Überprüfung von CPU-, RAM- und Motherboard-Problemen

Ist der Bildschirm für Sie sofort sichtbar?  Wenn eine Benachrichtigung wie „Kein Videosignal“ angezeigt wird, kann dies in dieser Situation nicht als Live-Bildschirm betrachtet werden. Sie sollten mindestens den BIOS-Bildschirm erreichen, bei dem es sich entweder um das System-BIOS oder das Laden des Adapter-BIOS handeln kann.

Funktioniert das System einwandfrei?  Können Sie akustische Anzeichen wie Pieptöne, rotierende Antriebe oder Lüfter erkennen?  Wenn die Stromquelle nicht funktioniert, wird empfohlen, die Stromversorgung auf mögliche Fehlfunktionen zu überprüfen  .  Wir empfehlen, diese Diagnose erneut durchzuführen, bevor Sie zu dem Schluss kommen, dass das Motherboard defekt ist.

motherboard

Wenn Sie keine Videofehlerdiagnose für einen inaktiven Bildschirm durchgeführt haben, wird empfohlen, dieses Verfahren sofort durchzuführen. Es ist wichtig, grundlegende Schritte wie das Überprüfen des Netzkabels und der Steckdose nicht zu vernachlässigen. Die Durchführung von  Videodiagnosen kann zum Kauf von Ersatzteilen für einwandfrei funktionierende Hardware führen.

Überprüfung des RAM-Problems

Die falsche Platzierung von Speichermodulen ist eines der Dinge, die am häufigsten zu Rückschlägen aufgrund von Motherboard- oder RAM-Upgrades führen. Senken Sie zuerst den Hebel ab, wenn Sie das Speichermodul einsetzen, und er hebt sich automatisch an und sichert das Modul ordnungsgemäß.

Überprüfung von CPU-Problemen

 Eine weitere Ursache könnte eine unsachgemäße Installation der CPU sein, unabhängig davon, ob sie in einem Steckplatz oder Sockel platziert ist. Stellen Sie sicher, dass der CPU-Sockel mit der Oberfläche des Motherboards ausgerichtet ist, indem Sie ihn überprüfen und bei Bedarf mit ausreichender Beleuchtung und einer Taschenlampe einstellen.

Einige CPUs können vollständig von Kühlkörpern bedeckt sein, was die Erkennung von Kanten erschwert. Allerdings muss der Kühlkörper parallel zur Oberfläche des Mainboards ausgerichtet werden. Dies gilt insbesondere in Fällen, in denen ein neues Motherboard installiert wurde oder die CPU kürzlich aufgerüstet wurde.

Das liegt daran, dass der CPU-Sockel den Prozessor fest hält und eine zusätzliche Klemmschicht durch den Kühlkörper bereitgestellt wird. Wenn Sie den CPU-Sockel kürzlich installiert haben, ist es wichtig, den Kühlkörper und die CPU zu entfernen, um gründlich nach Anzeichen von Beschädigungen wie verbogenen oder gebrochenen Stiften zu suchen.

Wenn der Sockelverriegelungsarm vor dem Einsetzen der CPU nicht vollständig angehoben oder danach vollständig abgesenkt wird, sitzt die CPU nicht richtig. Wenn Ihre CPU nicht richtig in den Sockel passt, kann dies durch einen fehlerhaften Sockel oder eine CPU verursacht werden, die nicht mit dem Motherboard kompatibel ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass die CPU aufgrund eines Temperaturschocks aus dem Sockel entweicht, ist sehr gering.

Ein System kann aufgrund einer fehlerhaften CPU nicht richtig funktionieren. Heutzutage benötigen alle CPUs einen Kühler, und die meisten von ihnen verwenden ein aktives Kühlsystem, zu dem ein Lüfter an der Oberseite gehört.

Markensysteme, die in großem Maßstab hergestellt werden, können lüfterlose Kühlkörper haben, dank der internen technischen Fähigkeiten des Herstellers bei der Durchführung sorgfältiger thermischer Bewertungen, um sicherzustellen, dass die Kühlkörper die CPU-Temperaturen innerhalb des empfohlenen Bereichs halten können.

Foder das BIOS, um den Lüfter ein- und auszuschalten, ist es sehr wichtig, ihn an die entsprechende Steckdose auf dem Motherboard anzuschließen, wenn er im Kühlkörper installiert ist. Wenn Sie kürzlich eine neue CPU installiert und Ihr System ohne Kühler gestartet haben, besteht eine gute Chance, dass der Kühler abgestürzt ist.

Wenn der Lüfter am aktuell verwendeten Kühlkörper nicht funktioniert, empfiehlt es sich, ihn auszutauschen und auf ein positives Ergebnis zu hoffen. Es ist wichtig, die Funktionalität des neuen Lüfters zu beobachten, da der Grund für den Ausfall des Motherboards auf seine Stromquelle zurückzuführen ist.

Neueste Artikel