So prüfen Sie, ob eine Firewall Ports in einem LAN-Netzwerk blockiert

Manchmal blockieren Firewalls versehentlich bestimmte Ports oder Anwendungen. Wie erkenne ich, ob eine Firewall einen Port blockiert?

Eine Firewall ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme für Ihr System, die Sie niemals außer Acht lassen sollten. Aus diesem Grund enthält Windows standardmäßig eine Firewall. Die Windows-Firewall ist eine integrierte Funktion in Windows, die Netzwerkdatenübertragungen zu und von Ihrem Computer filtern kann.

Die Windows-Firewall ist standardmäßig aktiviert, um Netzwerkverbindungen zu kontrollieren und Sie vor bösartigem Datenverkehr zu schützen. Eine der besten Eigenschaften der Windows-Firewall ist ihre Flexibilität. Die Windows-Firewall kann Ihnen helfen, potenziell gefährliche Ports und Anwendungen auf Ihrem Computer zu finden und zu blockieren.

firewall

Für spezielle Anwendungen müssen oft spezielle Ports geöffnet und funktionsfähig sein. Wenn Sie z. B. einen Medienserver betreiben, muss ein spezieller Port verfügbar sein. Der Medienserver kann keine Daten übertragen, wenn der Anschluss aus irgendeinem Grund blockiert ist.

Die Windows-Firewall blockiert Ports nicht unbedacht. Wenn Sie die Windows-Firewall jedoch falsch bedienen oder wenn die Software die Firewall-Einstellungen geändert hat, können die Ports blockiert werden.

Wenn Sie einen bestimmten Anschluss nicht verwenden können, ist der erste Schritt zur Fehlerbehebung zu prüfen, ob die Windows-Firewall diesen Anschluss blockiert.

So prüfen Sie, ob ein Port von einer Firewall blockiert wird

Um zu überprüfen, ob die Windows-Firewall einen Port oder ein Programm blockiert, können Sie die folgenden Schritte durchführen:

  1. Öffnen Sie den „Run“ mit den Tastaturtasten (WIN + R).
  2. Geben Sie „control“ ein und klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das Fenster „Control Panel“ zu öffnen.
  3. Wählen Sie „Windows Defender Firewall“.
  4. Klicken Sie dann auf „Advanced settings“.
firewall advanced
  1. Wählen Sie dann im Fenster „Windows Defender Firewall mit Advanced Security“ das Menü „Action > Properties.
firewall advanced action properties
  1. Wählen Sie das zu prüfende Profil (Domäne, Privat, Öffentlich).
  2. Klicken Sie im Abschnitt „Logging“ auf die Schaltfläche „Customize“.
firewall advanced action properties customize
  1. Klicken Sie dann in dem sich öffnenden Dialogfeld auf den Speicherort der Protokolldateien und klicken Sie auf die Schaltfläche „Browse“, um den Speicherort zu ändern oder den Standard zu belassen.
  2. Wählen Sie dann unter „Log dropped packets:“ die Option „Yes“.
firewall advanced action properties logging
  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Änderungen zu speichern.
  2. Öffnen Sie im Datei-Explorer die Protokolldatei, die sich an dem in Schritt 8 angegebenen Ort befindet.
  3. Öffnen Sie die Datei „pfirewall.log“ mit Notepad, um die blockierten Ports zu ermitteln.

So prüfen Sie, ob ein Port auf einem entfernten Computer blockiert ist

Um zu überprüfen, ob ein Anschluss auf dem entfernten Computer blockiert ist, können Sie verschiedene Methoden anwenden, z. B.

  1. Telnet: Sie können versuchen, über Telnet eine Verbindung zu diesem Anschluss herzustellen. Wenn Sie die Verbindung erfolgreich herstellen können, ist der Anschluss nicht blockiert. Wenn Sie jedoch keine Verbindung herstellen können, ist der Anschluss möglicherweise blockiert.
  2. Eingabeaufforderung: Sie können den Befehl „telnet“ in der Eingabeaufforderung verwenden, um zu prüfen, ob ein Anschluss blockiert ist. Die Methode ist:
  3. Eingabeaufforderung öffnen (Win + X + A)
  4. Geben Sie den Befehl „telnet “ ein und drücken Sie Enter. Beispiel: „telnet gogle.com 80″Geben Sie den Befehl „telnet <name_host> <nomor_port>“ ein und drücken Sie Enter. Beispiel: „telnet gogle.com 80“
  5. Wenn die Verbindung erfolgreich ist, sehen Sie die Meldung „Connected to . Escape character is ‚CTRL+]'“. Dies bedeutet, dass der Anschluss nicht blockiert ist.Wenn die Verbindung erfolgreich ist, sehen Sie die Meldung „Connected to <name_host>. Escape character is ‚CTRL+]'“. Dies bedeutet, dass der Anschluss nicht blockiert ist.
  6. Wenn die Verbindung fehlschlägt, erhalten Sie die Meldung „Could not open a connnection to the host, on port : Connect failed“. Dies bedeutet, dass der Anschluss blockiert ist.Wenn die Verbindung fehlschlägt, erhalten Sie die Meldung „Could not open a connnection to the host, on port <nomor_port>: Connect failed“. Dies bedeutet, dass der Anschluss blockiert ist.
  7. Spezielle Software-Anwendungen: Einige Softwareanwendungen können prüfen, ob ein Port blockiert ist, z. B. Advanced Port Scanner“ oder „PortQuery. Sie können diese App herunterladen und damit überprüfen, ob ein bestimmter Anschluss blockiert ist.

VERWANDTE ARTIKEL

Neueste Artikel