Wi-Fi-Standards: Geschichte, Entwicklung und Einfluss auf Internetverbindungen.

Andere verwendete Wi-Fi-Standards

IEEE 802.11ac (Wi-Fi 5):

Dieser Standard ist seit 2014 weit verbreitet und auch heute noch die erste Wahl für viele drahtlose Geräte. Mit einer Bandbreite von bis zu 1,3 Gbit/s führt Wi-Fi 5 MU-MIMO (Multi-User, Multiple Input, Multiple Output) ein, mit dem Geräte gleichzeitig Daten senden und empfangen können. Der Standard erhöht auch die Anzahl der Kanäle in der 5-GHz-Frequenz und unterstützt mehrere Antennen in einem einzigen Gerät.

IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E):

Wi-Fi 6 ist seit 2019 implementiert und bietet mit einer theoretischen Geschwindigkeit von bis zu 10 Gbit/s eine deutliche Leistungsverbesserung im Vergleich zu Wi-Fi 5. Eines seiner Hauptmerkmale ist die Effizienz der gleichzeitigen Verwaltung mehrerer verbundener Geräte, die für Smart Homes und moderne Arbeitsumgebungen geeignet sind. Wi-Fi 6 führte auch OFDMA (Orthogonal Frequency Division Multiple Access) ein, das eine effizientere gemeinsame Nutzung von Frequenzen für mehrere Benutzer ermöglicht. Wi-Fi 6E unterstützt als Erweiterung von Wi-Fi 6 die Nutzung von zusätzlichem Spektrum auf der 6-GHz-Frequenz, wodurch Interferenzen reduziert und die Geschwindigkeit erhöht werden.

IEEE 802.11be (Wi-Fi 7):

Es wird erwartet, dass der Standard der nächste Schritt in der Wi-Fi-Technologie sein wird, wobei die Markteinführung für 2024 bis 2025 erwartet wird. Wi-Fi 7 verdoppelt die vorhandene Bandbreite und ermöglicht Datenraten von bis zu 40 Gbit/s durch die Verwendung mehrerer räumlicher Datenströme. Es wird erwartet, dass Wi-Fi 7 eine Lösung für die Anforderungen sehr dichter Netzwerke und Anwendungen ist, die eine große Bandbreite erfordern, wie z. B. Virtual Reality, Online-Spiele und 8K-Videostreaming.

Vergleich verschiedener WLAN-Standards

Jeder WLAN-Standard hat je nach Bedarf des Nutzers unterschiedliche Vor- und Nachteile. Hier finden Sie eine Vergleichstabelle zu den WLAN-Standards:

WLAN-StandardsJahr der EinführungBetriebsfrequenzHöchstgeschwindigkeitÜberschussMangelAktuelle Nutzung
IEEE 802.1119972,4 GHz2 Mbit/s.Der erste Wi-Fi-Standard, der die Wireless-Technologie einführteSehr langsam, unterstützt keine moderne TechnologieVeraltet
IEEE 802.11a19995 GHz54 Mbit/sReduzierte Interferenzen durch die Verwendung der 5-GHz-FrequenzBegrenzte Reichweite, Signal wird durch physische Objekte blockiertSelten verwendet
IEEE 802.11b19992,4 GHz11 Mbit/sGrößere Reichweite als 802.11aSehr niedrige Geschwindigkeit, hohe Interferenz bei 2,4 GHzVeraltet
IEEE 802.11g20032,4 GHz54 Mbit/sGeschwindigkeiten über 802.11b und kompatibel mit älteren GerätenImmer noch störanfällig bei 2,4 GHz FrequenzenWird in einigen älteren Geräten noch verwendet
IEEE 802.11n20092,4 GHz und 5 GHz600 Mbit/sUnterstützt MIMO, höhere Geschwindigkeiten und eine größere ReichweiteDie Geschwindigkeit hängt von der Anzahl der verfügbaren Kanäle abImmer noch im Einsatz, aber ersetzt durch 802.11ac/ax
IEEE 802.11ac20145 GHz1,3 Gbit/sUnterstützt MU-MIMO, breitere Kanäle bei 5 GHz FrequenzenBegrenzt auf 5-GHz-Frequenzen, Interferenzen durch Wände oder HindernisseWeit verbreitet als Wi-Fi 5
IEEE 802.11ax20192,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz9,6 Gbit/s (theoretisch)Höhere Geschwindigkeit, Effizienz in dichten Netzwerken, bessere Unterstützung für OFDMA und MU-MIMODie Implementierung steht noch am Anfang, die Geräte müssen kompatibel seinEs wird weithin als Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E eingesetzt
IEEE 802.11beVoraussichtlich 2024-20252,4 GHz, 5 GHz, 6 GHzBis zu 40 Gbit/s (theoretisch)Ultraschnelle Geschwindigkeiten, Unterstützung für Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) AnwendungenNoch in der EntwicklungWird in Zukunft der Wi-Fi 7 Standard sein

