Virtualisierung in UEFI
Die Virtualisierung funktioniert in UEFI für Intel- und AMD-Chips etwas anders. Dies liegt daran, dass beide Chiphersteller ihre eigenen Wege zur Implementierung von Virtualisierungsfunktionen haben.
Auf Intel-Plattformen läuft die Virtualisierung in der Regel reibungslos und automatisch auf PCs mit Core- oder Xeon-Prozessoren. Bei AMD-Prozessoren müssen Sie jedoch möglicherweise die feature SVM (Secure Virtual Machine) in der UEFI-Firmware aktivieren, damit die Virtualisierung ordnungsgemäß funktioniert.
Beispiel: So aktivieren Sie SVM auf AMD-Motherboards
- Melden Sie sich bei UEFI an: Schalten Sie den Computer ein und drücken Sie während des Startvorgangs die entsprechende Taste (normalerweise F2, Entf oder Esc), um das UEFI-Menü aufzurufen.
- Navigieren Sie zum Virtualisierungsmenü: Navigieren Sie mit den Pfeiltasten zu einer Registerkarte oder einem Menü mit der Aufschrift “Virtualization” oder “AMD-V”.
- SVM aktivieren: Suchen Sie nach der Option zum Aktivieren von SVM (Secure Virtual Machine) oder AMD-V und ändern Sie die Einstellung auf “Enabled” oder “On”.
- Speichern und Abmelden: Speichern Sie nach dem Aktivieren von SVM die Einstellungen und beenden Sie UEFI. Der Computer wird neu gestartet und die Virtualisierung funktioniert auf der AMD-Plattform ordnungsgemäß.
Verwendung von Fast Boot für optimale Leistung
Fast Boot ist eine Funktion, die in UEFI und Windows 11 verfügbar ist und den Bootvorgang des Computers beschleunigen soll. Mit Fast Boot behält das System einen Snapshot des PC-Zustands bei, wenn er ausgeschaltet ist, sodass es beim Neustart schneller gestartet werden kann, indem es diesen Zustand wiederherstellt, anstatt einen vollständigen Neustart von Grund auf durchzuführen.
Fast Boot speichert wichtige Informationen über die letzte Sitzung, bevor der Computer ausgeschaltet wird. Wenn der Computer neu gestartet wird, muss das System nur die gespeicherten Informationen wiederherstellen, anstatt alle Komponenten von Grund auf neu zu laden, wodurch die Zeit verkürzt wird, die benötigt wird, um den Desktop zu erreichen.
Vorteile von Fast Boot :
- Verkürzte Startzeit: Fast Boot können die Zeit, die zum Starten von Windows 11 benötigt wird, erheblich reduzieren, sodass Benutzer schneller mit der Arbeit beginnen können.
- Energieeffizienz: Durch die Verkürzung der Startzeit können Fast Boot auch dazu beitragen, Energie zu sparen, was für Laptops und mobile Geräte von Vorteil ist.
Situationen, in denen Fast Boot ein Problem sein können und wie man es löst
Obwohl Fast Boot viele Vorteile bietet, gibt es Situationen, in denen diese Funktion Probleme verursachen kann:
Wenn Sie eine Treiberinstallation oder -aktualisierung durchführen müssen, die einen vollständigen Neustart erfordert, kann Fast Boot verhindern, dass der Prozess ordnungsgemäß ausgeführt wird. In diesem Fall wird möglicherweise die Option zur Auswahl des richtigen Startgeräts oder zum Zugriff auf das Wiederherstellungsmenü nicht angezeigt.
So lösen Sie Fast Boot Probleme:
- Deaktivieren Sie Fast Boot : Wenn Sie Probleme bei der Installation von Software oder Treibern haben, sollten Sie Fast Boot über die UEFI-Einstellungen oder in Windows deaktivieren.
- UEFI-Zugriff: Geben Sie die UEFI-Einstellungen ein, indem Sie beim Booten die entsprechende Taste drücken (normalerweise F2, Entf oder Esc), und suchen Sie nach der Option Fast Boot, um sie zu deaktivieren.
- Normaler Start: Nach dem Deaktivieren von Fast Boot führt der Computer einen vollständigen Neustart durch, sodass alle notwendigen Prozesse ordnungsgemäß ausgeführt werden können.
Weitere interessante Artikel
Schlussfolgerung
Windows 11-Einstellungen, einschließlich UEFI-Verwaltung, BitLocker-Aktivierung und die Verwendung von Fast Boot,, sind unerlässlich, um die Systemsicherheit und -leistung zu verbessern. Durch das Verständnis dieser Funktionen und deren Verwaltung können Benutzer sicherstellen, dass ihre Geräte optimal laufen und ihre Daten sicher bleiben. Durch die Verwendung von Technologien wie UEFI und TPM sowie Funktionen wie Fast Boot, können Benutzer Windows 11 besser und effizienter verwenden.