Warum ist es wichtig, die optimale MTU-Größe zu bestimmen?
Die Bestimmung der optimalen MTU-Größe ist ein wichtiger Schritt zur Optimierung der Leistung Ihres Netzwerks. Die richtige MTU kann mehrere wesentliche Vorteile bieten, darunter:
Erhöhen Sie die Internetgeschwindigkeit
Eine zu kleine MTU führt dazu, dass das Datenpaket häufig fragmentiert wird. Der Prozess des Fragmentierens und Zusammensetzens von Paketen nimmt zusätzliche Zeit in Anspruch, was die Datenübertragung verlangsamen kann. Mit einer optimalen MTU kann die Fragmentierung minimiert werden, so dass Daten schneller übertragen werden können.
Größere Datenpakete (mit höheren MTUs) enthalten weniger Overhead (zusätzliche Informationen im Paketheader). Das bedeutet, dass mehr Daten in einem einzigen Paket zugestellt werden können, was die Bandbreitennutzung effizienter macht.
Reduzieren Sie Latenz und verlorene Pakete
Wie bereits erwähnt, kann die Fragmentierung die Latenz erhöhen. Mit einer optimalen MTU kann die Latenz unterdrückt werden, was zu einer besseren Reaktionsfähigkeit des Netzwerks führt. Dies ist besonders wichtig für latenzempfindliche Anwendungen wie Online-Spiele, Videoanrufe und Streaming.
Eine Fragmentierung kann das Risiko erhöhen, dass Pakete während der Übertragung verloren gehen. Verlorene Pakete müssen erneut gemeldet werden, was zu Verzögerungen und Leistungseinbußen führen kann. Die richtige MTU kann das Risiko von Paketverlusten verringern.
Netzwerksicherheit
Einige Arten von Netzwerkangriffen nutzen die Fragmentierung aus, um bösartigen Datenverkehr zu verbergen. Durch die richtige Einstellung der MTU können Sie diese Art von Angriff verhindern.
Ein stabiles Netzwerk ist ein sicheres Netzwerk. Eine optimale MTU kann die Netzwerkstabilität verbessern und so das Risiko von Interferenzen verringern, die Angreifer ausnutzen können.
Andere zu berücksichtigende Faktoren
- Verbindungstyp: Die Art der verwendeten Internetverbindung (DSL, Kabel, Glasfaser) kann sich auf die optimale MTU auswirken, die verwendet werden kann.
- Netzwerkgeräte: Router, Switches und andere Netzwerkgeräte haben eine maximal unterstützte MTU. Die von Ihnen festgelegte MTU darf den vom Gerät unterstützten Maximalwert nicht überschreiten.
- Netzwerkprotokolle: Einige Netzwerkprotokolle haben spezifische MTU-Anforderungen.
So ermitteln Sie die optimale MTU:
- Ping mit Don’t Fragment Optionen: Sie können den Ping-Befehl mit dem “-f” (don’t fragment) verwenden, um die maximale MTU zu ermitteln, die von Ihrem Netzwerkpfad unterstützt wird.
- Verwenden Sie spezialisierte Tools: Zur Messung der MTU können mehrere spezialisierte Tools verwendet werden, z. B. PathPing unter Windows oder Traceroute unter Linux.
- Wenden Sie sich an Ihren ISP: Sie können sich auch an Ihren Internetdienstanbieter wenden, um Empfehlungen zur optimalen MTU zu erhalten.
Schritte zur Bestimmung der optimalen MTU-Größe
Präparat
Vor der Durchführung des MTU-Tests müssen mehrere Geräte und Vorbereitungen getroffen werden:
- Stabile Internetverbindung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung stabil ist und es keine Unterbrechungen gibt.
- Computergerät: Bereiten Sie den Computer oder Laptop vor, der zum Durchführen des MTU-Tests verwendet werden soll .
- Zugriff auf den Router: Stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff auf die Einstellungen des Routers haben, entweder über die Weboberfläche oder die Router-Manager-App.
- Netzwerktesttool: Sie benötigen ein Netzwerktool oder Dienstprogramm, z. B. Eingabeaufforderung unter Windows, Terminal unter macOS oder Terminal unter Linux.
Methode Ping Test
Die Schritte zum Ausführen der Ping Test zur Bestimmung der optimalen MTU Größe lauten wie folgt:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder das Terminal:
- Windows: Drücken Sie Win + R, geben Sie cmd ein, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
- macOS und Linux: Öffnen Sie Terminal über die App oder verwenden Sie die Tastenkombination Strg+Alt+T (Linux).
- Geben Sie Befehl Ping ein: Verwenden Sie den Befehl ping mit den Optionen -f (Festlegen des Don’t Fragment-Bits) und -l (Festlegen der Paketgröße), um ein Datenpaket einer bestimmten Größe ohne Fragmentierung zu senden. Beginnen Sie mit einer Paketgröße von 1472 Byte (da die MTU-Größe von 1500 Byte einen 28-Byte-IP-Header enthält).
ping [ip_address] -f -l 1472
- Paketgröße reduzieren: Wenn Sie die Meldung “Packet needs to be fragmented but DF set” erhalten, reduzieren Sie die Paketgröße um 10 Byte und wiederholen Sie den Befehl.
ping [ip_address] -f -l 1462
- Maximale Größe nicht fragmentiert suchen: Wiederholen Sie Schritt 3, bis Sie die maximale Größe gefunden haben, für die keine Fehlermeldung generiert wird. Fügen Sie 28 Byte hinzu, um die optimale MTU-Größe zu bestimmen .
ping [ip_address] -f -l [largest_size]

Beispiele aus der Praxis
- Windows:
ping google.com -f -l 1472
- macOS:
ping -D -s 1472 google.com
- Linux:
ping -M do -s 1472 google.com