Verwenden Sie den Inkognito- oder privaten Modus.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Browser Ihren Browserverlauf speichert, können Sie den Inkognito- oder privaten Modus verwenden. Dieser Modus verhindert, dass Ihr Browser Daten speichert, die sich auf die von Ihnen besuchten Websites beziehen, einschließlich Cache, Cookies, Verlauf und URL-Vorschläge. Sie können den Inkognito- oder Privatmodus aktivieren, indem Sie:
- Öffnen Sie in Chrome das Menü und wählen Sie Neues Inkognito-Fenster. Sie können auch die Tasten Strg + Umschalt + N auf Ihrer Tastatur drücken. Wenn Sie einen Mac verwenden, drücken Sie die Tasten Befehlstaste + Umschalttaste + N.
- Öffnen Sie in Firefox das Menü und wählen Sie Neues privates Fenster. Sie können auch die Tasten Strg + Umschalt + P auf Ihrer Tastatur drücken. Wenn Sie einen Mac verwenden, drücken Sie die Tasten Befehlstaste + Umschalttaste + P.
- Öffnen Sie in Edge das Menü und wählen Sie Neues Inkognito-Fenster aus. Sie können auch die Tasten Strg + Umschalt + N auf Ihrer Tastatur drücken. Wenn Sie einen Mac verwenden, drücken Sie die Tasten Befehlstaste + Umschalttaste + N.
- Öffnen Sie in Safari das Menü „Safari“ und wählen Sie „Neues privates Fenster“. Sie können auch die Tasten Command + Shift + N auf Ihrer Tastatur drücken.
3. Häufige HTTP-Fehler
HTTP ist ein Protokoll, das von Browsern und Servern verwendet wird, um zu kommunizieren und Daten auszutauschen. Wenn Sie auf eine Website zugreifen, sendet Ihr Browser eine HTTP-Anfrage an den Server, und der Server gibt eine HTTP-Antwort, die den Status und den Inhalt der Website enthält. Manchmal tritt bei diesem Vorgang jedoch ein Fehler auf, der durch einen Zahlencode angezeigt wird, der mit 4 oder 5 beginnt. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für häufige HTTP-Fehler und wie Sie diese beheben können:
400 Ungültige Anforderung.
Dieser Fehler zeigt an, dass die von Ihrem Browser gesendete HTTP-Anfrage ungültig oder für den Server unverständlich ist. Dies kann durch mehrere Faktoren verursacht werden, wie z. B.:
- Falsche oder unvollständige URL. Sie sollten überprüfen, ob Sie die Website-Adresse korrekt und vollständig eingegeben haben, einschließlich Protokoll (HTTP oder https), Domain und Subdomain. Wenn Sie auf einen Link von einer anderen Website klicken, überprüfen Sie, ob der Link nicht defekt oder abgelaufen ist.
- Problematischer Cache und Cookies. Sie können versuchen, Ihren Cache und Ihre Cookies wie oben beschrieben zu löschen, um sicherzustellen, dass Ihr Browser keine falschen oder veralteten Daten an den Server sendet.
- Lästige Erweiterungen oder Add-ons. Sie können versuchen, Erweiterungen oder Add-Ons zu deaktivieren oder zu entfernen, die Ihre HTTP-Anforderungen ändern oder blockieren könnten, wie oben beschrieben.
403 Verboten.
Dieser Fehler weist darauf hin, dass Sie nicht berechtigt sind, auf die von Ihnen angeforderte Website zuzugreifen. Dies kann durch mehrere Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel:
- Websites, die von Ihrem Internetdienstanbieter, Ihrer Regierung oder Ihrer Organisation blockiert werden. Sie können versuchen, ein VPN, einen Proxy oder Tor zu verwenden, um Ihre IP-Adresse zu ändern und auf blockierte Websites zuzugreifen. Sie sollten jedoch mit den Sicherheits- und Legalitätsrisiken dieser Methode vorsichtig sein.
- Websites, die eine Authentifizierung oder Autorisierung erfordern. Sie sollten überprüfen, ob Sie in Ihrem Konto angemeldet sind oder das richtige Passwort oder den richtigen Passcode eingegeben haben, wenn die Website dies erfordert. Wenn Sie Ihr Passwort oder Ihren Zugangscode vergessen haben, können Sie versuchen, sich an den Administrator oder Eigentümer der Website zu wenden, um Hilfe zu erhalten.
- Websites, für die Zugriffsbeschränkungen aufgrund von Standort, Tageszeit oder Gerät gelten. Sie sollten überprüfen, ob die Website nur für bestimmte Benutzer verfügbar ist, z. B. in bestimmten Ländern, zu bestimmten Zeiten oder mit bestimmten Geräten. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie versuchen, Ihren Standort, Ihre Uhrzeit oder Ihr Gerät gemäß den von dieser Website festgelegten Kriterien zu ändern.