So beheben Sie Probleme mit dem Aufladen des Telefonakkus

Probleme mit dem Aufladen des Akkus gehören zu den Dingen, die Handynutzer häufig erleben. Die Symptome dieses Problems können variieren und reichen von einem Akku, der überhaupt nicht aufgeladen wird, über ein Ladezeichen, das angezeigt wird, aber der Akku nicht zunimmt, bis hin zum Auftreten der Meldung “Not Charging” oder “Bad Connecting Charging”, wenn das Ladegerät angeschlossen ist. Einige Telefone können auch während des Ladevorgangs heiß werden.

Probleme beim Aufladen des Akkus

Fehler beim Aufladen der Batterie können viele Formen annehmen. Einige häufige Anzeichen, die häufig auftreten, sind:

1. Der Akku lädt überhaupt nicht auf

Dies ist eine Situation, in der das Telefon nicht reagiert, wenn es an das Ladegerät angeschlossen ist. Auf dem Bildschirm erscheinen keine Ladeanzeigen, die Lichter gehen nicht an und das Telefon bleibt ausgeschaltet oder zeigt einen sehr niedrigen Akkustand an. Dies deutet auf ein schwerwiegendes Problem hin, das verhindert, dass der elektrische Strom die Batterie erreicht.

2. Es gibt ein Ladezeichen, aber der Akku wird nicht erhöht

In diesem Zustand zeigt das Telefon an, dass der Ladevorgang ausgeführt wird. Möglicherweise sehen Sie ein Blitzsymbol auf dem Akku, eine Ladeanimation oder einen Akkuprozentsatz, der so aussieht, als würde er steigen.

Nach einer Weile werden Sie jedoch feststellen, dass der Akkuprozentsatz nicht wirklich steigt oder sogar abnehmen kann, selbst wenn das Ladegerät angeschlossen ist. Dies deutet darauf hin, dass die Batterie trotz der Hinweise keinen Strom erhält oder nur sehr wenig Strom erhält.

3. Wenn das Ladegerät eingesteckt ist, erscheint die Meldung “Not Charging”:

Wenn Sie das Ladegerät anschließen, zeigt das Mobiltelefonsystem die Meldung “Not Charging” an. Diese Meldung weist darauf hin, dass das Telefon ein Problem mit dem Ladegerät, der Verbindung oder internen Komponenten erkannt hat, die den Ladevorgang blockieren. Das System verzichtet bewusst darauf, den Akku aufzuladen, um weitere Schäden zu vermeiden.

4. Wenn das Ladegerät angeschlossen ist, erscheint die Meldung “Bad Connecting Charging”:

Die Meldung “Bad Connecting Charging” weist darauf hin, dass es ein Problem mit der Qualität der Verbindung zwischen dem Ladegerät und dem Ladeanschluss des Telefons gibt. Dieses Problem kann durch einen verschmutzten, lockeren, rostigen oder beschädigten Ladestecker verursacht werden. Das System erkennt, dass die Verbindung instabil ist und nicht genügend Strom liefern kann.

5. Wenn das Ladegerät eingesteckt ist, wird das Telefon heiß:

Dieser Zustand tritt auf, wenn die Temperatur des Telefons während des Ladevorgangs stark ansteigt. Diese Überhitzung kann durch einen Kurzschluss, fehlerhafte Komponenten oder Effizienzprobleme im Ladekreis verursacht werden. Wenn nicht sofort behoben wird, kann übermäßige Hitze den Akku und andere interne Komponenten beschädigen.

repair mobile phone battery

Lösungen für Probleme beim Aufladen von Batterien

Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen können, um Probleme mit dem Aufladen des Akkus auf Ihrem Telefon zu lösen, von den einfachsten bis zu den kompliziertesten:

1. Tauschen Sie das Ladegerät aus und prüfen Sie die Spannung

Der einfachste erste Schritt besteht darin, ein anderes Ladegerät auszuprobieren, das einwandfrei funktioniert. Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät zu Ihrem Telefon passt und über die richtige Spannung verfügt.

Wie man es macht:

  • Suchen Sie nach einem anderen Ladegerät mit den gleichen oder besseren Spezifikationen als das problematische Ladegerät.
  • Überprüfen Sie das Etikett am Ladegerät, um sicherzustellen, dass die Ausgangsspannung im Bereich von 5 bis 7 Volt liegt.
  • Schließen Sie das neue Ladegerät an das Telefon an und prüfen Sie, ob der Ladevorgang normal funktioniert.

2. Reinigen oder ersetzen Sie den Ladestecker

Verschmutzte oder lose Ladestecker können den Stromfluss beeinträchtigen. Das Reinigen oder Reparieren des Steckers kann helfen, das Ladeproblem zu beheben.

Wie man es macht:

  • Verwenden Sie eine kleine Bürste oder ein Wattestäbchen, das leicht in Alkohol getränkt ist, um den Ladeanschluss Ihres Telefons zu reinigen. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in Ihr Telefon gelangt.
  • Wenn der Stecker beschädigt ist, müssen Sie ihn durch einen neuen ersetzen.

3. Verwenden Sie eine 3,6-Volt-Zenerdiode für False Charging

False Charging ist eine Situation, in der das Telefon eine Lademarkierung anzeigt (z. B. ein Blitzsymbol auf dem Akku oder einen zunehmenden Prozentsatz), der Akku jedoch keine Ladung erhält, sodass der Akkuprozentsatz nicht zunimmt, sondern sogar abnehmen kann.

Dies kann aufgrund einer Fehlfunktion in der Ladeschaltung passieren, die dazu führt, dass das Telefon den Ladevorgang falsch erkennt.

Die Verwendung einer 3,6-Volt-Zenerdiode ist eine Möglichkeit, die Batterie direkt mit Strom zu versorgen und dabei eine problematische Ladeschaltung zu umgehen. Eine Zenerdiode ist eine spezielle Diode, die einen elektrischen Strom in die entgegengesetzte Richtung fließen lässt, wenn die Spannung einen bestimmten Grenzwert (in diesem Fall 3,6 Volt) überschreitet.

False charging using 36 Volt Zener Diode

Neueste Artikel