuzeigen.
3. Netzwerkgeräte:
- Überprüfen Sie den Router und das Modem, um sicherzustellen, dass keine physischen Probleme vorliegen.
- Starten Sie bei Bedarf Netzwerkgeräte neu.
C. Überprüfen der Netzwerkkonfiguration
1. IP-Einstellungen:
- Verwenden Sie die Befehle ipconfig (Windows) oder ifconfig (Mac/Linux), um die IP-Adresse des Geräts zu überprüfen.
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät die richtige IP-Adresse verwendet und dass es keine IP-Adressenkonflikte im Netzwerk gibt.
- Stellen Sie sicher, dass die IP-Einstellung auf dem Gerät auf „IP-Adresse automatisch beziehen“ eingestellt ist, wenn DHCP verwendet wird.
2. DNS:
- Überprüfen Sie die DNS-Einstellungen auf Ihrem Gerät. Verwenden Sie bei Bedarf öffentliches DNS wie Google (8.8.8.8, 8.8.4.4).
3. Tor:
- Stellen Sie sicher, dass die Gateway-Einstellungen auf dem Gerät mit denen des Routers übereinstimmen. Die Gateway-Adresse ist in der Regel die IP-Adresse des Routers (z. B. 192.168.1.1).