Das Internet besteht aus vielen Computernetzwerken, die über die ganze Welt verteilt sind. Die genaue Anzahl der Computer, die mit dem Internet verbunden sind, ist noch unbekannt. Sicher ist jedoch, dassseine Zahl mehrere Millionen erreichte.
Das Internet ist ein dezentrales System, das keine einzige Regulierungsbehörde hat. Verschiedene Organisationen widmen sich der Entwicklung technischer Aspekte im Zusammenhang mit diesen Netzwerken und haben den Auftrag, Standards für die Erstellung von Anwendungen in ihnen zu erstellen. Es gibt jedoch keine Regulierungsbehörde, die die Kontrolle über das Netzwerk als Ganzes beansprucht. Die zugrunde liegende Infrastruktur der Datenübertragung im Internet, das sogenannte Rückgrat des Internets, befindet sich im Besitz privater Unternehmen.
Die Methode der Kommunikation zwischen allen Computersystemen im Internet beinhaltet die Verwendung einer Reihe von Übertragungssteuerungsprotokollen/Internetprotokollen, die unter der Abkürzung TCP/IP bekannt sind. Die Client/Server-Architektur wird von Computern im Internet verwendet. Dies weist darauf hin, dass das Remoteservergerät Dateien und Unterstützung für das nächstgelegene Clientgerät des Benutzers bereitstellt. Die Installation von Software auf Client-Computern kann die Nutzung moderner Zugangstechnologien erleichtern.
Das Internet bietet seinen Nutzern eine breite Palette von Diensten, darunter E-Mail, Dateiübertragung, reichhaltige Informationsressourcen, Beteiligung an Interessengruppen, interaktive Zusammenarbeit, Multimedia-Displays, Echtzeit-Übertragung, Einkaufen, aktuelle Nachrichten und verschiedene andere Angebote.
Die Grundkomponenten des Internets bestehen aus einer Vielzahl von Zugriffsprotokollen. Viele Protokolle enthalten Anwendungen, die das Suchen und Abrufen von Inhalten erleichtern, die über diese Protokolle verfügbar sind.
WORLD WIDE WEB
Das World Wide Web (abgekürzt Web oder WWW) ist ein Internet-Serversystem, das Hypertext unterstützt, um über eine einzige Schnittstelle auf verschiedene Internetprotokolle zuzugreifen. Auf fast alle Arten von Protokollen, die im Internet verfügbar sind, kann im Web zugegriffen werden. Dazu gehören E-Mail-, FTP-, Telnet- und Usenet-Nachrichten. Darüber hinaus hat das World Wide Web sein eigenes Protokoll: HyperText Transfer Protocol oder HTTP.
Das World Wide Web bietet eine einzige Schnittstelle für den Zugriff auf all diese Protokolle. Es bietet eine komfortable und benutzerfreundliche Umgebung. Es ist nicht mehr erforderlich, mit diesen Protokollen in einer separaten Umgebung auf Befehlsebene vertraut zu sein. Das Web vereint all diese Protokolle in einem System. Aufgrund dieser Funktionen und aufgrund der Fähigkeit des Webs, mit Multimedia und fortgeschrittenen Programmiersprachen zu arbeiten, ist das Web die am schnellsten wachsende Komponente des Internets.
Das Web stützt sich in erster Linie auf Hypertext als Mittel zum Abrufen von Informationen. Hypertext ist ein Dokument, das Wörter enthält, die mit einem anderen Dokument verknüpft sind. Diese Wörter werden als Links bezeichnet und können vom Benutzer ausgewählt werden. Ein einzelnes Hypertextdokument kann Links zu vielen Dokumenten enthalten. Im Kontext des Webs können Wörter oder Grafiken als Links zu Dokumenten, Bildern, Videos und anderen Tönen dienen. Links können einem logischen Pfad folgen oder auch nicht, da jeder Link vom Ersteller des Quelldokuments programmiert wird. Insgesamt enthält das Web komplexe virtuelle Netzwerke, die große Mengen an Dokumenten, Grafiken, Video und Ton verbinden.
