Weitere interessante Artikel
So überwachen Sie den Status eines errdisvandierten Ports mithilfe der Befehle “Err-disabled Status anzeigen” und “Errdisable-Wiederherstellung anzeigen”
Zusätzlich zum Adressieren und Verhindern von errdisablen-Ports können wir auch den Status von errdisabled-Ports überwachen, indem wir den Befehl show interfaces status err-disabled und show errdisable recovery auf dem Switch verwenden. Mit diesen Befehlen werden Informationen über den Port angezeigt, der errdisabled ist, und die errdisable-Wiederherstellungsfunktion, die auf dem Switch ausgeführt wird.
Gewusst wie: Überwachen des Status eines fehlerhaft deaktivierten Ports mithilfe des Befehls show interfaces err-disabled status
Der Befehl show interfaces status err-disabled ist ein Befehl, der eine Liste der Ports anzeigt, die fehlerhaft sind, und den Grund, warum diese Ports deaktiviert sind. Dieser Befehl kann uns dabei helfen, herauszufinden, welche Ports problematisch sind und was sie verursacht, damit wir Korrektur- oder Vorbeugungsmaßnahmen ergreifen können. Im Folgenden finden Sie eine Beispielausgabe dieses Befehls:
Switch# show interfaces status err-disabled Port Name Status Reason Gi1/0/1 err-disabled link-flap Gi1/0/2 err-disabled bpduguard Gi1/0/3 err-disabled psecure-violation Gi1/0/4 err-disabled udld Gi1/0/5 err-disabled channel-misconfig
Aus der obigen Ausgabe können wir sehen, dass Port Gi1/0/1 aufgrund von Link-Flapping fehlerhaft wird, Port Gi1/0/2 aufgrund einer STP-Verletzung deaktiviert wird, Port Gi1/0/3 aufgrund einer Verletzung der Portsicherheit deaktiviert wird, Port Gi1/0/4 aufgrund einer UDLD-Verletzung deaktiviert wird und Port Gi1/0/5 aufgrund einer Fehlkonfiguration des EtherChannels deaktiviert wird.
So wird’s gemacht: Überwachen des Status eines Errdisabled-Ports mithilfe des Befehls show errdisable recovery
Der Befehl show errdisable recovery ist ein Befehl, der Informationen über die auf dem Switch ausgeführte Wiederherstellungsfunktion errdisable anzeigt. Mit diesem Befehl können wir herausfinden, welche Fehlerbedingungen diese Funktion behandeln kann, wie lange es dauert, bis der Switch den errdisabled-Port reaktiviert, und wie hoch der Wiederherstellungsstatus des errdisabled-Ports ist. Im Folgenden finden Sie eine Beispielausgabe dieses Befehls:
Switch# show errdisable recovery ErrDisable Reason Timer Status ----------------- -------------- link-flap Enabled bpduguard Enabled psecure-violation Enabled udld Enabled channel-misconfig Enabled Timer interval: 300 seconds Interfaces that will be enabled at the next timeout: Interface Errdisable reason Time left(sec) --------- ----------------- -------------- Gi1/0/1 link-flap 120 Gi1/0/2 bpduguard 180 Gi1/0/3 psecure-violation 240 Gi1/0/4 udld 300 Gi1/0/5 channel-misconfig 300
Aus der obigen Ausgabe können wir ersehen, dass die errdisable-Wiederherstellungsfunktion für die fünf häufigsten Fehlerbedingungen aktiviert ist, nämlich Link-Flapping, STP-Verletzung, Port-Sicherheitsverletzung, UDLD-Verletzung und EtherChannel-Fehlkonfiguration. Darüber hinaus können wir auch sehen, dass die Wartezeit, bevor der Switch den errdisabled-Port wieder aktiviert, 300 Sekunden beträgt, und der Wiederherstellungsstatus des errdisabled-Ports, einschließlich der verbleibenden Zeit, bevor der Port reaktiviert wird.
Mit den oben genannten Befehlen können wir den Status des errdisabled-Ports und der errdisable-Wiederherstellungsfunktion überwachen, die auf dem Switch ausgeführt wird.
Schlussfolgerung
Ein errdisled-Port ist ein Port, der vom Cisco-Switch deaktiviert wurde, weil eine Fehlerbedingung erkannt wurde. Fehlerhafte Ports können schwerwiegende Netzwerkstörungen verursachen, insbesondere wenn sie mit kritischen Geräten wie Servern, Routern oder Endgeräten verbunden sind. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man fehlerhafte Ports anspricht und verhindert, dass sie in Zukunft auftreten.
Indem wir die erlernten Konzepte verstehen und anwenden, können wir fehlerhafte Ports besser verwalten und die Leistung und Zuverlässigkeit unseres Netzwerks verbessern.