Die beliebtesten Excel-Formeln und wie man sie verwendet

8] =HLOOKUP

=WVERWEIS ist eine Funktion, die verwendet wird, um Werte in einer Tabelle oder einem Zellbereich basierend auf bestimmten Kriterien nachzuschlagen und den entsprechenden Wert aus der angegebenen Zeile zurückzugeben. Diese Funktion gehört zur Kategorie Suchen und Verweisen und ist eine Funktion, die der SVERWEIS-Funktion ähnelt, sich jedoch in Bezug auf die Datenausrichtung unterscheidet. Die WVERWEIS-Funktion sucht den Wert in der ersten Zeile der Tabelle oder des Zellbereichs und gibt den Wert aus der angegebenen Zeile zurück, während die SVERWEIS-Funktion den Wert in der ersten Spalte der Tabelle oder des Zellbereichs sucht und den Wert aus der angegebenen Spalte zurückgibt.

Die Syntax der =WVERWEIS-Funktion lautet wie folgt:

=HLOOKUP(lookup_value,table_array,row_index_num,[range_lookup])

Wo:

  • lookup_value ist der Wert, den Sie in einer Tabelle oder einem Zellbereich nachschlagen möchten. Bei diesem Wert kann es sich um eine Zahl, einen Text, ein Datum, eine Uhrzeit oder einen Zellbezug handeln.
  • table_array ist die Tabelle oder der Zellbereich, die bzw. der die Daten enthält, die Sie durchsuchen möchten. Diese Tabelle oder dieser Zellbereich muss mindestens zwei Zeilen enthalten, und der Wert, den Sie nachschlagen möchten, muss sich in der ersten Zeile befinden.
  • row_index_num ist die Zeilennummer in einer Tabelle oder einem Zellbereich, die bzw. der die Werte enthält, die Sie zurückgeben möchten. Diese Zeilennummer muss eine positive Zahl sein, beginnend bei 1 für die erste Zeile, 2 für die zweite Zeile usw.
  • [range_lookup] ist ein optionales Argument, das angibt, ob Sie einen exakten oder einen ungefähren Wert nachschlagen möchten. Dieser Wert kann WAHR oder FALSCH oder 1 oder 0 sein. Wenn Sie WAHR oder 1 eingeben oder diese Argumente leer lassen, sucht die =WVERWEIS-Funktion nach Werten, die nahe beieinander liegen, d. h. nach Werten, die kleiner oder gleich lookup_value sind, wobei davon ausgegangen wird, dass die erste Zeile in der Tabelle oder im Zellbereich bereits aufsteigend sortiert ist. Wenn Sie FALSE oder 0 eingeben, sucht die =WVERWEIS-Funktion den exakten Wert, der genau dem Wert lookup_value entspricht, unabhängig von der Reihenfolge der ersten Zeile in der Tabelle oder im Zellbereich.

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für die Verwendung der =WVERWEIS-Funktion:

 A B C D
NameWertInformationCode
Andi80BestehenNr. A001
Verstand70BestehenNr. A002
Cici60BestehenNr. A003
Dedi50FehlerNr. A004
Eins40FehlerNr. A005
  •  =HLOOKUP(„ Wert,A1:D5,2,FALSE) gibt den Wert 80 zurück, d. h. den Wert, der von der zweiten Zeile in der Tabelle oder im Zellbereich A1:D5 zurückgegeben wird, basierend auf dem Wert „Wert“, der in der ersten Zeile gesucht wird, indem die genaue Wertsuche verwendet wird.
  • =HLOOKUP(“Information“,A1:D5,3,TRUE) gibt den Text „Pass”zurück, d. h. den Wert, der von der dritten Zeile in der Tabelle oder dem Zellbereich A1:D5 zurückgegeben wird, basierend auf dem in der ersten Zeile gesuchten Wert“Description“, indem eine ungefähre Wertsuche verwendet wird.
  • =HLOOKUP(B1,A1:D5,4,FALSE) gibt den Text „A001”zurück, d. h. den Wert, der von der vierten Zeile in der Tabelle oder im Zellbereich A1:D5 zurückgegeben wird, basierend auf dem Wert in Zelle B1, der in der ersten Zeile durchsucht wurde, indem die genaue Wertsuche verwendet wird.
  • =HLOOKUP(45,A1:D5,1,TRUE) gibt den Text“Wert”zurück, d. h. den Wert, der von der ersten Zeile in der Tabelle oder im Zellbereich A1:D5 zurückgegeben wird, basierend auf dem Wert 45, der in der ersten Zeile gesucht wird, indem eine ungefähre Wertsuche verwendet wird.

9] =INDEX

=INDEX ist eine Funktion, die verwendet wird, um den Wert einer bestimmten Zelle in einer Tabelle oder einem Zellbereich basierend auf den angegebenen Zeilen- und Spaltennummern zurückzugeben. Diese Funktion gehört zur Kategorie Nachschlagen und Beziehen und ist eine der nützlichen Funktionen zum Abrufen von Daten aus verschiedenen Quellen oder zum Generieren dynamischer Zellbezüge.

Die Syntax der =INDEX-Funktion lautet wie folgt:

=INDEX(array,row_num,[column_num])

Wo:

  • Ein Array ist eine Tabelle oder ein Zellbereich, der die Daten enthält, die Sie zurückgeben möchten. Diese Tabelle oder dieser Zellbereich muss mindestens eine Zeile und eine Spalte enthalten.
  • row_num ist die Zeilennummer in einer Tabelle oder einem Zellbereich, die bzw. der den Wert enthält, den Sie zurückgeben möchten. Diese Zeilennummer muss eine positive Zahl sein, beginnend bei 1 für die erste Zeile, 2 für die zweite Zeile usw.
  • [column_num] ist die Spaltennummer in der Tabelle oder im Zellbereich, die bzw. der den Wert enthält, den Sie zurückgeben möchten. Diese Spaltennummer muss eine positive Zahl sein, beginnend bei 1 für die erste Spalte, 2 für die zweite Spalte usw. Wenn Sie dieses Argument leer lassen, gibt die Funktion =INDEX die gesamte Zeile zurück, die durch die row_num angegeben wird.

Hier ist ein Beispiel für die Verwendung der =INDEX-Funktion:

 A B C D
NameWertInformationCode
Andi80BestehenNr. A001
Verstand70BestehenNr. A002
Cici60BestehenNr. A003
Dedi50FehlerNr. A004
Eins40FehlerNr. A005
  •  =INDEX(A1:D5,2,3) gibt den Text“Pass“ zurück, d. h. den zurückgegebenen Wert von Zellen, die sich in der zweiten Zeile und dritten Spalte der Tabelle oder des Zellbereichs A1:D5 befinden.
  • =INDEX(A1:D5,4,0) gibt den Zellbereich D4:D5 zurück, d. h. die gesamte Zeile, die von der Tabelle oder dem Zellbereich A1:D5 basierend auf der angegebenen Zeilennummer 4 zurückgegeben wird.
  • =INDEX(A1:D5,0,4) gibt den Zellbereich D1:D5 zurück, d. h. die gesamte Spalte, die von der Tabelle oder dem Zellbereich A1:D5 basierend auf der angegebenen Spaltennummer 4 zurückgegeben wird.
  • =INDEX(A1:D5,5,2) gibt den Wert 40 zurück, d. h. den zurückgegebenen Wert von Zellen, die sich in der fünften Zeile und zweiten Spalte der Tabelle oder des Zellbereichs A1:D5 befinden.

Neueste Artikel