Wann sollten Sie gemeinsam genutzten GPU-Speicher verwenden?
Die Funktion für gemeinsam genutzten GPU-Speicher kann in einigen Szenarien von Vorteil sein, insbesondere wenn Sie eine Grafikkarte mit begrenztem VRAM haben oder wenn Sie Spiele oder Grafikanwendungen ausführen, die sehr anspruchsvoll sind. In diesen Fällen kann diese Funktion Ihnen helfen, die Leistung und Grafikqualität zu verbessern, indem Sie die Wahrscheinlichkeit eines VRAM-Engpasses verringern.
Diese Funktion hat jedoch auch einige Nachteile und Einschränkungen, die Sie kennen müssen, bevor Sie sie verwenden. Hier sind einige davon:
- Erstens kann die Shared-GPU-Speicherfunktion die tatsächliche Menge an VRAM, die auf der Grafikkarte installiert ist, nicht erhöhen. Diese Funktion kann RAM nur als zusätzliche Speicherquelle verwenden, die nicht so schnell oder so breitbandig wie VRAM ist. Daher kann dieses Feature den eigentlichen VRAM nicht ersetzen, sondern nur als Übergangs- oder Notfalllösung.
- Zweitens können gemeinsam genutzte GPU-Speicherfunktionen die Leistung und Grafikqualität beeinträchtigen, je nachdem, wie oft und wie viel Grafikdaten zwischen VRAM und RAM verschoben werden. Der Speicheraustauschprozess kann zeit- und ressourcenaufwändig sein, was zu einer verminderten Leistung und Grafikqualität führen kann, z. B. zu Verzögerungen, Stottern oder Artefakten. Daher ist diese Funktion am besten als letzter Ausweg zu verwenden, wenn VRAM nicht ausreicht.
- Drittens können gemeinsam genutzte GPU-Speicherfunktionen die Gesamtleistung und -qualität des Systems beeinträchtigen, je nachdem, wie viel RAM von der GPU verwendet wird. Wenn die GPU zu viel RAM verwendet, kann sie die Menge an RAM reduzieren, die der CPU und anderen Anwendungen zur Verfügung steht. Dies kann zu einer Verringerung der Gesamtleistung und -qualität des Systems führen, z. B. zu Verzögerungen, Abstürzen oder Bluescreens. Daher sollte diese Funktion mit Bedacht verwendet werden und die vom Betriebssystem oder der Grafikkarte festgelegten Grenzen nicht überschreiten.
Wie aktiviere oder deaktiviere ich gemeinsam genutzten GPU-Speicher?
Die Funktion für gemeinsam genutzten GPU-Speicher wird in der Regel automatisch vom Betriebssystem oder Grafikkartentreiber aktiviert, je nach Speicherbedarf und Verfügbarkeit. Sie müssen diese Funktion nicht manuell aktivieren oder deaktivieren, es sei denn, Sie möchten die mit dieser Funktion verknüpften Einstellungen oder Voreinstellungen ändern.
Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, den gemeinsam genutzten GPU-Speicher zu aktivieren oder zu deaktivieren oder Einstellungen im Zusammenhang mit dieser Funktion zu ändern:
- Zunächst können Sie den Task-Manager verwenden, um die GPU-Speicherauslastung nach GPU zu überwachen. Dazu können Sie den Task-Manager öffnen, indem Sie Strg+Umschalt+Esc drücken, dann auf die Registerkarte Leistung klicken und GPU auswählen. Hier können Sie verschiedene Statistiken zu GPUs anzeigen, einschließlich dediziertem GPU-Speicher, gemeinsam genutztem GPU-Speicher und GPU-Speichernutzung. Der dedizierte GPU-Speicher ist die Menge an VRAM, die auf der Grafikkarte installiert ist. Der gemeinsam genutzte GPU-Speicher ist die Menge an RAM, die von der GPU neben VRAM verwendet wird oder für VRAM reserviert ist. Die GPU-Speicherauslastung ist die Gesamtmenge des von der GPU verwendeten Speichers, sowohl VRAM als auch RAM. Sie können diese Informationen verwenden, um herauszufinden, wie viel gemeinsam genutzter GPU-Speicher von der GPU verwendet wird und ob sich dies auf die Grafik- oder Systemleistung und -qualität auswirkt.
- Zweitens können Sie die NVIDIA-Systemsteuerung oder die AMD Radeon-Software verwenden, um Einstellungen für den gemeinsam genutzten GPU-Speicher zu ändern. Dazu können Sie die NVIDIA-Systemsteuerung oder die AMD Radeon-Software öffnen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken und dann NVIDIA-Systemsteuerung oder AMD Radeon-Software auswählen. Hier können Sie einige Einstellungen ändern, die sich auf die Verwendung des gemeinsam genutzten GPU-Speichers durch die GPU auswirken können, z. B. Texturqualität, anisotrope Filterung, Anti-Aliasing und andere. Je höher die Grafikeinstellung, desto mehr Grafikdaten werden von der GPU benötigt, was die Nutzung des gemeinsam genutzten GPU-Speichers erhöhen kann. Daher können Sie versuchen, die Grafikeinstellungen zu verringern, wenn Sie die Verwendung des gemeinsam genutzten GPU-Speichers durch die GPU reduzieren oder die Leistung und Grafikqualität verbessern möchten.
- Drittens können Sie die Windows-Einstellungen verwenden, um Einstellungen im Zusammenhang mit dem freigegebenen GPU-Speicher zu ändern. Dazu können Sie die Windows-Einstellungen öffnen, indem Sie Windows+I drücken, dann auf System klicken und Anzeigen auswählen. Hier können Sie einige Einstellungen ändern, die sich auf die Verwendung des freigegebenen GPU-Speichers durch die GPU auswirken können, z. B. Auflösung, Skalierung und Layout, Grafikeinstellungen und andere. Im Allgemeinen gilt: Je höher die Auflösung oder der Maßstab des Bildschirms, desto mehr Grafikdaten werden von der GPU benötigt, was die Nutzung des gemeinsam genutzten GPU-Speichers erhöhen kann. Daher können Sie versuchen, die Auflösung oder den Maßstab des Bildschirms zu verringern, wenn Sie die Verwendung des gemeinsam genutzten GPU-Speichers durch die GPU reduzieren oder die Leistung und Grafikqualität verbessern möchten.