LACP vs. PAgP: Was ist der Unterschied und die Beziehung?

LACP (Link Aggregation Control Protocol) und PAgP (Port Aggregation Protocol) sind zwei Protokolle, die verwendet werden, um mehrere physische Ports zu einem logischen Port zu kombinieren, der als Link-Aggregation oder Channel-Port bezeichnet wird. Der Zweck der Linkaggregation besteht darin, die Bandbreite, Redundanz und Netzwerkverfügbarkeit zu erhöhen. Link Aggregation wird auch als EtherChannel, Trunking, Bündelung oder Bonding bezeichnet.

LACP und PAgP weisen einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. In diesem Artikel wird erläutert, was LACP und PAgP sind, was die Unterschiede und Beziehungen zwischen den beiden sind und wann eine von ihnen verwendet werden sollte.

lacp lag pgap

Was ist LACP?

LACP ist ein Standardprotokoll, das durch IEEE 802.3ad definiert ist. Mit LACP können Switches oder andere Netzwerkgeräte die Link-Aggregation automatisch konfigurieren und verwalten. LACP sendet LACPDU-Frames (Link Aggregation Control Protocol Data Unit) zwischen Ports, die an der Link-Aggregation beteiligt sind, um den Portstatus und die Parameter auszuhandeln und zu synchronisieren. LACP kann auch Verbindungsfehler erkennen und die Konfiguration der Link-Aggregation dynamisch anpassen.

LACP verfügt über zwei Betriebsmodi: aktiv und passiv. Aktiver Modus bedeutet, dass der Port immer LACPDU-Frames sendet, um Link-Aggregationsverhandlungen zu starten. Passiver Modus bedeutet, dass der Port nur auf LACPDU-Frames reagiert, die von anderen Ports empfangen werden, aber keine eigenen LACPDU-Frames sendet. Um eine Link-Aggregation mit LACP einzurichten, muss sich mindestens ein Port im aktiven Modus befinden.

Was ist PAgP?

PAgP ist ein proprietäres Protokoll, das von Cisco entwickelt wurde. PAgP ist wie LACP, funktioniert aber nur auf Cisco-Geräten, die es unterstützen. PAgP sendet auch PAgPDU-Frames (Port Aggregation Protocol Data Unit) zwischen Ports, die an der Link-Aggregation beteiligt sind, um die Portzustände und -parameter auszuhandeln und zu synchronisieren. PAgP kann auch Verbindungsfehler erkennen und die Konfiguration der Link-Aggregation dynamisch anpassen.

PAgP verfügt über zwei Betriebsmodi: wünschenswert und automatisch. Wünschenswerter Modus bedeutet, dass der Port immer PAgPDU-Frames sendet, um Link-Aggregationsverhandlungen zu starten. Auto-Modus bedeutet, dass der Port nur auf PAgPDU-Frames reagiert, die von anderen Ports empfangen werden, aber selbst keine PAgPDU-Frames sendet. Um eine Link-Aggregation mit PAgP herzustellen, muss sich mindestens ein Port im wünschenswerten Modus befinden.

Was ist der Unterschied zwischen LACP und PAgP?

LACP und PAgP weisen mehrere Unterschiede auf, darunter:

  • LACP ist ein Standardprotokoll, das auf Netzwerkgeräten verschiedener Hersteller verwendet werden kann, während PAgP ein proprietäres Protokoll ist, das nur auf Cisco-Geräten funktioniert, die es unterstützen.
  • LACP verwendet LACPDU-Frames, während PAgP PAgPDU-Frames verwendet. LACPDU- und PAgPDU-Frames haben unterschiedliche Formate und sind nicht miteinander kompatibel.
  • LACP verfügt über einen aktiven und einen passiven Modus, während PAgP über einen erwünschten und einen automatischen Modus verfügt. Der aktive und der wünschenswerte Modus funktionieren auf die gleiche Weise und senden Frames, um Link-Aggregationsverhandlungen zu starten. Passiver und automatischer Modus funktionieren ebenfalls gleich, sie reagieren nur auf empfangene Frames. Der Name des Modus unterscheidet sich jedoch zwischen LACP und PAgP.
  • LACP kann bis zu 16 Ports in einer Single-Link-Aggregation unterstützen, aber nur 8 Ports können gleichzeitig aktiv sein. PAgP kann bis zu 8 Ports in einer einzigen Aggregationsverbindung unterstützen, und alle Ports können gleichzeitig aktiv sein.

