So schätzen und berechnen Sie das verbleibende Alter einer Computer-SSD

Wenn Sie die verbleibende Lebensdauer der von Ihnen verwendeten SSD kennen, können Sie das Risiko eines Datenverlusts aufgrund von SSD-Schäden verringern.

SSD steht für “Solid State Drive”, ein nichtflüchtiges Datenspeichergerät, das in Computern und anderen elektronischen Geräten verwendet wird. SSDs verwenden Flash-Speichertechnologie zum Speichern von Daten, was sich von Festplattenlaufwerken (HDDs) unterscheidet, die rotierende Magnetplatten zur Datenspeicherung verwenden.

SSDs haben mehrere Vorteile gegenüber HDDs.

  • SSDs haben höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten für Daten, was schnellere Datenzugriffszeiten bedeutet.
  • SSDs haben keine beweglichen mechanischen Teile, daher sind sie widerstandsfähiger gegen Stöße und Vibrationen und haben ein geringeres Geräusch.

SSDs werden häufig in Laptops, Desktops, Servern und anderen Geräten verwendet, die eine leistungsstarke Datenspeicherung erfordern. SSDs werden auch in Geräten wie Smartphones, Digitalkameras und Spielekonsolen verwendet, um deren Geschwindigkeit und Leistung zu erhöhen.

Die durchschnittliche Lebensdauer von SSDs

Die durchschnittliche Lebensdauer einer SSD kann in Abhängigkeit von einer Vielzahl von Faktoren variieren, darunter die Verarbeitungsqualität, die Art der Nutzung und die Häufigkeit der Nutzung.

Die durchschnittliche Lebensdauer einer SSD wird in der Regel in “Total Bytes Written” (TBW) gemessen, was sich auf die Gesamtdaten bezieht, die auf eine SSD geschrieben werden können, bevor sie ihre Lebensdauer erreicht oder ausfällt. SSD-Hersteller geben in der Regel TBW-Schätzungen für jedes von ihnen produzierte SSD-Modell an.

Die allgemeine Schätzung für SSDs liegt heute bei einer durchschnittlichen Lebensdauer von etwa 3 bis 10 Jahren, abhängig von den zuvor genannten Faktoren. Es ist jedoch zu beachten, dass es sich hierbei nur um eine Schätzung und nicht um eine Garantie handelt. Einige SSDs können ausfallen, bevor sie die geschätzte TBW erreichen, während andere länger halten können.

Viele andere Faktoren können die Lebensdauer und Leistung einer SSD beeinflussen, wie z. B. Umgebungsbedingungen, Betriebstemperaturen, Überbeanspruchung und unvorhersehbare Ausfälle elektronischer Komponenten.

So verwenden Sie das Dienstprogramm Hard Disk Sentinel, um die verbleibende Lebensdauer einer SSD vorherzusagen

Hard disk Sentinel ist ein nützliches Tool, um zu überprüfen, wie lange Ihre SSD hält. Sie können die portable Version dieses Dienstprogramms verwenden, wenn Sie es nur verwenden, um den Zustand der SSD zu überprüfen.

  1. Laden Sie Hard Disk Sentinel Plenty herunter.
  2. Extrahieren Sie die heruntergeladene ZIP-Datei und führen Sie die Datei “HDSentinel.exe” aus.
  3. Im Anwendungsfenster erhalten Sie Informationen wie das folgende Bild:
sentinel lifespan ssd

 “Health” : SSD-Zustandsinformationen, die maximale Anzahl beträgt 100 %.

 “Estimated remaining lifetime” : Die geschätzte verbleibende Lebensdauer der von Ihnen verwendeten SSD.

Schätzung der SSD-Lebensdauer basierend auf MTBF und TBW

MTBF (Mean Time Between Failures) ist eine Metrik, die häufig verwendet wird, um die Zuverlässigkeit eines Geräts oder einer Komponente, einschließlich SSDs und HDDs, zu messen. Die MTBF gibt jedoch keine direkte Auskunft über die verbleibende Lebensdauer bzw. Restlebensdauer der SSD.

Die MTBF ist die geschätzte durchschnittliche Zeit zwischen Fehlern, die auf einem Gerät auftreten. Diese Metrik basiert auf Trial-and-Error-Verlaufsdaten. Die MTBF gibt die Gesamtzuverlässigkeit des Geräts an, gibt aber keine Auskunft über die verbleibende Lebensdauer oder die verbleibende Lebensdauer.

mtbf tbw

Um die verbleibende Lebensdauer einer SSD abzuschätzen, ist eine relevantere Metrik die bereits erwähnte TBW (Total Bytes Written). TBW ist eine Schätzung der Gesamtmenge an Daten, die auf eine SSD geschrieben werden können, bevor sie das vom Hersteller geschätzte Alter oder die Fehlergrenze erreicht.

Indem Sie die Anzahl der TBWs überprüfen, die auf Ihrer SSD verwendet wurden, können Sie abschätzen, wie viel verbleibende Lebensdauer der SSD noch vorhanden ist. Dies ist jedoch auch nur eine Schätzung, und Faktoren wie die tägliche Nutzung, der Workload-Typ und die SSD-Qualität wirken sich ebenfalls auf die Gesamtleistung und Lebensdauer der SSD aus.

Während die MTBF also nützlich ist, um die Gesamtzuverlässigkeit einer SSD zu messen, ist TBW relevanter für die Schätzung der verbleibenden Lebensdauer oder Lebensdauer einer SSD.

TBW- und MTBF-Informationen finden Sie in den SSD-Spezifikationen des Herstellers.

Neueste Artikel