Infiltrieren von Wi-Fi-Netzwerken: Software und Techniken ohne Router

Drahthai

Wireshark ist eines der leistungsstärksten und beliebtesten Tools zur Analyse von Netzwerken. Als network protocol analyzer ermöglicht Wireshark Benutzern, Daten, die sich durch das Netzwerk bewegen, in Echtzeit zu erfassen und zu untersuchen. Zu seinen Hauptfunktionen gehören:

  • Capturing Packets: Erfasst Datenpakete, die über das Netzwerk gesendet und empfangen werden.
  • Filtering Packets: Filtern Sie Pakete nach verschiedenen Kriterien wie IP-Adresse, Protokoll und mehr.
  • Analyzing Protocols: Beschreibt und zeigt die Details der verschiedenen Netzwerkprotokolle an, die in Datenpaketen verwendet werden.
  • Identifying Issues: Erkennt Netzwerkprobleme wie hohe Latenz, Paketverlust und Netzwerkangriffe.
  • Forensic Analysis: Unterstützung bei der forensischen Netzwerkanalyse zur Untersuchung von Sicherheitsvorfällen.

Verwendung beim Sammeln und Analysieren von Datenpaketen

Wireshark kann verwendet werden, um Datenpakete in einer Vielzahl von Kontexten zu sammeln und zu analysieren, einschließlich Wi-Fi-Hacking. Einige häufige Anwendungen sind:

  • Netzwerküberwachung: Erfasst alle Pakete, die das Netzwerk zur Analyse und Überwachung durchlaufen.
  • Datenverkehr analysieren: Zeigen Sie die Art und Menge des Datenverkehrs an, der durch das Netzwerk geleitet wird, um verdächtige oder ungewöhnliche Muster zu identifizieren.
  • Handshakes sammeln: Erfassen Sie 4-Wege-Handshakes in WPA/WPA2-Netzwerken für Brute-Force-Angriffe.
  • Verschlüsselte Pakete identifizieren: Suchen Sie verschlüsselte Pakete zur weiteren Analyse.

Schritte zur Verwendung von Wireshark für Wi-Fi-Hacking

Hier sind die grundlegenden Schritte zur Verwendung von Wireshark im Zusammenhang mit Wi-Fi-Hacking:

  1. Um Wireshark unter Linux zu installieren (z. B. Debian-basierte Distributionen wie Ubuntu), öffnen Sie ein Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo apt-get update
sudo apt-get install wireshark
  1. Aktivieren Sie den Überwachungsmodus auf Ihrem WLAN-Adapter (z. B. wlan0):
sudo airmon-ng start wlan0
  1. Dadurch wird der Überwachungsmodus aktiviert und der Schnittstellenname in wlan0mon geändert.
  2. Öffnen Sie Wireshark und wählen Sie die wlan0mon-Schnittstelle, um mit der Erfassung von Datenpaketen zu beginnen.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, um mit der Erfassung von Paketen zu beginnen.
  4. Verwenden Sie den Wireshark-Filter, um sich auf die relevanten Pakete zu konzentrieren. Um beispielsweise EAPOL-Pakete (4-Wege-Handshake) in einem WPA/WPA2-Netzwerk zu erfassen, verwenden Sie den Filter:
eapol
  1. Lassen Sie Wireshark Pakete erfassen, bis Sie einen 4-Wege-Handshake vom Zielnetzwerk erhalten. Sie können diesen Handshake erkennen, indem Sie auf Wireshark nach EAPOL-Paketen suchen.
  2. Nachdem Sie den Handshake erfasst haben, speichern Sie die gesammelten Daten in einer Datei:
    • Klicken Sie auf Datei > Speichern unter und wählen Sie das Dateiformat pcap oder pcapng aus.
  3. Verwenden Sie Wireshark, um erfasste Pakete zu analysieren. Sie können die Details jedes Plans anzeigen, einschließlich der Quelle, des Ziels, des verwendeten Protokolls und anderer Informationen.
  4. Eine pcap- oder pcapng-Datei, die einen Handshake enthält, kann mit anderen Tools wie Aircrack-ng verwendet werden, um Brute-Force-Angriffe durchzuführen:
sudo aircrack-ng -w [wordlist] -b [BSSID] capture.pcap
  1. Ersetzen Sie [wordlist] durch den Pfad zur Liste der Passwörter, die Sie verwenden möchten, und [BSSID] durch die BSSID des Zielnetzwerks.

Anwendungsbeispiele

Angenommen, Sie möchten die Sicherheit des Wi-Fi-Netzwerks in Ihrem Büro überwachen. Mit Wireshark können Sie den Datenverkehr erfassen und analysieren, der durch das Netzwerk geleitet wird. Wenn Sie ein EAPOL-Paket erkennen, können Sie es speichern und analysieren, ob versucht wird, einen Brute-Force-Angriff auf Ihr Netzwerk durchzuführen.

Wireshark kann auch verwendet werden, um verdächtige Aktivitäten wie DDoS-Angriffe, Sniffing oder nicht autorisierte Geräte, die versuchen, sich mit dem Netzwerk zu verbinden, zu erkennen und zu analysieren. Mit diesen Tools können Netzwerkadministratoren sicherstellen, dass ihre Netzwerke sicher und vor potenziellen Bedrohungen geschützt sind.

Neueste Artikel