Hier ist eine Tabelle, in der LACP und PAgP verglichen werden:

LACPPAgP
IEEE 802.3ad-StandardprotokollProprietäre Cisco-Protokolle
Arbeiten auf Netzwerkgeräten verschiedener HerstellerFunktioniert nur auf Cisco-Geräten, die dies unterstützen
Verwenden von LACPDU-FramesVerwenden von PAgPDU-Frames
Verfügt über aktive und passive ModiVerfügt über wünschenswerte und automatische Modi
Unterstützt bis zu 16 Ports, aber nur 8 Ports sind aktivUnterstützt bis zu 8 Ports, und alle Ports sind aktiv

Was ist die Beziehung zwischen LACP und PAgP?

LACP und PAgP schließen sich gegenseitig aus, d. h., sie können nicht gleichzeitig auf demselben Port verwendet werden. Wenn ein Port für die Verwendung von LACP konfiguriert ist, kann er PAgP nicht verwenden und umgekehrt. Wenn ein Port, der LACP verwendet, mit einem Port verbunden ist, der PAgP verwendet, wird keine Linkaggregation gebildet, da sich LACPDU- und PAgPDU-Frames nicht gegenseitig erkennen können.

LACP und PAgP haben auch eine komplementäre Beziehung, d. h., sie können auf verschiedenen Ports austauschbar verwendet werden. Wenn das Netzwerkgerät beide Protokolle unterstützt, können je nach Bedarf und Präferenzen verschiedene Ports für die Verwendung von LACP oder PAgP konfiguriert werden. Beispielsweise können Ports, die mit Netzwerkgeräten verschiedener Hersteller verbunden sind, LACP verwenden, während Ports, die mit Cisco-Geräten verbunden sind, PAgP verwenden können.

Wann sollte LACP oder PAgP verwendet werden?

Die Wahl zwischen LACP oder PAgP hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:

  • Kompatibilität mit Netzwerkgeräten. Wenn das Netzwerkgerät nur LACP unterstützt, muss LACP verwendet werden. Wenn das Netzwerkgerät nur PAgP unterstützt, sollte PAgP verwendet werden. Wenn das Netzwerkgerät beide Protokolle unterstützt, kann die Auswahl an Ihre Bedürfnisse und Vorlieben angepasst werden.
  • Anbieter von Netzwerkgeräten. Wenn das angeschlossene Netzwerkgerät von einem anderen Hersteller stammt, muss LACP verwendet werden, da LACP ein Standardprotokoll ist, das auf Netzwerkgeräten verschiedener Hersteller verwendet werden kann. Wenn das angeschlossene Netzwerkgerät von Cisco stammt, kann PAgP verwendet werden, da PAgP ein proprietäres Protokoll ist, das nur auf Cisco-Geräten funktionieren kann, die es unterstützen.
  • Anzahl der benötigten Ports. Wenn die Anzahl der für die Linkaggregation erforderlichen Ports mehr als 8 beträgt, muss LACP verwendet werden, da LACP bis zu 16 Ports in einer einzelnen Linkaggregation unterstützen kann. Wenn die Anzahl der für die Link-Aggregation erforderlichen Ports nicht mehr als 8 beträgt, kann PAgP verwendet werden, da PAgP bis zu 8 Ports in einer einzelnen Link-Aggregation unterstützen kann.

Schlussfolgerung

LACP und PAgP sind zwei Protokolle, die verwendet werden, um mehrere physische Ports zu einem logischen Port zu kombinieren, was als Link-Aggregation bezeichnet wird. Der Zweck der Linkaggregation besteht darin, die Bandbreite, Redundanz und Netzwerkverfügbarkeit zu erhöhen.

LACP ist ein Standardprotokoll, das nach IEEE 802.3ad definiert ist, während PAgP ein proprietäres Protokoll ist, das von Cisco entwickelt wurde. LACP und PAgP weisen einige Unterschiede auf, unter anderem in Bezug auf Kompatibilität, Frame-Format, Betriebsweise und Anzahl der unterstützten Ports.

LACP und PAgP haben auch eine sich gegenseitig ausschließende und komplementäre Beziehung. LACP und PAgP können nicht gleichzeitig am selben Port verwendet werden, können aber in verschiedenen Ports austauschbar verwendet werden.

Die Wahl zwischen LACP oder PAgP hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Kompatibilität der Netzwerkgeräte, der Hersteller des Netzwerkgeräts und die Anzahl der benötigten Ports.

Neueste Artikel