Verwenden des LVM-Caches
LVM (Logical Volume Manager) ist eine Funktion, die auf fast allen Linux-Distributionen verfügbar ist und es Ihnen ermöglicht, Ihre Speichermedien flexibler und effizienter zu verwalten. LVM Cache ist eine zusätzliche Funktion, die in LVM Version 2.02.105 oder höher verfügbar ist und es Ihnen ermöglicht, die SSD als Cache für HDDs zu verwenden. Diese Funktion kann die Leistung und Geschwindigkeit Ihres Computers verbessern, indem intelligente Algorithmen verwendet werden, um Ihre Nutzungsmuster zu erlernen und die am häufigsten abgerufenen Daten auf der SSD zu speichern.
Um LVM Cache nutzen zu können, benötigen Sie eine SSD mit einer Mindestkapazität von 8 GB und eine HDD mit einer Kapazität von mindestens 100 GB. Außerdem benötigen Sie ein Linux-Betriebssystem mit LVM-Version 2.02.105 oder höher, wobei der BIOS-Modus auf AHCI oder RAID eingestellt ist. Im Folgenden sind die Schritte zur Verwendung des LVM-Caches aufgeführt:
- Schließen Sie Ihre SSD und HDD an Ihren Computer an und stellen Sie sicher, dass sie von Linux erkannt werden.
- Installieren Sie das lvm2-Paket, das Ihrer Linux-Distribution entspricht. Sie können Befehle wie sudo apt install lvm2 für Ubuntu oder sudo yum install lvm2 für Fedora verwenden.
- Erstellen Sie LVM-Partitionen auf Ihrer SSD und HDD mit Befehlen wie sudo fdisk /dev/sdX und sudo fdisk /dev/sdY, wobei /dev/sdX der Name Ihrer SSD und /dev/sdY der Name Ihrer Festplatte ist. Sie können den Befehl sudo fdisk -l verwenden, um die Namen der von Ihnen erstellten Partitionen anzuzeigen, z. B. /dev/sdX1 und /dev/sdY1.
- Erstellen Sie ein physisches Volume (PV) auf der Partition, die Sie mit Befehlen wie sudo pvcreate /dev/sdX1 und sudo pvcreate /dev/sdY1 erstellt haben, wobei /dev/sdX1 Ihre SSD-Partition und /dev/sdY1 Ihre HDD-Partition ist.
- Erstellen Sie eine Volume-Gruppe (VG) mit einem Befehl wie sudo vgcreate vgcache /dev/sdX1 /dev/sdY1, wobei vgcache der Name der gewünschten VG ist und /dev/sdX1 und /dev/sdY1 die PVs sind, die Sie zuvor erstellt haben.
- Erstellen Sie ein logisches Volume (LV) für die Daten auf Ihrer Festplatte, indem Sie einen Befehl wie sudo lvcreate -l 100%FREE -n lvdata vgcache /dev/sdY1 verwenden, wobei lvdata der Name des gewünschten LV und /dev/sdY1 der PV Ihrer Festplatte ist. Sie können die Befehle sudo vgs und sudo lvs verwenden, um den Status Ihrer VG und LV anzuzeigen.
- Erstellen Sie einen LV, der auf Ihrer SSD zwischengespeichert werden soll, indem Sie einen Befehl wie sudo lvcreate -L 8G -n lvcache vgcache /dev/sdX1 verwenden, wobei lvcache der Name des gewünschten LV und /dev/sdX1 Ihr SSD-PV ist. Sie können die Cache-Größe an Ihre Bedürfnisse anpassen, aber stellen Sie sicher, dass sie die Kapazität Ihrer SSD nicht überschreitet.
- Erstellen Sie einen LV für den Cache-Pool auf Ihrer SSD, indem Sie einen Befehl wie sudo lvconvert –type cache-pool –poolmetadata vgcache/lvcache vgcache/lvdata verwenden, wobei vgcache/lvcache der zuvor erstellte Cache-LV und vgcache/lvdata der zuvor erstellte Daten-LV ist. Mit diesem Befehl wird der Cache-LV in einen Cache-Pool konvertiert, der zum Speichern zwischengespeicherter Daten aus dem Daten-LV verwendet wird.
- Erstellen Sie einen LV für den Cache des logischen Datenträgers (CLV), indem Sie einen Befehl wie sudo lvconvert –type cache –cachepool vgcache/lvcache vgcache/lvdata verwenden, wobei vgcache/lvcache der LV-Cache-Pool ist, den Sie zuvor erstellt haben, und vgcache/lvdata der zuvor erstellte Daten-LV ist. Mit diesem Befehl werden die LV-Daten in CLV konvertiert, wodurch der LV-Cache-Pool als Cache für die auf der Festplatte gespeicherten Daten verwendet wird.
- Erstellen Sie ein Dateisystem auf Ihrem CLV, indem Sie einen Befehl wie sudo mkfs.ext4 /dev/vgcache/lvdata verwenden, wobei /dev/vgcache/lvdata der Name Ihres CLV ist. Sie können den Befehl sudo blkid verwenden, um die UUID Ihres CLV anzuzeigen, die Sie zum Installieren Ihres CLV verwenden.
- Fügen Sie die folgenden Zeilen in die Datei /etc/fstab ein, um Ihren CLV beim Booten automatisch zu installieren:
UUID=UUID_CLV /min/cache ext4 Vorgabe 0 2
Dabei ist UUID_CLV die CLV-UUID, die Sie mit dem Befehl sudo blkid sehen, und /mnt/cache ist der Speicherort, an dem Sie Ihre CLV installieren möchten. 12. Führen Sie den Befehl sudo mount -a aus, um Ihren CLV zu installieren oder Ihren Computer neu zu starten. Jetzt dient Ihre SSD als Cache für Ihre HDD, und Sie können eine bessere Leistung und Geschwindigkeit genießen.