So konvertieren Sie eine physische Maschine einfach und schnell in eine virtuelle Maschine

So konvertieren Sie eine physische Maschine in eine virtuelle VirtualBox-Maschine

VirtualBox ist ein kostenloser Open-Source-Hypervisor, der unter Windows, Linux, Mac OS X und Solaris ausgeführt werden kann. Mit VirtualBox können Sie virtuelle Maschinen aus verschiedenen Betriebssystemen erstellen und ausführen. Um eine physische Maschine in eine virtuelle VirtualBox-Maschine zu konvertieren, können Sie ein kostenloses Tool namens VMware vCenter Converter Standalone verwenden.

VMware vCenter Converter Standalone ist ein Tool, mit dem eine physische Maschine oder virtuelle Maschine von einem anderen Format in das VMware-Format konvertiert werden kann. Dieses VMware-Format kann als Festplatte für virtuelle VirtualBox-Maschinen verwendet werden.

Im Folgenden finden Sie die Schritte zum Konvertieren einer physischen Maschine in eine virtuelle VirtualBox-Maschine mit VMware vCenter Converter Standalone:

  1. Laden Sie  VMware vCenter Converter Standalone von der VMware-Website herunter und installieren Sie es auf dem physischen Computer, den Sie konvertieren möchten, oder auf einem anderen Computer, der mit demselben Netzwerk verbunden ist.
  2. Führen Sie “VMware vCenter Converter Standalone” als Administrator aus und klicken Sie in der Symbolleiste auf “Convert machine”.
  3. Wählen Sie auf der Seite “Source System” “Powered-on machine” als Quelltyp aus, und wählen Sie je nach Standort des physischen Computers, den Sie konvertieren möchten, “This local machine” oder “A remote machine” aus. Wenn Sie “A remote machine” auswählen, müssen Sie Anmeldeinformationen und Netzwerkinformationen eingeben, um eine Verbindung mit diesem physischen Computer herzustellen.
  4. Wählen Sie auf der Seite “Destination System” “VMware Workstation or other VMware virtual machine” als Zieltyp und “VMware Workstation 10.x” oder höher als Zielprodukt aus. Geben Sie den Speicherort und den Ordnernamen für die zu erstellenden Dateien der virtuellen Maschine an.
  5. Auf der Seite “Options” können Sie die Einstellungen der virtuellen Maschine anpassen, z. B. CPU-Anzahl, Arbeitsspeichergröße, Festplattencontrollertyp und Datenträgerpartition, die Sie konvertieren möchten. Sie können auch Funktionen wie die Installation von VMware Tools, das Anpassen von Gasteinstellungen und das Neukonfigurieren der virtuellen Zielmaschine aktivieren oder deaktivieren.
  6. Klicken Sie auf “Finish”, um den Konvertierungsprozess zu starten. Dieser Vorgang kann je nach Größe der Festplatte oder Partition, die Sie konvertieren, einige Minuten bis einige Stunden dauern.
  7. Kopieren Sie nach Abschluss des Konvertierungsvorgangs den erstellten VM-Ordner auf den physischen Computer, auf dem VirtualBox ausgeführt wird, oder auf einen freigegebenen Speicherort, wenn Sie VirtualBox auf mehreren Computern verwenden.
  8. Öffnen Sie “VirtualBox” auf dem physischen Computer, auf dem VirtualBox ausgeführt wird, oder stellen Sie über Remote Desktop oder SSH eine Verbindung zu VirtualBox her.
  9. Klicken Sie auf “Machine > Add” und navigieren Sie zur Datei “.vmx”, die sich in dem Ordner der virtuellen Maschine befindet, den Sie zuvor kopiert haben. Die Datei “.vmx” ist eine Konfigurationsdatei für virtuelle VMware-Maschinen, die von VirtualBox gelesen werden kann.
  10. Klicken Sie auf “Open”, um die virtuelle Maschine zur Liste der virtuellen VirtualBox-Maschinen hinzuzufügen. Möglicherweise müssen Sie die Einstellungen der virtuellen Maschine wie Chipsatztyp, Startmodus und Netzwerktyp nach Ihren Wünschen anpassen.
  11. Führen Sie Ihre neue virtuelle Maschine aus.

Schlussfolgerung

Die Umwandlung einer physischen Maschine in eine virtuelle Maschine ist ein kluger Schachzug, um die Flexibilität, Effizienz und Skalierbarkeit Ihrer IT-Umgebung zu erhöhen. Wenn Sie diese Anleitung befolgen, können Sie die Konvertierung problemlos durchführen. Denken Sie daran, Ihre Daten vor der Konvertierung immer zu sichern, um unerwünschten Datenverlust zu vermeiden.

Neueste Artikel