7. Verwenden Sie Diagnoseanzeigen für das Motherboard
Viele moderne Motherboards sind mit Diagnose-LEDs ausgestattet, die bei der Fehlerbehebung helfen. Diese Anzeigen, wie z. B. die Q-LED auf ASUS-Motherboards, geben visuelle Informationen über den Status wichtiger Komponenten an, wenn der Computer eingeschaltet wird. So verwenden Sie Diagnose-LEDs:
1. Achten Sie auf das LED-Licht, das nach dem Einschalten des Computers aufleuchtet.
- CPU-LED: Wenn sie ständig leuchtet, kann dies bedeuten, dass keine CPU vorhanden ist oder die CPU beschädigt ist.
- DRAM-LED: Wenn sie leuchtet, könnte dies bedeuten, dass kein Speicher vorhanden ist oder der Speicher problematisch ist.
- VGA-LED: Wenn sie leuchtet, bedeutet dies, dass ein Problem mit der Grafikkarte vorliegt.
- BOOT-LED: Wenn sie leuchtet, kann dies bedeuten, dass kein Startgerät erkannt wird.
2. Nachverfolgung auf der Grundlage von Indikatoren.
Sobald Sie die problematische Komponente durch die LED kennen, führen Sie die Schritte zur Fehlerbehebung durch, wie in der Dokumentation des Motherboards oder auf der Website des Herstellers beschrieben.
Informationen zu Fehlercode-Lösungen finden Sie in der Dokumentation zum Motherboard
Jeder Motherboard-Hersteller hat ein anderes System von Fehlercodes und Anweisungen. Daher ist es wichtig, sich auf die spezifische Dokumentation Ihres Motherboards zu beziehen:
1. Überprüfen Sie das Benutzerhandbuch:
Das Benutzerhandbuch enthält in der Regel Informationen über die Diagnose-LEDs und die Bedeutung jedes Codes oder Lichts, das aufleuchtet.
2. Website des Herstellers:
Besuchen Sie die offizielle Website Ihres Motherboard-Herstellers, um weitere Informationen zu Ihrem spezifischen Modell zu erhalten. Suchen Sie nach den FAQ oder dem Abschnitt “Technischer Support”, um Lösungen für die von den LEDs angezeigten Fehlercodes zu finden.
3. Verwenden Sie zusätzliche Diagnosetools:
Wenn das Motherboard nicht über eine integrierte Anzeige verfügt, können Sie die im PCIe-Steckplatz installierte POST-Testkarte verwenden, um Fehlercodes anzuzeigen und die Diagnose des Problems zu unterstützen.
4. Sicherheitstipps im Umgang mit dem Mainboard
Die Bedeutung von antistatischen Maßnahmen beim Ein- oder Ausbau eines Motherboards.
Verwenden Sie eine antistatische Matte oder einen antistatischen Beutel.