Häufige Browserfehler und wie man sie behebt

404 – Seite nicht gefunden.

Dieser Fehler weist darauf hin, dass die von Ihnen angeforderte Website nicht existiert oder vom Server nicht gefunden wurde. Dies kann durch mehrere Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel:

  • Falsche oder fehlende URL. Sie sollten überprüfen, ob Sie die Website-Adresse korrekt und vollständig eingegeben haben, wie oben erläutert. Wenn Sie auf einen Link von einer anderen Website klicken, sollten Sie überprüfen, ob der Link nicht defekt oder abgelaufen ist.
  • Websites, die gelöscht oder verschoben wurden. Sie sollten überprüfen, ob die Website noch existiert oder vom Eigentümer gelöscht oder verschoben wurde. Sie können versuchen, eine Website wie [Wayback Machine] oder [Google Cache] zu verwenden, um ältere oder archivierte Versionen dieser Websites anzuzeigen, falls verfügbar. – Websites mit technischen Problemen oder Wartungsproblemen. Sie sollten überprüfen, ob die Website ausfällt oder gerade aktualisiert wird. Sie können versuchen, sich an den Administrator oder Eigentümer der Website zu wenden, um weitere Informationen zu erhalten, oder eine Weile warten und erneut versuchen, auf die Website zuzugreifen.

500 Interner Serverfehler.

Dieser Fehler weist darauf hin, dass ein serverseitiges Problem vorliegt, das verhindert, dass die Website, die Sie anzeigen möchten, angezeigt wird. Dies kann durch mehrere Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel:

  • Fehler im Code oder in der Konfiguration der Website. Sie können nicht viel tun, um dieses Problem zu lösen, da es in der Verantwortung des Administrators oder Website-Besitzers liegt, es zu beheben. Sie können versuchen, sie zu kontaktieren, um das aufgetretene Problem zu melden, oder eine Weile warten und erneut versuchen, auf die Website zuzugreifen.
  • Die Verkehrsbelastung ist zu hoch. Wenn zu viele Benutzer gleichzeitig auf dieselbe Website zugreifen, kann der Server überlastet werden und HTTP-Anfragen nicht richtig verarbeiten können. Sie können versuchen, die Website zu einem anderen Zeitpunkt aufzurufen, wenn der Datenverkehr weniger überlastet ist, oder eine alternative Website verwenden, die den gleichen oder einen ähnlichen Inhalt bietet.
  • Cyberangriffe oder Malware. Wenn der Server einer Website von Hackern angegriffen oder mit Malware infiziert wird, kann die Leistung und Sicherheit darunter leiden. Sie sollten bei verdächtigen oder bösartigen Websites vorsichtig sein und immer Antivirenprogramme und Firewalls verwenden, um Ihr Gerät zu schützen. Sie sollten es auch vermeiden, auf Links zu klicken oder Dateien herunterzuladen, die Sie nicht kennen oder denen Sie nicht vertrauen.

4. Häufige Sicherheitsbedrohungen

Browser können nicht nur Fehler erhalten, sondern auch von Sicherheitsbedrohungen betroffen sein, die Ihre Daten und Ihre Privatsphäre gefährden können. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für häufige Sicherheitsbedrohungen und wie Sie diese beheben können:

Phishing

Phishing ist eine betrügerische Technik, die darauf abzielt, Ihre persönlichen oder finanziellen Daten wie Ihr Passwort, Ihre Kreditkartennummer oder Ihre Identität zu stehlen. Phishing erfolgt in der Regel durch das Versenden einer gefälschten E-Mail oder Nachricht, die vorgibt, eine legitime Quelle zu sein, z. B. eine Bank, ein Unternehmen oder eine Organisation, und Sie auffordert, auf einen Link zu klicken oder ein Formular auszufüllen, das zu einer gefälschten Website führt, die die echte Website nachahmt. Sie können Phishing vermeiden, indem Sie:

  • Überprüfen Sie die Quelle und den Inhalt einer E-Mail oder Nachricht, die Sie erhalten haben. Sie sollten misstrauisch gegenüber E-Mails oder Nachrichten sein, die von einer unbekannten Adresse kommen, Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthalten, Geschenke oder Gelegenheiten anbieten, die zu schön sind, um wahr zu sein, oder die Sie bedrohen oder dazu drängen, etwas zu tun.
  • Überprüfen Sie die URLs und Zertifikate der von Ihnen besuchten Websites. Sie sollten misstrauisch gegenüber Websites sein, die seltsame URLs haben, die nicht das https-Protokoll verwenden oder die kein Vorhängeschloss-Symbol in der Adressleiste haben. Sie können auch auf das Schlosssymbol klicken, um die Zertifikatsdetails dieser Website anzuzeigen und sicherzustellen, dass der Name und die Zertifizierungsstelle, die das Zertifikat ausgestellt haben, mit der erwarteten Website übereinstimmen.
  • Geben Sie niemals Ihre persönlichen oder finanziellen Informationen per E-Mail, Nachricht oder Website weiter, denen Sie nicht vertrauen. Sie sollten sich immer direkt an eine legitime Quelle wenden, per Telefon, E-Mail oder auf der offiziellen Website, um die Richtigkeit einer Anfrage oder eines Angebots zu überprüfen, das Sie erhalten.

Neueste Artikel