Die Vorteile der zukünftigen Wi-Fi-Technologie: Wi-Fi 6, Wi-Fi 6E und Wi-Fi 7

Die Technologie entwickelt sich ständig weiter, und auch die Wi-Fi-Standards werden verbessert, um den Anforderungen immer komplexerer Netzwerke gerecht zu werden. Die  Standards Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E  haben viele Veränderungen in Bezug auf Netzwerkkapazität und -effizienz mit sich gebracht, insbesondere an Orten mit vielen angeschlossenen Geräten. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Vorteile der neuesten WLAN-Standards und Prognosen für die Zukunft.

1. Vorteile von Wi-Fi 6 (802.11ax)

  • Hohe Geschwindigkeit: Wi-Fi 6 kann theoretisch Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s erreichen, was eine enorme Verbesserung gegenüber Wi-Fi 5 darstellt. Es eignet sich perfekt für Anwendungen, die eine große Bandbreite erfordern, wie z. B. 4K/8K-Videostreaming, Online-Spiele oder Virtual Reality (VR).
  • Mehr Benutzerkapazität: Einer der Hauptvorteile von Wi-Fi 6 ist die Möglichkeit, mehr Geräte gleichzeitig zu verbinden, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Die OFDMA-Funktion  ermöglicht es Geräten, das Spektrum besser zu teilen.
  • Energieeffizienz: Wi-Fi 6 führt die TWT-Funktion  (Target Wake Time) ein  , die Geräten hilft, Energie zu sparen, indem sie die Zeit zum „Aufwachen“ bestimmt, um Daten zu empfangen. Dies ist besonders nützlich für IoT-Geräte (Internet of Things), die Batterien verwenden.
  • Verbessertes MU-MIMO: Wi-Fi 6 verbessert  die MU-MIMO-Funktionen, sodass mehr Geräte gleichzeitig Daten senden und empfangen können, ohne die Geschwindigkeit zu beeinträchtigen.

2. Vorteile von Wi-Fi 6E

  • Zusätzliches Spektrum bei 6 GHz: Wi-Fi 6E ist eine erweiterte Version von Wi-Fi 6, die das 6-GHz-Spektrum nutzt. Es bietet Zugriff auf mehr Kanäle, die nicht von Geräten gestört werden, die mit 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzen betrieben werden. Somit bietet Wi-Fi 6E höhere Geschwindigkeiten mit weniger Interferenzen.
  • Geringere Latenz: Mit weniger Unterbrechungen und einem stabileren Netzwerk ermöglicht Wi-Fi 6E eine reaktionsschnellere Verbindung.

3. Wi-Fi 7 Vorhersagen und Vorteile (802.11be)

  • Hohe Geschwindigkeit: Wi-Fi 7 soll Datengeschwindigkeiten von bis zu 40 Gbit/s erreichen können, was es ideal für zukünftige Anwendungen wie 8K-Video, Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und große Datenübertragungen macht.
  • Höhere Bandbreite: Es wird erwartet, dass Wi-Fi 7 die Bandbreite im Vergleich zu früheren Wi-Fi-Standards verdoppelt, sodass mehr Daten in einer einzigen Übertragung gesendet werden können.
  • Mehr Datenströme: Die Wi-Fi 7-Technologie unterstützt mehr Datenströme gleichzeitig und ermöglicht die Übertragung von Informationen an mehrere Geräte, ohne die Geschwindigkeit zu beeinträchtigen.
  • Reduzierung von Interferenzen: Mit seiner Fähigkeit, in einem breiten Frequenzbereich zu arbeiten, und einer besseren Frequenznutzung soll Wi-Fi 7 Interferenzen reduzieren und die Netzwerkstabilität auch in überlasteten Umgebungen aufrechterhalten.

Neueste Artikel