Ist es sicher, Tor ohne VPN zu verwenden?
Nachdem Sie die Vor- und Nachteile von Tor und VPN kennengelernt haben, fragen Sie sich vielleicht, ob es sicher ist, Tor ohne VPN zu verwenden, insbesondere unter Windows 11. Die Antwort hängt von Ihren Zielen und Risiken online ab.
Wenn Sie einfach nur anonym im Internet surfen und auf blockierte oder zensierte Websites zugreifen möchten, dann könnte die Verwendung von Tor ohne VPN für Sie ausreichen. Tor bietet Ihnen ein hohes Maß an Privatsphäre und Sicherheit sowie die Möglichkeit, es zu entsperren
Nun, ich werde den gekürzten Artikel weiterschreiben. Hier ist eine Fortsetzung des Artikels:
SES-Darknet-Website. Sie sollten jedoch auf das Risiko langsamer Geschwindigkeiten, Anwendungseinschränkungen und potenzieller Bedrohungen durch unsichere oder bösartige Websites vorbereitet sein.
Wenn Sie Ihre gesamten Online-Aktivitäten schützen, die Geschwindigkeit und Qualität Ihrer Internetverbindung verbessern oder auf geografisch eingeschränkte Inhalte zugreifen möchten, reicht die Verwendung von Tor ohne VPN möglicherweise nicht aus. Möglicherweise müssen Sie ein VPN in Verbindung mit Tor verwenden, um von beiden zu profitieren. Ein VPN bietet Ihnen ein höheres Maß an Sicherheit und Flexibilität sowie die Möglichkeit, auf Inhalte zuzugreifen, die Anti-VPN-Technologie verwenden.
Die Verwendung eines VPN in Verbindung mit Tor bringt jedoch auch einige Herausforderungen und Komplikationen mit sich. Sie sollten einen VPN-Dienstanbieter wählen, der vertrauenswürdig und vertrauenswürdig ist, der Ihre Daten nicht speichert oder verkauft und der Tor-Verbindungen unterstützt. Sie sollten auch eine Verbindungsmethode wählen, die Ihren Zielen und Risiken entspricht, nämlich:
- VPN zu Tor: Du verbindest dich zuerst mit dem VPN, dann mit Tor. Diese Methode verbirgt die Tatsache, dass Sie Tor verwenden, vor Ihrem Internetdienstanbieter oder der Regierung, gibt aber Ihre echte IP-Adresse an den VPN-Dienstanbieter weiter. Diese Methode ermöglicht Ihnen auch den Zugriff auf Websites, die Anti-VPN-Technologie verwenden, reduziert jedoch Ihre Privatsphäre und Anonymität auf Darknet-Websites.
- Tor zu VPN: Du verbindest dich zuerst mit Tor, dann mit dem VPN. Diese Methode verbirgt Ihre echte IP-Adresse vor dem VPN-Dienstanbieter, verrät aber Ihrem Internetdienstanbieter oder Ihrer Regierung, dass Sie Tor verwenden. Diese Methode erhöht auch Ihre Privatsphäre und Anonymität auf Darknet-Websites, blockiert jedoch den Zugriff auf Websites, die Anti-VPN-Technologie verwenden.
Ist es sicher, Tor unter Windows 11 zu verwenden?
Eine der häufig gestellten Fragen von Tor-Nutzern ist, ob es sicher ist, Tor unter Windows 11 zu verwenden. Windows 11 ist das beliebteste Betriebssystem der Welt, aber es hat auch einige Datenschutz- und Sicherheitsprobleme, die Sie beachten müssen. Hier sind einige davon:
- Windows 11 sammelt und sendet viele Ihrer Daten an Microsoft, z. B. Ihren Browserverlauf, Ihren Standort, Ihre Einstellungen und vieles mehr. Sie können einige Datenschutzeinstellungen in Windows 11 deaktivieren, aber nicht alle Daten können gestoppt oder gelöscht werden.
- Windows 11 verfügt über eine Funktion namens Windows Update Delivery Optimization, mit der Windows 11 Updates mit Ihrer Bandbreite und anderen mit Ihrem Netzwerk verbundenen Geräten herunterladen und hochladen kann. Diese Funktion kann Ihre Internetverbindung verlangsamen und Ihre Privatsphäre und Sicherheit gefährden.
- Windows 11 verfügt über eine Funktion namens SmartScreen, die jede Datei, die Sie herunterladen oder über das Internet ausführen, überprüft und Informationen über diese Dateien an Microsoft sendet. Diese Funktion soll Sie vor Malware oder Viren schützen, kann aber auch Ihre Privatsphäre und Anonymität gefährden, insbesondere wenn Sie Dateien von Darknet-Websites herunterladen oder ausführen.
Wenn Sie Tor unter Windows 11 verwenden möchten, sollten Sie daher einige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um Ihre Privatsphäre und Sicherheit zu schützen, wie zum Beispiel:
- Deaktivieren oder passen Sie die Datenschutzeinstellungen in Windows 11 an und löschen Sie Ihre bei Microsoft gespeicherten Daten.
- Deaktivieren Sie die Funktion Windows Update Delivery Optimization und stellen Sie sicher, dass Ihr Windows 11 immer mit den neuesten Sicherheitsupdates auf dem neuesten Stand ist.
- Schalten Sie die SmartScreen Funktion aus oder verwenden Sie den Inkognito-Modus, wenn Sie den Tor-Browser verwenden, damit Dateien, die Sie herunterladen oder ausführen, nicht von Microsoft überprüft werden.
- Verwenden Sie eine zuverlässige und vertrauenswürdige Antiviren- oder Anti-Malware-Software und stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät frei von Malware, Viren oder anderen bösartigen Programmen ist.
- Verwenden Sie ein VPN in Verbindung mit Tor und wählen Sie eine Verbindungsmethode, die Ihren Zielen und Risiken entspricht.
Weitere interessante Artikel
Schlussfolgerung
Tor und VPN sind zwei Technologien, mit denen Sie sicherer und privater im Internet surfen können. Beide haben jedoch Vor- und Nachteile, die Sie vor der Verwendung berücksichtigen müssen. Die Verwendung von Tor ohne VPN könnte für Sie ausreichen, wenn Sie einfach nur anonym im Internet surfen und auf blockierte oder zensierte Websites zugreifen möchten.
Wenn Sie jedoch Ihre gesamten Online-Aktivitäten schützen, die Geschwindigkeit und Qualität Ihrer Internetverbindung verbessern oder auf geografisch eingeschränkte Inhalte zugreifen möchten, müssen Sie möglicherweise ein VPN in Verbindung mit Tor verwenden. Sie sollten auch einige der Datenschutz- und Sicherheitsprobleme in Windows 11 beachten und die notwendigen Vorkehrungen treffen, um sich zu schützen.
Ich hoffe, dieser Artikel ist nützlich und informativ für Sie. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, hinterlassen Sie bitte unten einen Kommentar. Danke fürs Lesen.