5. Kennen Sie Ihre Tastaturkürzel
Wenn Sie ein Mensch sind, der seine Kollegen ständig mit dem Mausklick nervt, ist es höchste Zeit, dass Sie einige Tastaturkürzel kennenlernen. Es gibt so vieles, was in Word nützlich sein kann (im Ernst, schauen Sie sich unsere Liste der 99 Microsoft Word-Verknüpfungen für PC und Mac an). Es gibt keine Möglichkeit, sie alle hier aufzuteilen. Aber hier sind einige unserer Lieblingsabkürzungen, um die Schwierigkeit einiger gängiger Szenarien zu beseitigen:
- Ctrl + F, um nach einem bestimmten Wort oder Ausdruck in Ihrem Dokument zu suchen.
- Ctrl + Z, um die letzten Änderungen rückgängig zu machen.
- Ctrl + Y, um Ihre letzten Änderungen wiederherzustellen.
- Ctrl + C, um den markierten Text zu kopieren.
- Ctrl + V, um den kopierten Text einzufügen.
- Ctrl + X, um den markierten Text auszuschneiden.
- Ctrl + B, um den markierten Text fett zu formatieren.
- Ctrl + I, um den markierten Text kursiv zu formatieren.
- Ctrl + U, um den markierten Text zu unterstreichen.
- Ctrl + K, um einen Hyperlink in den markierten Text einzufügen.
- Ctrl + A, um das gesamte Dokument auszuwählen.
- Ctrl + P, um das Dokument zu drucken.
- Ctrl + S, um das Dokument zu speichern.
- Ctrl + N, um ein neues Dokument zu erstellen.
- Ctrl + O, um ein vorhandenes Dokument zu öffnen.
- Ctrl + W, um das aktive Dokument zu schließen.
- Ctrl + H, um das Dialogfeld Suchen und Ersetzen zu öffnen.
- Ctrl + G, um das Dialogfeld Gehe zu zu öffnen.
- Ctrl + E, um den aktiven Absatz zu zentrieren.
- Ctrl + L, um den aktiven Absatz linksbündig auszurichten.
- Ctrl + R, um den aktiven Absatz rechtsbündig auszurichten.
- Ctrl + J, um den aktiven Absatz rechts- und linksbündig auszurichten.
- Ctrl + M, um den Einzug aktiver Absätze zu erhöhen.
- Ctrl + T, um den Einzug am aktiven Absatz hängen zu lassen.
- Ctrl + 1, um den Zeilenabstand im aktiven Absatz auf Single zu setzen.
- Ctrl + 2, um den Zeilenabstand des aktiven Absatzes zu verdoppeln.
- Ctrl + 5, um den Zeilenabstand im aktiven Absatz auf 1,5 zu setzen.
- Ctrl + [, um die Schriftgröße des markierten Textes zu verkleinern.
- Ctrl + ], um die Schriftgröße des markierten Textes zu vergrößern.
- Ctrl + D, um das Dialogfeld Schriftart zu öffnen.
- Ctrl + =, um den markierten Text tiefgestellt zu machen.
- Ctrl + Shift +=, um den markierten Text hochgestellt zu machen.
- Ctrl Shift + A, um den markierten Text in Großbuchstaben umzuwandeln.
- Ctrl Shift + W, um den markierten Text zu unterstreichen, aber Leerzeichen auszuschließen.
- Ctrl + Shift + C, um das ausgewählte Textformat zu kopieren.
- Ctrl Shift + V, um das kopierte Textformat einzufügen.
- Ctrl + Shift + N, um das ausgewählte Textformat auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
- Ctrl + Shift + L, um eine Aufzählung einzufügen.
- Ctrl + Shift + F, um die Schriftart des markierten Textes zu ändern.
- Ctrl + Shift +>, um die Schriftgröße des markierten Textes um einen Punkt zu erhöhen.
- Ctrl + Shift + <, um die Schriftgröße des markierten Textes um einen Punkt zu verkleinern.
- Ctrl + Alt + 1, um die Formatvorlage Überschrift 1 auf den aktiven Absatz anzuwenden.
- Ctrl + Alt + 2, um die Formatvorlage Überschrift 2 auf den aktiven Absatz anzuwenden.
- Ctrl + Alt + 3, um die Formatvorlage Überschrift 3 auf den aktiven Absatz anzuwenden.
- Alt + Ctrl + S, um das Dokumentfenster in zwei Teile zu teilen.
- Alt + Shift + D, um das aktuelle Datum einzugeben.