Was ist der Unterschied zwischen M.2 und SSD? Vollständiger Leitfaden für Einsteiger

Suchen Sie nach Möglichkeiten, die Leistung Ihres PCs oder Laptops zu verbessern? Sind Sie verwirrt von Begriffen wie M.2, SSD, SATA und NVMe? Möchten Sie wissen, was der Unterschied zwischen M.2 und SSD ist und welche für Ihre Bedürfnisse besser geeignet ist?

Wenn Ihre Antwort ja ist, dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel werde ich erklären, was M.2 und SSD sind, was der Unterschied zwischen den beiden ist und was die Vor- und Nachteile von beiden sind. Außerdem gebe ich Ihnen einige Tipps zur Auswahl der richtigen M.2 oder SSD für Ihren PC oder Laptop.

Was ist M.2 und SSD?

M.2 und SSD sind zwei Arten von Speichergeräten, die zum Speichern von Daten auf Ihrem PC oder Laptop verwendet werden. Beide verwenden die flash memory-Technologie, was bedeutet, dass sie keine beweglichen mechanischen Teile wie herkömmliche Festplatten (HDDs) haben. Dadurch sind sie schneller, energieeffizienter, langlebiger und leiser als HDDs.

M.2 und SSD sind jedoch nicht dasselbe. M.2 ist eine standard, die die Form, Größe und Schnittstelle von Speichergeräten bestimmt, während SSD eine category ist, die verschiedene Arten von Flash-Speichergeräten umfasst. Mit anderen Worten, M.2 ist ein SSD-Typ, aber nicht alle SSDs sind M.2.

M.2 vs SSD

Was ist der Unterschied zwischen M.2 und SSD?

Der Hauptunterschied zwischen M.2 und SSD ist ihre Form, Größe und Schnittstelle. Schauen wir uns jeden dieser Aspekte an.

Form und Größe

M.2 ist ein Standard, der entwickelt wurde, um Platz zu sparen und die Flexibilität von Speichergeräten zu erhöhen. M.2 hat eine sehr dünne und kleine Form, ähnlich wie eine Speicherkarte. Die M.2-Größen variieren, aber die gebräuchlichste ist 22 x 80 mm. M.2 wird in der Regel direkt in der Hauptplatine Ihres PCs oder Laptops installiert, wobei ein spezieller Steckplatz namens M.2 slot verwendet wird.

SSDs haben eine größere und dickere Form, ähnlich wie HDDs. Die Standard-SSD-Größe beträgt 2,5 Zoll, obwohl es auch kleinere wie 1,8 Zoll oder größere wie 3,5 Zoll gibt. SSDs werden in der Regel im Gehäuse Ihres PCs oder Laptops installiert, wobei Kabel und Steckverbinder verwendet werden, die als SATA bezeichnet werden.

Schnittstelle

Die Schnittstelle ist die Art und Weise, wie das Speichergerät mit Ihrem PC oder Laptop kommuniziert. Die Schnittstelle bestimmt, wie schnell Daten zwischen dem Speichergerät und Ihrem System übertragen werden können. Es gibt verschiedene Arten von Schnittstellen, die von M.2- und SSDs verwendet werden, aber die gebräuchlichsten sind SATA und NVMe.

SATA ist die Schnittstelle, die von Standard-SSDs am häufigsten verwendet wird. SATA steht für Serial ATA, ein Standard, der für HDDs entwickelt wurde. SATA hat eine maximale Datenübertragungsrate von rund 600 MB/s, was für die meisten Anwendungen schnell genug ist. SATA hat jedoch auch einige Einschränkungen, wie z. B. die Anzahl der erforderlichen Kabel und Anschlüsse sowie die eingeschränkte Kompatibilität mit anderen Speichergeräten.

NVMe ist die am weitesten verbreitete Schnittstelle von M.2. NVMe steht für Non-Volatile Memory Express, ein Standard, der speziell für Flash-Speichergeräte entwickelt wurde. NVMe hat eine maximale Datenübertragungsrate von rund 3500 MB/s und ist damit deutlich schneller als SATA. NVMe hat auch mehrere Vorteile, wie z. B. eine minimale Anzahl von Kabeln und Anschlüssen und eine breitere Kompatibilität mit anderen Speichergeräten.

Im Folgenden finden Sie eine Tabelle, in der SATA- und NVMe-Schnittstellen verglichen werden:

SchnittstelleMaximale DatenübertragungsrateAnzahl der Kabel und AnschlüsseKompatibilität
SATA600 MB/sVieleBegrenzt
NVMe3500 MB/sKleinBreit

Was sind die Vor- und Nachteile von M.2 und SSD?

