Warum befinden sich Knopfbatterien auf dem Motherboard Ihres Computers? Hier ist der Grund

Warum sind Knopfbatterien so wichtig?

Auswirkung, wenn die Knopfbatterie leer ist oder nicht funktioniert

Wenn die Knopfbatterie auf dem Motherboard leer ist oder nicht funktioniert, treten auf Ihrem Computer verschiedene Probleme auf, die den täglichen Betrieb beeinträchtigen können. Hier sind einige der Auswirkungen, die auftreten können:

  1. Zeit- und Datumseinstellungen zurücksetzen : Bei jedem Einschalten des Computers werden Uhrzeit und Datum auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt (normalerweise 1. Januar 1970 oder das Startdatum des BIOS). Dies kann zu Problemen mit der Software führen, die ein genaues Timing erfordern.
  2. BIOS/UEFI-Reset: Die BIOS/UEFI-Einstellungen werden bei jedem Ausschalten des Computers auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, was dazu führt, dass die Hardwarekonfiguration nicht wie gewünscht ist.
  3. Startschwierigkeiten: Wenn die BIOS-Einstellungen zurückgesetzt werden, kann der Computer möglicherweise nicht das richtige Startgerät finden, was zu Startproblemen führt.
  4. Netzwerk- und Sicherheitsprobleme: Ungenaue Zeiten und Daten können zu Problemen bei der Netzwerkauthentifizierung und Sicherheitszertifikaten führen, da viele Sicherheitssysteme auf den richtigen Zeitpunkt für die Validierung angewiesen sind.

————————

So setzt der Computer BIOS-Zeit und -Einstellungen zurück, wenn der Akku leer ist

Wenn die Knopfbatterie entladen ist, verliert das Motherboard die Energie, die zum Speichern der BIOS/UEFI-Einstellungen und der Zeit beim Ausschalten des Computers erforderlich ist. Infolgedessen:

  • Zeit- und Datumseinstellungen: Das BIOS kann keine genaue Uhrzeit und kein genaues Datum beibehalten. Jedes Mal, wenn der Computer eingeschaltet wird, setzt das BIOS die Uhrzeit und das Datum auf die Standardwerte zurück, normalerweise das Werksdatum oder das Jahr 1970.
  • BIOS/UEFI-Einstellungen: Alle BIOS/UEFI-Konfigurationen, die vom Benutzer angepasst wurden, wie z. B. Boot-Reihenfolge, Übertaktungseinstellungen, RAID-Konfigurationen usw., gehen verloren und werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dies kann dazu führen, dass das Gerät nicht wie erwartet funktioniert und der Computer in einigen Fällen möglicherweise nicht richtig startet.

Ein reales Beispiel für ein Problem, das sich aus einer leeren Knopfbatterie ergibt

  • Startfehler: Ein Benutzer berichtete, dass sich jedes Mal, wenn sein Computer heruntergefahren wurde, die Startreihenfolge änderte und der Computer das Betriebssystem nicht finden konnte. Nach einer Untersuchung wurde festgestellt, dass die Knopfbatterie auf dem Motherboard leer war. Jedes Mal, wenn der Computer heruntergefahren wird, werden die BIOS-Einstellungen zurückgesetzt, was dazu führt, dass die Startreihenfolge auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt wird, die nicht mit der vorhandenen Betriebssystemkonfiguration übereinstimmt.
  • Netzwerk- und Sicherheitsprobleme: Ein Netzwerkadministrator stellt fest, dass auf Computern in seinem Netzwerk häufig Probleme mit der Authentifizierung und Zertifikatsvalidierung auftreten. Nach einigen Untersuchungen wurde festgestellt, dass viele Computer ein ungenaues Timing hatten, da die Knopfbatterie leer war. Ein ungenaues Timing führt dazu, dass Sicherheitszertifikate als ungültig betrachtet werden und somit der Zugriff auf einige Netzwerkdienste verhindert wird.
  • Benutzerunannehmlichkeiten: Ein Benutzer beschwerte sich, dass er jedes Mal, wenn sein Computer eingeschaltet wurde, die Uhrzeit und das Datum manuell zurücksetzen musste. Dies ist vor allem deshalb mühsam, weil einige Apps wie Kalender, E-Mails und bestimmte Software auf genaues Timing angewiesen sind. Bei der Inspektion wurde festgestellt, dass die Knopfbatterie leer war und ersetzt werden musste.

Wie lange halten Knopfbatterien?

Faktoren, die die Lebensdauer von Münzbatterien beeinflussen

Die Batterielebensdauer  einer Münze auf einem Motherboard kann von mehreren Faktoren beeinflusst werden, darunter:

  1. Batteriequalität: Batterien bekannter Marken wie Duracell, Panasonic oder Energizer haben in der Regel eine bessere Qualität und eine längere Lebensdauer als markenlose oder kostengünstige Markenbatterien.
  2. Umgebungstemperatur: Knopfbatterien, die in Umgebungen mit extremen Temperaturen (zu heiß oder zu kalt) installiert sind, neigen dazu, eine schnellere Verschlechterung der Leistung und Lebensdauer zu erfahren.
  3. Computernutzung: Die Häufigkeit der Computernutzung wirkt sich auch auf die Akkulaufzeit aus. Ein Computer, der häufig aus- und wieder eingeschaltet wird, verbraucht den Akku schneller als ein Computer, der selten ausgeschaltet wird.
  4. Motherboard-Qualität: Einige Motherboards haben möglicherweise größere Stromverluste, wodurch die Knopfbatterie schneller entladen werden kann.
  5. BIOS/UEFI-Einstellungen: Bestimmte Einstellungen im BIOS/UEFI, die mehr Strom benötigen, können auch die Entladung der Knopfbatterie beschleunigen.

Neueste Artikel