Batch-Befehl zum Öffnen eines Programms und Laden von Dateien in dieses Programm

Schlussfolgerung

Ein Batchbefehl ist ein Befehl, der zum Ausführen bestimmter Programme oder Anwendungen in Windows verwendet werden kann, entweder über die Eingabeaufforderung (CMD) oder über Textdateien mit der Erweiterung .bat. Batchbefehle können nützlich sein, um einige sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, z. B. das Öffnen von Programmen, das Ändern von Einstellungen oder das Verarbeiten von Dateien.

Um ein Programm mit einem Batch-Befehl zu öffnen, können wir den Befehl “start” verwenden, der das Programm in einem neuen Fenster ausführt. Um eine Datei in ein Programm zu laden, das wir mit einem Batch-Befehl öffnen, können wir zwei Möglichkeiten verwenden, abhängig von der Art des Programms und der Datei, die wir verwenden.

Die erste Möglichkeit besteht darin, den Speicherort oder Pfad der Datei, die wir öffnen möchten, als dritten Parameter nach dem Befehl “start” anzugeben. Dies funktioniert in der Regel für Programme, die beim Ausführen Dateien als Argumente akzeptieren können, z. B. Notepad, Wordpad, Paint oder VLC.

Die zweite Möglichkeit besteht darin, den Befehl “call” zu verwenden, der ein Programm oder einen anderen Stapel von Dateien aus der ausgeführten Stapeldatei heraus ausführt. Der “call” Befehl kann auch zusätzliche Parameter akzeptieren, die an das Programm oder den Stapel von Dateien übergeben werden, die aufgerufen werden. Dies funktioniert normalerweise für Programme, die bei der Ausführung keine Datei als Argument akzeptieren können, aber über eigene Befehle zum Öffnen oder Verarbeiten von Dateien verfügen, z. B. MDXClient.exe.

Neueste Artikel