Hypertext für das Web wird durch das Schreiben von Dokumenten mit einer Sprache namens HyperText Markup Language (HTML) erstellt. Bei HTML werden Tags innerhalb des Textes platziert, um die Formatierung des Dokuments, visuelle Funktionen wie Schriftgröße, Kursivschrift und Fettdruck sowie die Generierung von Hypertext-Links zu steuern. Grafiken und Multimedia können auch in HTML-Dokumente eingebunden werden. HTML ist eine sich ständig weiterentwickelnde Sprache, bei der neue Tags hinzugefügt werden, wenn jede Version der Sprache entwickelt und veröffentlicht wird. Das World Wide Web (W3C)-Konsortium unter der Leitung des Web-Gründers Tim Berners-Lee koordinierte die Bemühungen zur Standardisierung von HTML. Das W3C bezeichnet diese Sprache nun als XHTML und betrachtet sie als Standardanwendung der XML-Sprache.
Das World Wide Web besteht aus Dateien, die als Seiten oder Homepages bezeichnet werden und Links zu Dokumenten und Ressourcen im Internet enthalten.
Das Web bietet eine Vielzahl von Erfahrungen, darunter Multimedia-Präsentationen, Zusammenarbeit in Echtzeit, interaktive Seiten, Radio- und Fernsehsendungen und automatisches „ Pushen“ von Informationen an Clientcomputer. Programmiersprachen wie Java, JavaScript, Visual Basic, Cold Fusion und XML erweitern die Möglichkeiten des Webs. Immer mehr Informationen im Web werden dynamisch aus Inhalten präsentiert, die in Datenbanken gespeichert sind. Das Web ist also keine feste Einheit, sondern eine, die sich ständig weiterentwickelt und verändert.
Elektronische Post oder E-Mail ermöglicht es Computerbenutzern, Nachrichten lokal und auf der ganzen Welt auszutauschen. Jeder E-Mail-Benutzer verfügt über eine Postfachadresse, die zum Senden von Nachrichten verwendet wird. Nachrichten, die per E-Mail gesendet werden, können in Sekundenschnelle empfangen werden.
Ein wichtiger Aspekt der E-Mail ist die Möglichkeit, elektronische Dateien an die eigene E-Mail-Adresse zu senden. Nicht-ASCII-Dateien, die als Binärdateien bezeichnet werden, können an E-Mail-Nachrichten angehängt werden. Diese Dateien werden als MIME-Anhänge bezeichnet. MIME steht für Multimedia Internet Mail Extension und wurde entwickelt, um E-Mail-Software bei der Verarbeitung verschiedener Dateitypen zu unterstützen. Beispielsweise kann ein in Microsoft Word erstelltes Dokument an eine E-Mail-Nachricht angehängt und vom Empfänger mit dem entsprechenden E-Mail-Programm abgerufen werden. Viele E-Mail-Programme, darunter Eudora, Netscape Messenger und Microsoft Outlook, bieten die Möglichkeit, Dateien zu lesen, die in HTML geschrieben sind, was auch eine Art von MIME ist.
Weitere interessante Artikel
TELNET
Telnet ist ein Programm, mit dem Sie sich an einem Computer im Internet anmelden und Online-Datenbanken, Bibliothekskataloge, Chat-Dienste und vieles mehr nutzen können. In einer Telnet-Sitzung gibt es keine Grafiken, sondern nur Text. Um einen Computer per Telnet zu verbinden, müssen Sie seine Adresse kennen. Bei diesen Adressen kann es sich um Wörter (Domainnamen) oder Zahlen (IP-Adressen) handeln. Bei einigen Diensten müssen Sie eine Verbindung zu einem bestimmten Port auf dem Remotecomputer herstellen. Geben Sie in diesem Fall die Portnummer nach der Internetadresse ein.
