IP Helper Service, auch bekannt als iphlpsvc, ist ein Dienst, der auf dem Betriebssystem Microsoft Windows 11 vorinstalliert ist. Dies ermöglicht eine Tunnelkonnektivität über verschiedene Methoden wie 6to4, ISATAP, Port Proxy, Teredo und IP-HTTPS.
IP Helper unterstützt Administratoren von Computernetzwerken, indem es Anwendungen ermöglicht, Informationen über Computernetzwerkeinstellungen abzurufen und Änderungen an diesen Einstellungen vorzunehmen. IP Helper kann Anwendungen auch benachrichtigen, wenn sich bestimmte Teile der Netzwerkeinstellungen auf dem lokalen Computer geändert haben.
IP Helper hilft bei der Verwaltung der Konfiguration von IP-Adressen auf Windows-Systemen. Dazu gehört das manuelle Festlegen von IP-Adressen oder über DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol), um IP-Adressen automatisch zu erhalten.
IP Helper unterstützt die Implementierung und Verwaltung von IPv6-Übergangstechnologien wie IPv6-zu-IPv4, Teredo und ISATAP. Es ermöglicht die Kommunikation zwischen IPv4- und IPv6-Netzwerken, indem IPv6-Protokolle und -Dienste auf der IPv4-Infrastruktur ausgeführt werden können.
IP Helper unterstützt auch die Multicast-Konfiguration, die eine Eins-zu-Viele-Kommunikation innerhalb des Netzwerks ermöglicht. Dies ist nützlich für Anwendungen wie Videostreaming, Online-Spiele und Anwendungen für die Zusammenarbeit.
Einige der auf Ihrem Computer verfügbaren Dienste werden möglicherweise nicht immer benötigt oder Sie verwenden sie selten. IP Helper oder iphlpsvc ist eine davon. Dieser Dienst wird auf dem System für Personen installiert, die ihn möglicherweise benötigen, aber das Deaktivieren wirkt sich nicht auf Ihr System aus, es sei denn, Sie verwenden eine Remotedatenbank oder benötigen eine Tunnelverbindung. Iphlpsvc verwendet viel Speicher und verwendet auch andere Ressourcen, wenn Sie es deaktivieren, kann die Computerleistung verbessert werden.
Wenn IP-Helfer benötigt wird
Das IP-Hilfsprogramm in Windows ist nicht immer in jeder Situation oder Netzwerkeinstellung erforderlich. Es gibt jedoch einige Situationen, in denen IP Helper nützlich und notwendig werden kann. Hier sind einige Beispiele für die Verwendung von IP Helper:
- Netzwerk mit IPv6. Wenn Sie IPv6 in Ihrem Netzwerk verwenden, kann IP Helper Sie bei der Verwaltung der IPv6-bezogenen Konfiguration, der Adresszuordnung und der Fehlerbehebung unterstützen. Dies kann den Übergang von IPv4 zu IPv6 erleichtern und eine gute Konnektivität zwischen IPv6-Geräten im Netzwerk sicherstellen.
- Automatische Konfiguration der IP-Adresse. Wenn Sie IP-Adressen automatisch mit DHCP oder DHCPv6 konfigurieren möchten, wird ein IP-Hilfsprogramm benötigt, das den automatischen Abruf von IP-Adressen erleichtert und relevante Netzwerkkonfigurationen anbietet.
- Fehlerbehebung im Netzwerk. Bei Problemen mit der Netzwerkverbindung bietet IP Helper Dienstprogramme und Informationen, die bei der Fehlerbehebung helfen. Dazu gehört der Zugriff auf Netzwerkkonfigurationsinformationen, Routingtabellen und Netzwerkstatistiken, die bei der Diagnose und Behebung von Netzwerkproblemen helfen können.
- Multicast-Konfiguration. Wenn Sie Multicast in Ihrem Netzwerk verwenden, um Daten gleichzeitig an mehrere Geräte zu übertragen, kann IP Helper verwendet werden, um die Multicastbereitstellung zu konfigurieren und zu verwalten.
IP-Helfer sind nicht immer in jeder Netzwerkumgebung notwendig. Die Verwendung von IP Helper hängt von den spezifischen Anforderungen und der Konfiguration Ihres Netzwerks ab. Wenn Sie IPv6 nicht verwenden, keine automatische Konfiguration von IP-Adressen benötigen oder andere von IP Helper bereitgestellte Funktionen nicht verwenden, ist IP Helper in diesen Situationen möglicherweise nicht erforderlich.
Weitere interessante Artikel
So deaktivieren Sie das IP-Hilfsprogramm in Windows
Hier sind die Schritte zum Deaktivieren von IP Helper in Windows:
- Öffnen Sie “Run”, indem Sie die Tasten auf der Tastatur (WIN + R) drücken.
- Geben Sie “services.msc” in das Dialogfeld “Run” ein, und drücken Sie die EINGABETASTE.
- Suchen Sie im Fenster “Services” den Dienst mit dem Namen “IP Helper” in der Liste der Dienste.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den “IP Helper” Dienst und wählen Sie im angezeigten Menü “Properties” aus.
- Wählen Sie im Fenster “Properties” die Option “Disabled” in der Option “Startup type”, um das IP-Hilfsprogramm dauerhaft zu deaktivieren. Wenn Sie es nur vorübergehend deaktivieren möchten, können Sie die Option “Manual” auswählen, mit der Sie steuern können, wann das IP-Hilfsprogramm ausgeführt wird.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche “Stop”, wenn der Dienst ausgeführt wird, um das IP-Hilfsprogramm sofort zu beenden. Wenn der Dienst nicht ausgeführt wird, wird die Schaltfläche “Stop” deaktiviert.
- Nachdem Sie die Einstellungen angepasst haben, klicken Sie auf die Schaltfläche “Apply” und dann auf “OK”, um die Änderungen zu speichern.
- Das IP-Hilfsprogramm ist jetzt deaktiviert. Starten Sie Ihren Computer neu, um sicherzustellen, dass die Änderungen vollständig übernommen wurden.
Nachdem Sie das IP-Hilfsprogramm deaktiviert haben, funktionieren einige Features oder Funktionen im Zusammenhang mit IPv6 oder bestimmten Netzwerkkonfigurationen möglicherweise nicht wie erwartet. Wenn nach dem Deaktivieren von IP Helper Netzwerkprobleme auftreten, können Sie es wieder aktivieren, indem Sie die obigen Schritte ausführen und in der Option “Startup type” die Option “Automatic” oder “Manual” auswählen.