Malware
Malware ist bösartige Software, die Ihr Gerät infizieren und eine Vielzahl schädlicher Dinge tun kann, z. B. Ihre Daten stehlen, Ihre Einstellungen ändern, unerwünschte Werbung anzeigen oder sogar Ihr Gerät sperren und ein Lösegeld verlangen kann. Malware gelangt in der Regel über Links oder Dateien, die Sie anklicken oder von unsicheren Websites herunterladen, oder über infizierte USB-Geräte oder andere Speichermedien in Ihr Gerät. Sie können Malware vermeiden, indem Sie:
- Verwenden Sie ein vertrauenswürdiges und aktuelles Antivirenprogramm und eine Firewall. Sie sollten Ihr Gerät immer regelmäßig scannen, um eventuell vorhandene Malware zu erkennen und zu entfernen, und auch Echtzeitschutzfunktionen aktivieren, die verhindern können, dass Malware auf Ihr Gerät gelangt.
- Laden Sie Software nur von legitimen und vertrauenswürdigen Quellen herunter und installieren Sie sie. Sie sollten immer den Ruf und die Bewertungen der Website, des Entwicklers oder des Softwareanbieters, den Sie verwenden, überprüfen und auch die von der Software angeforderten Zugriffsrechte und Berechtigungen überprüfen, bevor Sie sie installieren.
- Verwenden Sie keine USB-Geräte oder andere Speichermedien, die Sie nicht kennen oder denen Sie nicht vertrauen. Sie sollten immer USB-Geräte oder andere Speichermedien scannen, die Sie erhalten oder von anderen ausgeliehen haben, und auch niemals USB-Geräte oder andere Speichermedien einlegen, die Sie an öffentlichen Orten wie Cafés, Flughäfen oder Schulen finden.
Tracker und Werbetreibende.
Tracker und Werbetreibende sind diejenigen, die Daten über Ihr Verhalten und Ihre Präferenzen beim Surfen im Internet sammeln und analysieren, z. B. die von Ihnen besuchten Websites, die von Ihnen gesuchten Schlüsselwörter oder die von Ihnen gekauften Produkte. Ihr Zweck ist es, Ihnen Anzeigen zu zeigen, die Ihren Interessen entsprechen, oder Ihre Daten an andere Parteien zu verkaufen. Tracker und Werbetreibende sind zwar nicht unbedingt schädlich, können aber Ihre Privatsphäre und Ihren Komfort gefährden. Sie können Tracker und Werbetreibende vermeiden, indem Sie:
- Verwenden Sie den Inkognito- oder privaten Modus. Wie oben erläutert, verhindert dieser Modus, dass Ihr Browser Daten speichert, die sich auf die von Ihnen besuchten Websites beziehen, einschließlich Cache, Cookies, Verlauf und URL-Vorschläge. Dies kann Ihnen helfen, Ihren digitalen Fußabdruck zu reduzieren und zu vermeiden, dass Tracker und Werbetreibende auf diese Daten angewiesen sind.
- Verwenden Sie Erweiterungen oder Add-ons, mit denen Tracker und Werbetreibende blockiert oder gesteuert werden können. Sie können Erweiterungen oder Add-ons installieren, die Ihnen Informationen und Wahlmöglichkeiten über die Tracker und Werbetreibenden auf den von Ihnen besuchten Websites geben und diese nach Belieben blockieren oder zulassen können. Einige Beispiele für Erweiterungen oder Add-ons, die Sie verwenden können, sind [Adblock Plus], [Ghostery] oder [Privacy Badger].
- Verwenden Sie einen Browser oder eine Suchmaschine, die Ihre Privatsphäre respektiert. Sie können einen Browser oder eine Suchmaschine verwenden, die Ihre Daten nicht sammelt oder verkauft oder Ihnen mehr Kontrolle über Ihre Daten gibt. Einige Beispiele für Browser oder Suchmaschinen, die Sie verwenden können, sind [Firefox], [Brave], [DuckDuckGo] oder [Qwant].