2. Verwendung von Proxys
Die Verwendung eines Proxyservers ist eine weniger beliebte, aber effektive Methode, um geobeschränkte Websites zu umgehen und Ihre Browseraktivitäten vor ISPs zu verbergen. Sie funktionieren, indem sie Ihre Daten über verschiedene Server leiten, die sich innerhalb oder außerhalb Ihres Herkunftslandes befinden können.
Sie müssen sicher sein, dass der von Ihnen verwendete Proxy-Dienst zuverlässig ist. Wenn Sie einen Proxy verwenden, der von einem unehrlichen Unternehmen betrieben wird, können Ihre Daten anfällig für Manipulationen sein und Ihr Gerät kann mit Malware infiziert werden.
Im Vergleich zu einem VPN fehlt einigen Proxys eine Verschlüsselungsmethode und Ihr Datenverkehr ist anfällig für Angriffe. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Proxy Verschlüsselung verwendet.
Abgesehen davon funktionieren Proxy-Server auch nur mit bestimmten Apps oder Browsern, während ein VPN Ihren gesamten Internetverkehr schützt. Ein kleiner Vorteil von Proxy-Servern ist jedoch, dass die Servergeschwindigkeiten im Allgemeinen höher sind als bei einem VPN.
3. DNS-Einstellungen ändern
DNS (Domain Name System) ist ein System, das verwendet wird, um Domänennamen in IP-Adressen von Computern oder Servern zu übersetzen, die mit dem Internet verbunden sind. DNS ist für die Konvertierung von Domänennamen in die entsprechenden IP-Adressen zuständig.
Das Problem ist, dass Ihr Computer normalerweise so eingestellt ist, dass er das DNS Ihres ISP verwendet, was bedeutet, dass Ihr ISP alle Ihre Browseranfragen sieht. Um sicherzustellen, dass Sie nicht das DNS Ihres Internetdienstanbieters verwenden, konfigurieren Sie Ihren PC so, dass er einen DNS-Dienst eines Drittanbieters wie OpenDNS verwendet.
4. Besuchen Sie nur HTTPS-Websites
Sie sind vielleicht mit HTTPS vertraut, da es am Anfang vieler URLs steht. Jede URL mit HTTPS verschlüsselt den Inhalt der Seite und verbirgt ihn vor dem von Ihnen verwendeten ISP.
Dies ist eine der besten Möglichkeiten, Sie vor ISP-Tracking und auch Ihre Privatsphäre im Internet zu schützen. HTTPS anonymisiert Sie im Internet nicht. Selbst wenn er nicht sehen kann, was Sie auf HTTPS-Sites tun, kann Ihr ISP dennoch nachverfolgen, welche Sites Sie besucht haben, wie viele Datenübertragungen stattgefunden haben usw. Er weiß nicht, was Sie genau getan haben.
5. Nutzen Sie das Tor-Netzwerk
Tor ist ein verschlüsselter Browser, der Ihre Daten durch ein weltweites Netzwerk von Computern leitet, um Informationen vor Ihrem ISP zu verbergen. Ihre Daten und Ihr Datenverkehr werden über verschiedene Computer geleitet, die als Knoten auf der ganzen Welt bekannt sind. Tausende dieser Computer (oder Knoten) arbeiten zusammen, um die Daten der Websites, auf die Sie zugreifen, zu überladen und zu verbergen.
Der einzige Nachteil bei der Verwendung des Tor-Netzwerks ist, dass Ihre Internetgeschwindigkeit langsam ist und es einige Minuten dauern kann, bis eine Webseite erreicht wird. Wenn Sie den Tor-Browser verwenden, werden Sie außerdem auf jeder Seite aufgefordert, das Captcha zu lösen.
Darüber hinaus schützt Tor Ihre Informationen nur und verhindert, dass Ihr ISP Ihre Aktivitäten überwacht, wenn Sie den Browser verwenden, nicht wenn Sie andere Anwendungen verwenden.