So finden und beheben Sie Paketverluste unter Windows

Verwenden des Ressourcenmonitors

Resource Monitor ist ein grafisches Tool, mit dem Sie die Nutzung Ihrer System- und Netzwerkressourcen in Echtzeit überwachen können. Sie können den Ressourcenmonitor verwenden, um Ihre Netzwerkverbindungsstatistiken, einschließlich Paketverlust, einfach und intuitiv anzuzeigen. Der Ressourcenmonitor kann Ihnen auch dabei helfen, zu ermitteln, welche Prozesse oder Anwendungen Ihre Netzwerkbandbreite nutzen und ob Ihre Verbindung beeinträchtigt wird.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Ressourcenmonitor zu verwenden:

  1. Öffnen Sie Resource Monitor, indem Sie die Windows-Taste + R drücken, resmon eingeben und die Eingabetaste drücken.
  2. Wählen Sie die Registerkarte Network am oberen Rand des Fensters Ressourcenmonitor aus.
  3. Am unteren Rand des Fensters sehen Sie mehrere Fenster, in denen Informationen zu Ihrer Netzwerkverbindung angezeigt werden, z. B. Prozesse, Adressen, Ports, Protokolle und Statistiken. Sie können auf jeden Bereich klicken, um ihn zu erweitern oder einzuschränken, oder auf jede Spalte klicken, um die Daten nach bestimmten Kriterien zu sortieren.
  4. Achten Sie auf den Bereich TCP Connections, der die aktive TCP-Verbindung zwischen Ihrem Computer und dem Zielserver anzeigt. Sie können die Ziel-IP-Adresse oder den Domänennamen, den verwendeten Port, den Verbindungsstatus und Verbindungsstatistiken anzeigen, z. B. Sende- und Empfangsgeschwindigkeit, Latenz und Paketverlust. Sie können auf jede Zeile klicken, um eine bestimmte Verbindung auszuwählen, oder die Kontrollkästchen im Bereich Processes with Network Activity verwenden, um Verbindungen basierend auf bestimmten Prozessen oder Anwendungen zu filtern.
  5. Beachten Sie die Spalte mit Packets Lost (%). Sie können den Prozentsatz des Paketverlusts für jede TCP-Verbindung sehen. Wenn in dieser Spalte eine andere Zahl als 0 % angezeigt wird, liegt ein Paketverlust vor. Je höher der Prozentsatz, desto schlechter ist Ihre Verbindung.

So beheben Sie Paketverluste unter Windows

Sobald Sie wissen, ob Sie einen Paketverlust haben oder nicht, besteht der nächste Schritt darin, zu versuchen, ihn zu beheben. Paketverluste können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, entweder auf Ihrer Seite, auf der Serverseite oder dazwischen. Daher müssen Sie einige Schritte unternehmen, um das Problem zu isolieren und zu beheben. Hier sind einige Schritte, die Sie ausprobieren können:

Überprüfen Ihrer Internetverbindung

Der erste Schritt, den Sie unternehmen sollten, besteht darin, Ihre Internetverbindung zu überprüfen und sicherzustellen, dass niemand sie stört. Sie haben folgende Möglichkeiten:

  • Starten Sie Modem und Router neu, indem Sie sie ausschalten, einige Sekunden warten und wieder einschalten. Dies kann dazu beitragen, Ihre Netzwerkkonfiguration zu aktualisieren und vorübergehende Probleme zu beheben.
  • Verwenden Sie ein Ethernet-Kabel, um Ihren Computer nach Möglichkeit direkt mit Ihrem Modem oder Router zu verbinden. Dies kann dazu beitragen, Signalstörungen zu reduzieren und die Stabilität Ihrer Verbindung zu verbessern.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von überlasteten, schwachen oder instabilen WLAN-Netzwerken. Wenn Sie Wi-Fi verwenden müssen, stellen Sie sicher, dass Sie sich in guter Reichweite des Routers befinden und dass es keine Hindernisse oder andere Geräte gibt, die das Signal stören können.
  • Schließen oder beenden Sie Anwendungen oder Prozesse, die Ihre Netzwerkbandbreite übermäßig beanspruchen können, z. B. das Streamen von Videos, das Herunterladen von Dateien oder das Aktualisieren von Systemen. Sie können den Ressourcenmonitor verwenden, um zu sehen, welche Anwendungen oder Prozesse Ihre Netzwerkbandbreite verwenden, und diese bei Bedarf beenden.
  • Testen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit mit einem Online-Tool wie [Speedtest] oder [Fast]. Sie können die Geschwindigkeit Ihres Sendens und Empfangens sowie Ihre Latenz oder Ihren Ping sehen. Wenn Sie Zahlen sehen, die weit unter Ihren Standards oder Erwartungen liegen, liegt ein Problem mit Ihrer Internetverbindung vor.

Neueste Artikel