Im heutigen digitalen Zeitalter sind Computernetzwerke im täglichen Leben sehr wichtig. Fast alle Aspekte des modernen Lebens, wie Kommunikation, Bildung und Wirtschaft, sind auf Netzwerke angewiesen, um Geräte zu verbinden, Informationen auszutauschen und verschiedene Online-Aktivitäten zu unterstützen.
Dieser Bardimin-Artikel soll Ihnen helfen, die grundlegenden Konzepte von Computernetzwerken und ihren Anwendungen zu verstehen, die von TCP/IP-Protokollen und DNS bis hin zu verschiedenen Arten von Internetverbindungen wie Wi-Fi und kabelgebundenen Verbindungen reichen. Durch das Verständnis dieser grundlegenden Dinge hoffen wir, dass die Leser sich besser mit der Funktionsweise von Netzwerken vertraut machen und ihre Nutzung im täglichen Bedarf maximieren können.

Wie funktioniert das Internet?
Das Internet ist ein globales Netzwerk, das Millionen von Geräten auf der ganzen Welt verbindet und einen schnellen und effizienten Informationsaustausch ermöglicht. Diese Technologie sendet Daten in Form von kleinen Paketen über verschiedene Kommunikationskanäle an die vorgesehene Adresse. Das Internet verwendet ein Kommunikationsprotokoll, das als TCP/IP bekannt ist, um die Übertragung und den Empfang von Daten zwischen verbundenen Geräten zu regeln.
In diesem System zerlegt TCP (Transmission Control Protocol) die Daten für die Übertragung in kleine Pakete, während IP (Internet Protocol) sicherstellt, dass jedes Paket die richtige Adresse erreicht. Darüber hinaus spielt das DNS (Domain Name System) eine wichtige Rolle, indem es Domainnamen, wie z. B. contoh.com, in IP Adressen übersetzt, die für die Kommunikation der Geräte untereinander erforderlich sind, damit Benutzer auf Websites zugreifen können, ohne sich komplizierte IP-Adressen merken zu müssen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihr Gerät mit dem Internet zu verbinden, jede mit ihren Vorteilen. Dial-up nutzt Telefonleitungen für den Internetzugang, die zwar begrenzt sind, aber in ländlichen Gebieten immer noch genutzt werden, obwohl ihre Geschwindigkeit begrenzt ist. Kabelgebundene Verbindungen sind schneller und stabiler und werden normalerweise in kleinen Häusern oder Büros verwendet. DSL verwendet auch Telefonleitungen, die die Verwendung des Telefons ermöglichen, wenn es mit dem Internet verbunden ist, mit besseren Geschwindigkeiten als bei der Einwahl. Schließlich ermöglicht Wi-Fi drahtlose Verbindungen, solange sie sich innerhalb des Signalbereichs befinden.
Technische Begriffe für das Internet
TCP/IP
TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) ist eine Reihe von Regeln, die regeln, wie Geräte wie Computer, Router und Modems verbunden und kommuniziert werden. Dieses Protokoll unterteilt die Daten für die Zustellung in kleine Pakete, so dass die Daten über verschiedene Wege zum endgültigen Ziel gesendet werden können.
Jedes Paket hat eine Ursprungs- und eine Zieladresse, so dass die Pakete beim Eintreffen in der richtigen Reihenfolge neu angeordnet werden können. Auf diese Weise sorgt TCP/IP dafür, dass die Kommunikation zwischen den Geräten effizient und präzise abläuft. Dieses Protokoll umfasst auch verschiedene andere Protokolle wie UDP, PPP und FTP, die verschiedene Arten der Kommunikation im Internet unterstützen.
Subnet Mask
A Subnet Mask ist die Zahl, die verwendet wird, um den Host zu konfigurieren, indem das Netzwerk in kleinere Subnetzwerke unterteilt wird. Dies hilft, den Datenverkehr effizienter zu verwalten.
In einem Netzwerk der Klasse C ist beispielsweise die am häufigsten verwendete Subnetzmaske 255.255.255.0, mit der das Netzwerk in mehrere Subnetze unterteilt werden kann, ohne dass zusätzliche physische Router erforderlich sind. In einer Geschäftsumgebung helfen Subnetzmasken, den Datenverkehr in physisch isolierte Netzwerke zu trennen, um die Leistung und Sicherheit des Zugriffs auf lokale Geräte und Server zu verbessern.