Telnet ist im World Wide Web verfügbar. Die vielleicht gebräuchlichste webbasierte Ressource, die über Telnet verfügbar ist, sind Bibliothekskataloge, obwohl die meisten Kataloge inzwischen ins Web migriert wurden. Eine Verbindung mit einer Telnet-Ressource kann wie jede andere Verbindung aussehen, initiiert jedoch eine Telnet-Sitzung, um eine Verbindung herzustellen. Das Telnet-Programm muss auf Ihrem lokalen Computer installiert und mit einem Webbrowser konfiguriert sein, damit es funktioniert.
Mit der zunehmenden Popularität des Webs wird Telnet immer seltener als Mittel für den Zugriff auf Informationen im Internet verwendet.
FTP
FTP steht für File Transfer Protocol. FTP ist ein Programm und eine Methode zum Übertragen von Dateien zwischen Computern. Anonymous FTP ist eine Option, mit der Benutzer Dateien von Tausenden von Computern, die im Internet gehostet werden, auf ihre Computerkonten übertragen können. FTP-Sites enthalten Bücher, Artikel, Software, Spiele, Bilder, Sounds, Multimedia, Kurse, Datensätze und mehr.
Wenn Ihr Computer über ein Ethernet-Kabel direkt mit dem Internet verbunden ist, können Sie eines von mehreren PC-Softwareprogrammen verwenden, um die Dateiübertragung durchzuführen.
FTP-Übertragungen können im World Wide Web ohne spezielle Software durchgeführt werden. In diesem Fall ist ein Webbrowser ausreichend. Wenn Sie Software von einer Website auf Ihren lokalen Computer herunterladen, verwenden Sie FTP.
E-MAIL-DISKUSSIONSGRUPPEN
Einer der Vorteile des Internets besteht darin, dass es Menschen auf der ganzen Welt ermöglicht, per E-Mail zu kommunizieren. Das Internet beherbergt eine große Community, die aktive Diskussionen in themenbezogenen Foren organisiert, die per E-Mail verbreitet werden. Diese Foren werden von Softwareprogrammen gepflegt. Das vielleicht gebräuchlichste Programm ist der Listserv.
Der listserv deckt eine Vielzahl von Themen ab, von denen viele akademischer Natur sind. Wenn Sie einen Listserv abonnieren, werden Nachrichten von anderen Abonnenten automatisch an Ihr elektronisches Postfach gesendet. Sie abonnieren einen Listserv, indem Sie eine E-Mail-Nachricht an ein Computerprogramm senden, das als Listserver bezeichnet wird. Listserver befinden sich in Computernetzwerken auf der ganzen Welt. Das Programm verarbeitet Abonnementinformationen und verteilt Nachrichten an und von Abonnenten. Sie müssen über ein E-Mail-Konto verfügen, um an Listserv-Diskussionsgruppen teilnehmen zu können. Besuchen Sie Tile.net in /http://tile.net/, um Beispiele für Websites zu sehen, die durchsuchbare Sammlungen von E-Mail-Diskussionsgruppen anbieten.
Majordomo und Listproc sind zwei weitere Programme, die E-Mail-Diskussionsgruppen verwalten. Die Befehle zum Abonnieren und Verwalten Ihrer Listenmitglieder sind ähnlich wie beim Listserv.
USENET-NACHRICHTEN
Usenet News ist ein globales elektronisches Schwarzes Brett, in dem Millionen von Computernutzern Informationen zu einer Vielzahl von Themen austauschen. Der Hauptunterschied zwischen Usenet-Nachrichten und E-Mail-Diskussionsgruppen besteht darin, dass Usenet-Nachrichten auf einem zentralen Computer gespeichert werden und Benutzer mit diesem Computer verbunden sein müssen, um an diese Gruppe gesendete Nachrichten lesen oder herunterladen zu können. Dies steht im Gegensatz zur E-Mail-Verteilung, bei der Nachrichten in den elektronischen Postfächern jedes Listenmitglieds ankommen.
