Von außen verschlossen
Dies geschieht oft, wenn Sie vergessen, einen Ersatzschlüssel mitzubringen. Hier ist die Lösung:
1. Verwendung von Plastikkarten:
- Wenn die Tür mit einem Federschloss verschlossen ist, verwenden Sie eine Plastikkarte (z. B. eine Geschenkkarte, keine wichtige Karte).
- Stecken Sie die Karte in den Spalt zwischen der Tür und dem Rahmen um das Schloss.
- Drücken Sie die Karte in einer gebogenen Bewegung in Richtung des Türgriffs, während Sie die Tür aufdrücken.
2. Riegel-Schloss:
Wenn die Tür mit einem Riegel verriegelt ist, funktioniert dies nicht, da der Riegel zum Öffnen ein Schloss erfordert.
Riegel sind sicherere und kompliziertere Schlösser als Federschlösser. Wenn Sie mit einem Riegel verschlossen sind:
- Versuchen Sie nicht, das Schloss selbst zu zerlegen, da dies das System beschädigen könnte.
- Wenden Sie sich an einen professionellen Schlüsseldienst, um die Tür mit einem Spezialwerkzeug zu öffnen.
Wartung der Schlüssel
Die richtige Pflege des Schlosses kann die Lebensdauer des Schlosses verlängern und Probleme vermeiden. Hier sind die Wartungsschritte, die regelmäßig durchgeführt werden sollten:
Routinemäßige Schmierung
Schmierung ist unerlässlich, um das Schloss in gutem Zustand zu halten.
1. Verwenden Sie Graphitschmiermittel oder leichtes Schmiermittel:
- Graphit: Tragen Sie Graphit von einem Bleistift auf einen Schlüssel auf, um das Innere zu schmieren. Graphit zieht weder Staub noch Schmutz an.
- Leichtes Schmiermittel: Sprühen Sie WD-40 regelmäßig auf das Schlüsselloch, um das Innere zu reinigen und zu schmieren. Vermeiden Sie schwere Öle wie 3-in-One-Geräte, da diese Staub einfangen können.
2. Häufigkeit:
Schmieren Sie alle 3-6 Monate oder häufiger, wenn das Schloss häufig verwendet oder extremen Witterungseinflüssen ausgesetzt ist.
Austausch von Schlüssel und Schlüsselplatten
Das Schloss und die Schlüsselplatte sollten ausgetauscht werden, wenn sie Anzeichen von Beschädigungen aufweisen.
1. Anzeichen dafür, dass Schlösser ausgetauscht werden müssen:
- Das Schloss beginnt sich zu verbiegen oder lässt sich nur schwer drehen, obwohl es geschmiert wurde.
- Es gibt kleine Risse oder Brüche in den Schlössern.
- Das Schloss passt nicht mehr in das Schlüsselloch.
2. Anzeichen von Schlüsselplatten müssen ausgetauscht werden:
- Das Loch für das Schlüsselschild sieht locker aus, so dass das Schloss nicht richtig verriegeln kann.
- Das Schlüsselschild rostet oder ist durch Alter oder Witterung beschädigt.