M.2 und SSD haben ihre Vor- und Nachteile, je nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben. Im Folgenden finden Sie einige Punkte, die Sie berücksichtigen können:

Vorteile von M.2

  • M.2 ist sehr dünn und klein, spart Platz und erhöht die Flexibilität bei Speichergeräten.
  • M.2 verwendet in der Regel die NVMe-Schnittstelle, die bei der Datenübertragung sehr schnell und effizient ist.
  • M.2 verfügt über eine minimale Anzahl von Kabeln und Anschlüssen, wodurch Unordnung reduziert und der Luftstrom in Ihrem PC oder Laptop verbessert wird.
  • M.2 bietet eine breitere Kompatibilität mit anderen Speichergeräten, sodass Sie leichter aufrüsten oder Speichergeräte hinzufügen können.

Nachteile von M.2

  • M.2 ist aufgrund seiner neueren, fortschrittlicheren Technologie in der Regel teurer als Standard-SSDs.
  • M.2 erfordert einen speziellen Steckplatz, den sogenannten M.2-Steckplatz, der möglicherweise nicht auf allen PC- oder Laptop-Mainboards verfügbar ist.
  • M.2 ist aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit und geringen Größe tendenziell heißer als Standard-SSDs. Dies kann sich auf die Leistung und Lebensdauer des Speichergeräts auswirken.

Vorteile von SSDs

  • SSDs sind größer und dicker, sodass sie leichter an Ihren PC oder Laptop angeschlossen und entfernt werden können.
  • SSDs sind aufgrund ihrer älteren, gängigen Technologie in der Regel günstiger als M.2.
  • SSDs verwenden die SATA-Schnittstelle, die für die meisten Anwendungen schnell genug ist und von Ihrem PC- oder Laptop-Motherboard weitgehend unterstützt wird.
  • SSDs sind aufgrund ihrer geringeren Geschwindigkeit und größeren Größe kühler als M.2. Dadurch können die Leistung und Lebensdauer von Speichergeräten verbessert werden.

Nachteile von SSDs

  • SSDs sind größer und dicker, nehmen Platz weg und verringern die Flexibilität von Speichergeräten.
  • SSDs verwenden in der Regel die SATA-Schnittstelle, die bei der Datenübertragung langsamer und weniger effizient ist als NVMe.
  • SSDs verfügen über eine große Anzahl von Kabeln und Anschlüssen, die für Unordnung sorgen und den Luftstrom in Ihrem PC oder Laptop reduzieren.
  • SSDs sind nur begrenzt mit anderen Speichergeräten kompatibel, was das Aufrüsten oder Hinzufügen von Speichergeräten erschwert.

Wie wählen Sie die richtige M.2 oder SSD für Ihren PC oder Laptop aus?

Nachdem Sie herausgefunden haben, was der Unterschied zwischen M.2 und SSD ist und was die Vor- und Nachteile beider sind, fragen Sie sich vielleicht, welche für Ihren PC oder Laptop besser geeignet ist. Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel:

  • Budget: Wenn Sie ein knappes Budget haben, bevorzugen Sie vielleicht eine Standard-SSD, da sie billiger ist als M.2. Wenn Sie jedoch über genügend Budget verfügen, sollten Sie die M.2 bevorzugen, da sie eine bessere Leistung als eine Standard-SSD bietet.
  • Voraussetzung: Wenn Sie ein sehr schnelles und effizientes Speichergerät benötigen, um umfangreiche Anwendungen oder Spiele auszuführen, bevorzugen Sie möglicherweise M.2 aufgrund seiner NVMe-Schnittstelle. Wenn Sie jedoch nur ein ausreichend schnelles Speichergerät für alltägliche Aktivitäten benötigen, bevorzugen Sie aufgrund der SATA-Schnittstelle möglicherweise eine Standard-SSD.
  • Verfügbarkeit: Wenn Ihr PC- oder Laptop-Motherboard über einen dedizierten Steckplatz für M.2 verfügt, bevorzugen Sie möglicherweise M.2 aufgrund seiner einfachen und praktischen Installation. Wenn Ihr PC- oder Laptop-Motherboard jedoch keinen dedizierten Steckplatz für M.2 hat, bevorzugen Sie möglicherweise eine Standard-SSD, da diese eine breitere Kompatibilität mit SATA bietet.
  • Temperatur: Wenn Sie sich Sorgen um die Temperatur Ihres Speichergeräts machen, bevorzugen Sie möglicherweise eine Standard-SSD, da sie kühler ist als M.2. Wenn Sie sich jedoch nicht viel über die Temperatur Ihres Speichergeräts kümmern, bevorzugen Sie möglicherweise M.2 aufgrund seiner höheren Geschwindigkeit.

Schlussfolgerung

M.2 und SSD sind zwei Arten von Speichergeräten, die die Flash-Speichertechnologie verwenden. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, abhängig von ihrer Form, Größe, Schnittstelle, Preis, Leistung, Verfügbarkeit und Temperatur. Bei der Auswahl der richtigen M.2- oder SSD-Lösung für Ihren PC oder Laptop müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen, z. B. Budget, Bedarf, Verfügbarkeit und Temperatur.

VERWANDTE ARTIKEL

Neueste Artikel