Das Usenet selbst ist eine Sammlung von Maschinen, die Nachrichten oder Artikel aus Usenet-Diskussionsforen, sogenannten Newsgroups, austauschen. Usenet-Administratoren kontrollieren ihre Websites und entscheiden, welche Newsgroups (falls vorhanden) gesponsert und welche Remote-Newsgroups in das System zugelassen werden sollen.
Es gibt Tausende von Usenet-Newsgroups. Obwohl viele akademischer Natur sind, sind viele Newsgroups um Freizeitthemen herum organisiert. Eine Menge ernsthafter computerbezogener Arbeit findet in Usenet-Diskussionen statt. Eine kleine Anzahl von E-Mail-Diskussionsgruppen existiert auch als Usenet-Newsgroups.
Usenet-Newsfeeds können von einer Vielzahl von Softwareprogrammen zum Lesen von Nachrichten gelesen werden. Zum Beispiel enthält das Paket von Netscape ein Newsreader-Programm namens Messenger. Newsreader sind auch als eigenständige Produkte erhältlich.
FAQ, RFC, FYI
FAQ steht für Frequently Asked Questions. Dabei handelt es sich um regelmäßige Beiträge in Usenet-Newsgroups, die eine Fülle von Informationen zu Newsgroup-Themen enthalten. Viele FAQs sind recht umfangreich. FAQs sind verfügbar, indem Sie jede Usenet-Newsgroup abonnieren. Die Sammlung webbasierter FAQ-Ressourcen wurde vom Internet FAQ Consortium zusammengestellt und ist unter http://www.faqs.org/ verfügbar.
RFC steht für Request for Comments. Es handelt sich um ein Dokument, das von der Internet-Community erstellt und an diese verteilt wird, um wichtige Dinge im Internet zu definieren. Dieses Dokument enthält technische Spezifikationen und allgemeine Informationen.
FYI steht für For Your Information. Diese Datensätze sind Teil des RFC und enthalten Informationen, die für neue Internetnutzer von Interesse sind.
CHATTEN &; INSTANT MESSAGING
Chat-Programme ermöglichen es Benutzern im Internet, durch Eingabe in Echtzeit miteinander zu kommunizieren. Das Programm ist manchmal als Website-Funktion enthalten, bei der sich Benutzer in „Chatrooms“ anmelden können, um Kommentare und Informationen zu Themen auszutauschen, die auf der Website diskutiert werden. Der Chat kann andere, umfassendere Formen annehmen. Zum Beispiel ist America Online vor allem dafür bekannt, mehrere Themen-Chatrooms zu sponsern.
Internet Relay Chat (IRC) ist ein Dienst, der es den Teilnehmern ermöglicht, über Hunderte von Kanälen miteinander zu kommunizieren. Diese Kanäle basieren in der Regel auf bestimmten Themen. Während viele Themen trivial sind, gibt es auch ernsthafte Gespräche. Um auf IRC zugreifen zu können, müssen Sie IRC-Software verwenden.
Eine Variante des Chats ist das Phänomen des Instant Messaging. Instant Messaging ermöglicht es Benutzern im Web, mit anderen angemeldeten Benutzern in Kontakt zu treten und Unterhaltungen zu führen. Der bekannteste ist der Instant Messenger von America Online. ICQ, MSN und Yahoo sind weitere beliebte Chat-Programme.
SCHLAMM/MATSCH/MUH/DRECK/DUM/MUSE
MUD steht für Multi-User Dimension. MUD und seine oben aufgeführten Varianten sind Multi-User-Virtual-Reality-Spiele, die auf simulierten Welten basieren. MUDs waren traditionell textbasiert, jetzt gibt es grafikbasierte. Es gibt verschiedene Arten von MUDs im Internet, und viele sind kostenlos. Weitere Informationen finden Sie in einer der FAQs zu MUD auf der FAQ-Seite unter